Drei neue rieselfähige Additiv-Masterbatches auf Basis von vinylacetatbasierten Polymeren und Polymilchsäure dienen zur Modifizierung der Schmelzeeigenschaften von biologisch abbaubaren Polyestern.
Technologie-News: Werkstoffe
Die Produktreihe Pocan E bringt neben der guten elektrischen Isolation eine hohe Hydrolysestabilität, Flammwidrigkeit, Fließfähigkeit sowie Zähigkeit mit und eignet sich damit gut für kompakte E+E-Baugruppen in Elektrofahrzeugen.
Das digitale Tool Neoni zur produktspezifischen Berechnung für Polyolefine nutzt CO2-Emissionsdaten von der Rohstoffbeschaffung bis zur Auslieferung für über 500 in Europa hergestellte Borealis-Produkte.
Mit medizinischen TPEs mit Bio-Anteil nach dem Massenbilanzprinzip ergänzt das Unternehmen sein wachsendes Portfolio an Materialien, die eine Abkehr von fossilen Rohstoffen ermöglichen.
Mit den Additivmischungen Baeropol T-Blends lassen sich die Verarbeitung von Polyolefinen aus PCR und PIR sowie die Qualität daraus hergestellter Folien verbessern.
Um einen Marktplatz für PLA-Recyclingströme zu schaffen, kauft das Unternehmen aktiv wiederaufbereitete PLA-Abfälle. Ein spezielles Verfahren ermöglicht es, das PLA zu rPLA zu recyceln, das die gleichen Eigenschaften und Zertifizierungen wie Neuware mitbringt.
Der Hersteller von Fluorkunststoffen hat neue funktionalisierte Additive, die die Reibung herabsetzen, sowie Fluorkautschuke mit hoher Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit entwickelt.
Mit Badamid PA12 SM-Z1 FR HF schwarz R1 stellt das Unternehmen ein flexibles und flammgeschütztes Compound für Extrusionsanwendungen inklusive Bahn-Norm-Listung zur Verfügung.
Mischungen aus primären und sekundären Antioxidantien des südkoreanischen Herstellers verbessern die Verarbeitungseigenschaften sowie die thermische Langzeitwärmestabilität von mechanisch recycelten Polyolefinen.
Der Distributeur hat von Evonik die Vertriebsrechte für den als Additiv eingesetzten Polyoctenamer-Kautschuk Vestenamer erhalten. Die neue Vereinbarung gilt für Gesamteuropa mit Ausnahme von Italien.
Mit dem PMMA Plexiglas hat Trilux bei seiner neuer Leuchtenserie Olisq die Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie umgesetzt. Der Diffusor enthält bis zu 40 % wiederverwertetes Material.
Das transparente Polyamid Grilamid TR HT 200 ist bis zu 500 Zyklen bei 134 °C dampfsterilisierbar und trägt so zu einer längeren Nutzungsdauer von Anwendungen in der Medizintechnik bei. Ein zusätzliches Plus bietet die Energieeinsparung bei der Verarbeitung.
Gemeinsam mit Partnern will der Materialentwickler und -compoundeur ein PA 6 auf den Markt bringen, das aus regeneriertem Material sowie nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird und am Ende seiner Nutzungsdauer selbst zu neuem Werkstoff recycelt werden kann.
An einem Technologie-Demonstrator aus PA 6 haben Lanxess und Kautex Textron die Tauglichkeit von Kunststoffgehäusen für Hochvolt-Batterien untersucht. Das Teil bestand alle wichtigen mechanischen und thermischen Prüfungen. Ein Prototyp ist jetzt zur Erprobung in einem Testfahrzeug unterwegs.
Mit dem Orange Resist XTR 9798 erweitert der Additivhersteller seine Farbstoffreihe für technische und Hochleistungskunststoffe. Damit können u. a. PA 6, PA 66, PA 46, PBT, PPA und PSU im Signalton für Hochspannungsteile RAL-2003 eingefärbt werden.