Technologie-News: Werkstoffe

Dr. Tobias Brückner, Project Manager Advance Development. (Foto: Kraiburg TPE)
Kraiburg TPE: Variabler Bio-Anteil
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B5 am Stand B5-5303 aus.Halle: B5
Stand: B5-5303

Die neuen thermoplastischen Elastomere der Reihe Thermolast R mit Anteilen an nachwachsenden Rohstoffen bringen einen bis zu 50 % geringeren Product Carbon Footprint als fossilbasierte Alternativen mit.

Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bietet die zusätzliche Zugabe von Flakes und Fasern. (Fotos Grafe)
Grafe: Natürliche Optik und haptische Oberflächen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A4 am Stand A4-4122 aus.Halle: A4
Stand: A4-4122

Mit kontrastierenden Fasern oder Kunststoffpartikeln zur gewünschten Grundfarbe verleiht der Masterbatchspezialist Kunststoffen maßgeschneiderte Oberflächen und Strukturen und hebt damit die Möglichkeiten der Produktgestaltung auf ein neues Level.

Für eine Vielzahl technischer und Standardkunststoffe bietet Grafe die maßgeschneiderte Einfärbung in brillanten Schwarztönen. (Foto: Grafe)
Grafe: Für jeden Kunststoff das passende Schwarz
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A4 am Stand A4-4122 aus.Halle: A4
Stand: A4-4122

Der Masterbatchspezialist verfügt über umfangreiche Expertise bei der Schwarzeinfärbung von Standardkunststoffen und entwickelt auf dieser Basis entsprechende Lösungen für immer mehr technische Kunststoffe und deren entsprechende Anwendungen zur Realisierung brillanter Schwarztöne.

Greenyl-Schallplatte aus dem PET Skypet CR. (Foto: Sydney Sprague)
Albis: Schallplatten aus recycelten PET-Abfällen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B4 am Stand B4-4206 aus.Halle: B4
Stand: B4-4206

Der Distributeur hat gemeinsam mit dem Schallplattenhersteller Greenyl eine umweltfreundlichere Alternative für die Tonträger entwickelt. Statt PVC kommt ein recycelbares PET zum Einsatz, das zudem einen chemisch-recycelten Anteil enthält.

Envalior präsentiert Material- und Technologielösungen wie etwa die Elektro- und Brennstoffzellenmobilität, das autonome Fahren, den Leichtbau, die alternative Energieerzeugung und die Digitalisierung. (Abb.: Envalior)
Envalior: Werkstoffe für Schlüsseltrends
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B4 am Stand B4-4302 aus.Halle: B4
Stand: B4-4302

Der aus DSM Engineering Materials und Lanxess High Performance Materials hervorgegangene Werkstoffspezialist präsentiert sich erstmals auf der Fakuma mit seinem Portfolio an Hochleistungskunststoffen.

Deifel: Einfärbung technischer Kunststoffe
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A3 am Stand A3-3001 aus.Halle: A3
Stand: A3-3001

Im Zuge der Elektromobilität gewinnt die Einfärbung von technischen Polymeren wie PBT, PA 6, PA 12 und PPA an Bedeutung. Deifel leistet seinen Beitrag mit der Entwicklung und Produktion von Farbmasterbatches.

Das Einfärben transparenter Kunststoffe unterschiedlichster Art gehört zum Know-how von Grafe. (Foto: Grafe)
Grafe: Kompetenz bei Transparenz
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A4 am Stand A4-4122 aus.Halle: A4
Stand: A4-4122

Der Werkstoffspezialist präsentiert auf der Fakuma auch seine Kompetenz beim Einfärben lichtdurchlässiger Kunststoffe. Hierbei werden vorwiegend Compounds verwendet, nur in speziellen Fällen kommt auch Masterbatch zum Einsatz.

Für das Gehäuse des mobilen Ladesystems Mobility Dock kommt ein mechanisch robustes Polyamid der BASF zum Einsatz. (Foto: Lapp)
BASF: Polyamid für mobiles Ladesystem
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B4 am Stand B4-4303 aus.Halle: B4
Stand: B4-4303

Lapp, Anbieter von Kabel und Verbindungstechnologien, hat ein Ladesystem für Elektrofahrzeuge entwickelt, bei dem ein flammgeschütztes PA Ultramid eine tragende Rolle als robustes Gehäusematerial spielt.

Biesterfeld: Beratung mit Werkstoffexpertise
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B4 am Stand B4-4201 aus.Halle: B4
Stand: B4-4201

Der internationale Distributeur präsentiert auf der Fakuma sein umfangreiches Portfolio ressourcenschonender Werkstoffe und berät zu Themen rund um Regulierung sowie die Entwicklung neuer und nachhaltiger Anwendungen.

Solvay: Spezialpolymere für die Elektromobilität
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B4 am Stand B4-4213 aus.Halle: B4
Stand: B4-4213

Der Werkstoffhersteller hat zwei neue PPS-Reihen für den Automobilbau im Fakuma-Gepäck. Zudem stellt das Unternehmen seine Kreislaufmaterialien unter der Marke Echo vor.