Der Hamburger Materialspezialist stellt auf der Formnext Neuigkeiten zu 3D-Druckmaterialien, Anwendungen und Zertifizierungen in den Fokus.
Technologie-News: Werkstoffe
Die natürliche Alternative zu synthetischen Produkten bietet zudem staubabweisende Eigenschaften für eine dauerhaft gute Optik und erschließt den Compounds Fahrzeuganwendungen mit Class-A-Oberflächen.
Mit der neuen Borstar-Nextension-Technologie erweitert der Polyolefinhersteller das Leistungsspektrum von Polypropylen für Mehrschichtanwendungen aus einem Material.
Mit dem Polyamid Grilamid TR Piano Black bietet das Schweizer Unternehmen einen Hochleistungskunststoff für kratzfeste One-Shot-Dekore in edler Klavierlackoptik. Das Material ist zudem beständig gegen Reinigungsmittel und andere aggressive Substanzen.
Die beiden PC/ABS-Blends Maywoflamm plus RC und NFPA RC erweitern das Portfolio schwer entflammbarer Werkstoffe, die die europäische Schienenfahrzeugnorm erfüllen. Beide können mit einem Anteil von bis zu 70 % recyceltem Material hergestellt werden.
Die beiden Polypropylentypen bieten eine hohe Leistungsfähigkeit und gute Verarbeitbarkeit für anspruchsvolle Motorraum- sowie Außen- und Innenanwendungen im Fahrzeugbau.
Über das Online-Kundenportal myPlasticAdditives erhalten Anwender jetzt Informationen zum Product Carbon Footprint von Antioxidantien und Lichtschutzmitteln.
Das von Leopold Kostal eingesetzte halogenfrei flammgeschützte Compound verfügt über eine hohe Flammwidrigkeit sowie Kriechstromfestigkeit und lässt sich gut verarbeiten.
Für die ressourcenschonende Herstellung wird am Standort Österreich zu 100 % Energie aus erneuerbaren Quellen verwendet.
Die Lehvoss-Gruppe in Hamburg hat eine weitere Compoundieranlage für die Entwicklung von Hochleistungs-Compounds in Betrieb genommen.

Stand: 06-B28
Zur Herstellung des neuen PA-12-Elastomers Vestamid eco E40 werden 50 % der fossilen Rohstoffe durch einen Ausgangsstoff ersetzt, der durch chemisches Recycling aus Altreifen gewonnen wurde. Es kann bspw. für Sohlen von Sportschuhen eingesetzt werden.

Stand: 06-D76
Mit Sumfoam gelingt es dem Schlauchhersteller APD erstmals seine PVC-Produktionsabfälle aufzubereiten und direkt zurückzuführen. Möglich macht dies die nanoporöse Struktur des Polymerschaums, der Weichmacher bindet, um diese während der Extrusion wieder abzugeben und selbst im Endprodukt zu verbleiben.

Stand: 08a-F113
Hochtransparent, flexibel, knickbeständig, sterilisationsfähig, ohne PVC und Weichmacher, individuell – dies beschreibt das Compound-Portfolio Provamed, das der TPE-Hersteller auf der K 2022 präsentiert.

Stand: 06-E48
Der Biokunststoff-Spezialist zeigt auf der K 2022, wie Verarbeiter mit nachwachsenden Rohstoffen und recycelten Kunststoffen in Ihren Produkten eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft umsetzen können.

Stand: 08a-D08
Die leistungssteigernden Additive reichen von elektrisch neutralen Thermostabilisatoren für Polyamide in E+E-Anwendungen über Stabilisatoren für mittlere bis sehr hohe Temperaturbelastungen bis hin zu Additiven zur Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten.