
Stand: B4-4200
Der Chemiekonzern stellt auf der Fakuma mehrere neue Thermoplastcompounds vor, die gute mechanische und andere Eigenschaften bieten und gleichzeitig den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft unterstützen.
Der Chemiekonzern stellt auf der Fakuma mehrere neue Thermoplastcompounds vor, die gute mechanische und andere Eigenschaften bieten und gleichzeitig den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft unterstützen.
Die neuen thermoplastischen Elastomere der Reihe Thermolast R mit Anteilen an nachwachsenden Rohstoffen bringen einen bis zu 50 % geringeren Product Carbon Footprint als fossilbasierte Alternativen mit.
Mit kontrastierenden Fasern oder Kunststoffpartikeln zur gewünschten Grundfarbe verleiht der Masterbatchspezialist Kunststoffen maßgeschneiderte Oberflächen und Strukturen und hebt damit die Möglichkeiten der Produktgestaltung auf ein neues Level.
Der Masterbatchspezialist verfügt über umfangreiche Expertise bei der Schwarzeinfärbung von Standardkunststoffen und entwickelt auf dieser Basis entsprechende Lösungen für immer mehr technische Kunststoffe und deren entsprechende Anwendungen zur Realisierung brillanter Schwarztöne.
Der Distributeur hat gemeinsam mit dem Schallplattenhersteller Greenyl eine umweltfreundlichere Alternative für die Tonträger entwickelt. Statt PVC kommt ein recycelbares PET zum Einsatz, das zudem einen chemisch-recycelten Anteil enthält.
Der aus DSM Engineering Materials und Lanxess High Performance Materials hervorgegangene Werkstoffspezialist präsentiert sich erstmals auf der Fakuma mit seinem Portfolio an Hochleistungskunststoffen.
Im Zuge der Elektromobilität gewinnt die Einfärbung von technischen Polymeren wie PBT, PA 6, PA 12 und PPA an Bedeutung. Deifel leistet seinen Beitrag mit der Entwicklung und Produktion von Farbmasterbatches.
Der Werkstoffspezialist präsentiert auf der Fakuma auch seine Kompetenz beim Einfärben lichtdurchlässiger Kunststoffe. Hierbei werden vorwiegend Compounds verwendet, nur in speziellen Fällen kommt auch Masterbatch zum Einsatz.
Lapp, Anbieter von Kabel und Verbindungstechnologien, hat ein Ladesystem für Elektrofahrzeuge entwickelt, bei dem ein flammgeschütztes PA Ultramid eine tragende Rolle als robustes Gehäusematerial spielt.
Der Hersteller von Hochleistungskunststoffen präsentiert auf der Fakuma eine vielfältige Palette von Polyamid-Compounds, die speziell für die Anforderungen im Bereich der Elektromobilität entwickelt wurden.
Gewicht sparen ist nur eine Motivation des Schaumspritzgießens. Notwendig sind dafür nur geringen Mengen an Treibmitteln.
Der Distributeur und Compoundeur präsentiert zur Fakuma neue zertifizierte Kunststoffrezyklate aus bis zu 100 % Post-Consumer-Sammlungen mit verschiedenen Zulassungen für anspruchsvolle Anwendungen.
Der internationale Distributeur präsentiert auf der Fakuma sein umfangreiches Portfolio ressourcenschonender Werkstoffe und berät zu Themen rund um Regulierung sowie die Entwicklung neuer und nachhaltiger Anwendungen.
Der Werkstoffhersteller hat zwei neue PPS-Reihen für den Automobilbau im Fakuma-Gepäck. Zudem stellt das Unternehmen seine Kreislaufmaterialien unter der Marke Echo vor.
Auf der Fakuma 2023 stellt Finke mit einem Füllgutschutz für transparente Flaschen sowie rezyklatbasierten Einfärbelösungen das Thema Ressourcenschonung in den Mittelpunkt des Messeauftritts.