Solvay, Brüssel (Belgien), und die Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG, Schweinfurt, haben ein neues Verfahren zur Extrusion flexiblerer Wellrohre mit unterschiedlichen Wanddicken und Durchmessern entwickelt. Dies soll dazu beitragen, … Mehr >
Technologie-News: Thermoplaste
Die BASF, Ludwigshafen, erweitert jetzt ihr Polyphthalamid-Portfolio (PPA) um die neue Variante Ultramid Advanced N2U40G7, die sich besonders für Steckverbinder eignet, die mittels Surface Mount Technology (SMT) nachbearbeitet werden. Diese … Mehr >
Domo Chemicals, Leuna, und der italienische Spezialist für thermoplastische Anwendungen STS Tecnopolimeri haben gemeinsam eine Reihe Bauteile für Haushalts- und Elektronikgeräte entwickelt. Zum Einsatz kommt dabei das jüngst hierfür zugelassene … Mehr >
Evonik, Essen, ergänzt mit Trogamid myCX eCO seine Produktpalette der transparenten Polyamide um eine teilweise aus einem biobasierten Monomer und vollständig mit regenerativer Energie hergestellte Variante. Der CO2-Fußabdruck des Materials … Mehr >
Hexpol TPE, Malmö (Schweden), hat seine Familie hydrophiler TPEs um neue Typen erweitert. Die neuen Dryflex WS+ Typen wurden an den Einsatz für Wassersperren und Deiche in stark salzhaltigen Umgebungen … Mehr >
Mit einer strategischen und personellen Neuausrichtung stellt sich die die Grafe Gruppe in Blankenhain auf die rasanten Umwälzungen im globalen Automobil-Sektor ein. „Wir haben unser Automotive-Team umgestellt und erweitern das … Mehr >
Nach erfolglosen Versuchen mit Polycarbonat entschied sich TBL, ein Hersteller von Einwegkomponenten und -systemen für Bioprozesse aus Sparta (New Jersey/USA), für das transparente PSU Udel P-1700 von Solvay, Alpharetta (Georgia/USA). … Mehr >
Der Markt für Sensoranwendungen ist groß: Mikrosysteme kommen in großen Stückzahlen in der IT- und Telekommunikationsbranche, der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie im Anlagen- und Maschinenbau zum Einsatz. Die Basis dieser … Mehr >
Kraiburg TPE, Waldkraiburg, hat seine Supersoft-TPEs weiterentwickelt, die nun auch neue Anwendungsbereiche und Anforderungen abdecken. Die Nachfrage nach sehr weichen, belastbaren und langlebigen Materialien ist hoch, da die Anwendungsfelder stetig … Mehr >
Neben Klipsen, Schweißen und Kleben ist das Einbringen technischer Verschraubungen in der Baugruppenmontage eines der wichtigsten Fügeverfahren für verschiedenste Industriezweige. Ob gedruckte Kunststoff-Kleinserienteile oder Prototypen für die Baugruppenerprobung und Absicherung, … Mehr >
Das Unternehmen RenCom AB, Knivsta (Schweden), hat jetzt die Produktion des Lignin-basierten thermoplastischen Biowerkstoffs Renol gestartet. Im Anschluss an umfassende Tests im Extrusions-Technikum von Coperion in Stuttgart haben RenCom und … Mehr >
Die BASF, Ludwigshafen, erweitert jetzt ihr Polyphthalamid-Portfolio Ultramid Advanced (PPA) um karbonfaserverstärkte Typen mit Füllungen von 20, 30 und 40 %. Die neuen Materialien eignen sich für sehr leichte Bauteile, … Mehr >
Bakterien, Mikropartikel oder Lufteinschlüsse können bei einer Infusionstherapie Komplikationen auslösen. Deshalb erhöhen Infusionsfilter wie die Filter MediPure Adult IV von ITW Medical, Hebron (Illinois/USA), die Patientensicherheit. Einen Beitrag dazu leistet … Mehr >
Handwerker wissen leichte, leistungsstarke und präzise zu handhabende Elektrowerkzeuge zu schätzen. Maßgeschneiderte Hochleistungskunststoffe sind zur Herstellung solcher Werkzeuge das Material der Wahl. Das zeigt das Beispiel der Akku-Blechschere SCV 18 … Mehr >
Der Hamburger Distributor für technische Kunststoffe, K.D. Feddersen, ist ab sofort offizieller Vertriebspartner in Deutschland sowie in allen wichtigen Ländern Nord-, Mittel- und Osteuropas für TPE-, TPU-Werkstoffe und Biokunststoffe von … Mehr >