Der Distributeur hat zwei neue ASA-Produkte von Ineos Styrolution im Angebot. Luran S XA SPF60 besitzt eine verbesserte UV-Beständigkeit. Luran S MED ist ein Spezialpolymer für den Healthcare-Bereich.
Technologie-News: Thermoplaste
Das neue Kinderlaufrad „Affenzahn“ von der Fond OF hat einen vollständig aus Kunststoff gefertigten Rahmen. Akro-Plastic lieferte hierzu Compound, Masterbatch und technischen Support.
Der Materialhersteller arbeitet gemeinsam mit Trelleborg an einem neuen Design für Stoßdämpfer, in denen der Staubschutz gleich integriert ist. Eine wichtige Rolle spielt dabei das thermoplastische Elastomer Hytrel TPC.
Der Polymerhersteller hat u. a. hauchdünne Spezialfolien für die Mikrofluidik, einen transparenten Orthopädie-Kunststoff mit besonderen Verarbeitungseigenschaften sowie schlagzähes Plattenmaterial für Instrumentenkästen, die den hohen Anforderungen im Operationssaal standhalten, im Portfolio.
Die neuen Recycling Content TPEs enthalten jetzt höhere Recyclinganteile aus Post-Industry- oder Post-Consumer-Abfallströmen – auch im geringen Shore-A-Bereich. Sie bieten zudem Haftungsmöglichkeiten zu PA, PC/ABS oder PP.
Ein lichtundurchlässiges ABS sorgt bei den Bedienfeldern von Waschmaschinen von BSH für eine präzise und kontrollierte Beleuchtung sowie eine Gewichtsreduzierung.
Unter dem Namen CirComPlus bietet das Unternehmen Recompounds an, die bis zu 100 % Post-Consumer-Rezyklate enthalten. Erste Vertreter der neuen Produktreihe sind drei Polycarbonat-Compounds gebalon CirComPlus, die 50, 75 bzw. 100 % PCR-Rezyklat-Anteil haben.
Das Unternehmen hat thermoplastische Elastomere für Anwendungen der Trinkwasser- und Sanitärindustrie entwickelt, die im Einklang mit der ab März 2025 auch für TPEs verbindlichen KTW-BWGL-Richtlinie stehen.
Ein geringer CO2-Fußabdruck war bei der Entstehung eines Klickpedal-Adapters für Fahrräder gefragt. Barlog Plastics trug durch die richtige Materialauswahl und die passenden Entwicklungsdienstleistungen dazu bei, das Produkt schnell und effizient auf den Markt zu bringen.
Das hydrolysebeständige Pocan B3234HR S2 kommt durch seine Anpassung an einen marktgängigen Silicon-Kleber zum Serieneinsatz in Elektronikgehäusen für Pkw-Fahrstabilitätssysteme.
Der Compoundeur hat gemeinsam mit Evonik ein faserverstärktes PA 613 für das Lasersintern entwickelt. Die Carbonfasern sind dabei in die Polyamid-Partikel eincompoundiert.
Auf der Formnext stellt der Kunststoffexperte seine Dienstleistungen vor, die den gesamten Entwicklungsprozess von der Idee bis zur Serienproduktion abdecken. Zudem wird aufgezeigt, wie damit Wirtschaftlichkeit und Qualität gesteigert sowie Umweltauswirkungen reduziert werden können.
Neue Polyamid-Compounds ermöglichen hohe Leistung sowie Flammwidrigkeit und erhöhen damit die Sicherheit in Batterien und Antriebssträngen von Elektrofahrzeugen.
Die PVDC-Beschichtung mit Diofan Ultra736 vereint eine hohe Wasserdampfbarriere mit guter Thermoformbarkeit für die Gestaltung dünnerer Blisterfolien.
Das PP-Copolymer Stamax 30YH570 hat das Prüfzeichen „UL Verified“ für den Schutz vor thermischem Durchgehen bei Batteriesystemen für Elektrofahrzeuge erhalten.