Der Werkzeug- und Heißkanalspezialist und der Styrolkunststoffhersteller wollen durch Zusammenarbeit die Reproduzierbarkeit der Prozess- und Produktqualität bei der Verarbeitung von mechanisch rezykliertem ABS verbessern.
Technologie-News: Thermoplaste
Unter der neuen Marke Nyleo hat der Polyamidspezialist drei Faserprodukte auf den Markt gebracht, die für verbesserten Flammschutz, biologische Abbaubarkeit und bakteriostatische Eigenschaften stehen und ein breites Anwendungsspektrum besetzen.
Die Steckdosenleiste Netbox Leaf+ ist mit einem Modul ausgerüstet, das Schadstoffe und Viren in der Raumluft eliminiert. Als Gehäusematerial kommt ein darauf abgestimmtes ABS zum Einsatz.
Für ein Kühlelement am Laderegler eines Elektro-Sportwagens wurde ein PA 6 unter Beibehaltung der elektrisch isolierenden Eigenschaften wärmeleitfähig modifiziert. Trotz 68 Gew.% des mineralischen Füllstoffs zeigt das Material noch eine hohe Fließfähigkeit.
Zu seinem einhundertsten Geburtstag hat der japanische Technologiekonzern ein Konzeptfahrzeug mit zahlreichen Kunststofflösungen präsentiert. Das AKXY2 verkörpert die Werte Nachhaltigkeit, Wohlbefinden und gesellschaftliche Verantwortung.
Raddrehzahlsensoren in Fahrzeugen sind aggressiven Umgebungsbedingungen und Medien ausgesetzt. Ein neues PBT-Compound bringt genau die maßgeschneiderte Eigenschaftskombination mit, um solche Bauteile zuverlässig vor schädlichen Einflüssen abzuschirmen.
Der TPE-Compoundeur hat sein Portfolio an thermoplastischen Elastomeren mit recyceltem Inhalt erweitert. Die in den neuen TPEs Dryflex Circular MWR enthaltenen Rezyklate stammen aus ausgedienten Schiffstauen.
Ein neues Verfahren für die Entsorgung von Altfahrzeugen ermöglicht es, aus Stoßstangen und Tanks gewonnenes Recyclingmaterial zur Herstellung neuer Fahrzeugteile sowie Rohrleitungen für das Bauwesen einzusetzen.
Domo Chemicals, Leuna, macht seinen Kunden jetzt regelmäßige Aktualisierungen der Datenbank für Autodesk Moldflow zugänglich. Auf Anfrage werden auch Spritzgießmaterialdaten für andere Softwarelösungen (Moldex3D, CADmould usw.) zur Verfügung gestellt. „Mit … Mehr >
Romira, Pinneberg, ergänzt ihr Standard-PPS-Produktportfolio für anspruchsvolle Anwendungen um neue PPS-Compounds der Marke Romitron mit verbesserter thermischer Stabilität. Der Hochleistungsthermoplast PPS bringt eine Kombination von Eigenschaften mit, die von hoher … Mehr >
Mit Interior Post-Industry Recycling TPE erweitert Kraiburg TPE, Waldkraiburg, das Portfolio für den Automobilinnenraum. Das Material bietet bis zu 38 % Rezyklatanteil und entsprechend einen verringerten CO2-Fußabdruck. Anwender erhalten die … Mehr >
Mit dem glasfaserverstärkten PA 66 Ultramid A3U44G6 DC OR (PA66 – GF30 FR) erweitert die BASF, Ludwigshafen, ihr Portfolio an flammgeschützten technischen Kunststoffen für den E-Mobilitätsmarkt. Hohe technische Anforderungen aus … Mehr >
Akro-Plastic, Niederzissen, hat die IMCD-Gruppe, Rotterdam (Niederlande), als neuen Vertriebspartner in Europa ausgewählt. Der Distributionsvertrag tritt am 1. Juli 2022 in Kraft und gilt für den größten Teil Europas, mit … Mehr >
Der japanische Technologiekonzern Asahi Kasei macht jetzt gegenüber Kunden seine Kohlenstoffemissionen transparent, die bei der Beschaffung und Produktion von Kunststoffen entstehen. Hierzu hat das Unternehmen gemeinsam mit dem japanischen IT-Dienstleister … Mehr >
Die Transformation des Autos vom Verbrennungsmotor hin zum Elektroauto schreitet voran. Effiziente Batteriesysteme sind dabei der Schlüssel zum Erfolg der Elektromobilität, denn von den Ladekomponenten gelangt der Strom zur Batterie … Mehr >