06.08.2018
Illig

Kostengünstigeres Stanzen in Linie

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Viele Obst- und Gemüseschalen erfordern Belüftungslöcher und Schlitze für einen kontrollierten Reifungsprozess des Füllgutes. So sind bei acht Klappverpackungen in einem Werkzeug bis zu 400 Schlitze und Löcher erforderlich. Die […]

Viele Obst- und Gemüseschalen erfordern Belüftungslöcher und Schlitze für einen kontrollierten Reifungsprozess des Füllgutes. So sind bei acht Klappverpackungen in einem Werkzeug bis zu 400 Schlitze und Löcher erforderlich. Die Schnittspalte beim typischerweise verwendeten A-PET betragen 6 bis 8 µm von Stempel zu Matrize. Insgesamt 400 Lochstempel passgenau zur Matrize auszurichten, verursacht einen hohen Verschleiß an Lochstanzen und reduziert die Verfügbarkeit der Produktionsanlage.

Für die Produktion solcher und ähnlicher Obst- und Gemüseverpackungen schlägt Illig ein Anlagendesign aus Formmaschine, einer Lochstanze und einer Konturstanze vor (Foto: K-AKTUELL).

Typische Anwendungen für eine Formteilstanze haben keine Haltepunkte am Formteil, sind randlos, haben einen U-Rand ohne Flachrandanteil oder sind kleinformatig bei hoher Nutzenanzahl im Formwerkzeug. In solchen Fällen rät der Thermoformmaschinenbauer Illig zur Kombination einer Thermoformmaschine mit einer Stanze in der Linie. Eine solche Stanze Typ STAL 90 („Stanze liegend“) als separates Modul ist auch für nicht stapelbare Formteile geeignet. Als Vorteil dieser horizontalen Bauart reklamiert Illig, dass üblicherweise keine Stapelformteile erforderlich sind. Die Stanze biete ideale Stapelbedingungen, wobei beliebige Stapellängen möglich sind. Zudem seien die Abnahmebedingungen ergonomisch günstig, das Design störungsunanfällig.

Für die Produktion der genannten Obst- und Gemüseverpackungen schlägt Illig ein Anlagendesign aus Formmaschine, einer STAL90 als Lochstanze und einer weiteren STAL90 als Konturstanze vor. Dabei werden die Stanzeinheiten vom Vorschub der Formmaschine entkoppelt. Durch ein einreihiges Stanzfeld statt einer Stanzung des gesamten Nutzens steigt die Verfügbarkeit der Linie durch eine geringere Anzahl Lochstempel.

Illig führte einen Kostenvergleich auf Basis von Praxiserfahrungen in den USA an, nach dem mit dem neuen Konzept 15 % höhere Maschinenkosten anfallen als bei der klassischen Kombination aus Formmaschine, Lochstanze, Bandstahlstanzstation und Stapelstation. Im Gegenzug reduzierten sich aber die Werkzeugkosten um 10 %. Das ist ein weiterer Vorteil, wenn auf derselben Linie viele verschiedene Werkzeuge eingesetzt werden.

www.illig.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!