Eine Prozesslösung für die zuverlässige Emissionsabscheidung hat die Keller Lufttechnik GmbH + Co. KG, Kirchheim unter Teck, auf der K 2016 live am Messestand von Krauss Maffei in Halle 15 … Mehr >
K 2016 Hauptrubrik
Automatisierungs- und Antriebslösungen sind einer der Schwerpunkte der Baumüller GmbH, Nürnberg. Auf der K zeigte das Unternehmen die 3-Achs-Handlingeinheit, welche zusammen mit einer Spritzgießmaschine als Komplettsystem arbeiten kann. Joachim Weissenberger, … Mehr >
Der Nürnberger Automatisierungs- und Antriebshersteller Baumüller nimmt erstmalig an der ICE Europe, der internationalen Leitmesse für Converting vom 21. bis zum 23. März 2017 in München, teil. Die Baumüller Gruppe … Mehr >
Der Nürnberger Automatisierungsexperte Baumüller zeigt auf der Hannover Messe Ende April Exponate passend zu dem Leitthema der Messe „Integrated Industry – Creating Value“. Die Fachbesucher erfahren den Mehrwert der Industrie … Mehr >
Auf der Fakuma stellte Rea Elektronik, Mühltal, seine neue Laserbearbeitungskabine für die Kennzeichnung von Werkstoffen vor. Durch ihre modulare Bauweise ist sie individuell konfektionierbar – zum Preis eines Serienprodukts. Das … Mehr >
German RepRap, Feldkirchen, arbeitet seit einigen Jahren an der Entwicklung des 3D-Druckverfahrens Liquid Additive Manufacturing (LAM) und hat dazu auch schon erste Prototypen gezeigt (www.k-profi.de/heft/170524). LAM erlaubt das 3D-Drucken flüssiger … Mehr >
Speziell für Formenbauer und deren Auftraggeber hat Hasco, Lüdenscheid, im Jahr 2016 bereits eine umfassende Werkzeug-Spezifikation entwickelt, mit der die Auslegung komplexer Formen bis ins Detail gemeinsam definiert werden kann. … Mehr >
Speziell für den Bau von Etagenwerkzeugen hat der Inglass-Geschäftsbereich HRSflow, San Polo di Piave (Italien), besonders niedrig bauende Betätigungen für Heißkanal-Nadelverschlusssysteme in sein Programm aufgenommen. Der Vorteil dieser Compact-Stack-Mold-Technik ergibt … Mehr >
Meusburger, Wolfurt (Österreich), hat sein Produktportfolio mit über 5.000 neuen Größen an spannungsarmgeglühten Normplatten und -stäben erweitert. Die Normstäbe sind in vielen neuen Abmessungen von 20 x 300 bis 800 … Mehr >
Die Cubicure GmbH, Wien, präsentierte kürzlich eine neu entwickelte, plattformunabhängige Softwarelösung zur Datenaufbereitung für die additive Fertigung. Die CSS-Software (Cubicure Support & Slice) ist ein umfangreiches Tool zur Bearbeitung von … Mehr >
180 Jahre KraussMaffei, 180. Spritzgießmaschine für Wirthwein: Beide Unternehmen nahmen diese Gelegenheit zum Anlass, der Jubiläumsmaschine eine ganz spezielle Optik zu verleihen. Der europaweit in der Szene bekannte Street-Art-Künstler Ralf … Mehr >
Die Evosys Laser GmbH, Erlangen, hat mit EvoLaP eine Software für das Einrichten von scannerbasierten Laserschweißprozessen entwickelt. Mit diesem Instrument können Anwender Schweißprozesse an den Evosys-Anlagen einfach und schnell erstellen. … Mehr >
Vorfahrt für vollständig recycelbare PET-Flaschen: Mit Inkrafttreten des deutschen Verpackungsgesetzes am 1. Januar 2019 schafft der Gesetzgeber verbindliche Regeln, um Recyclingquoten zu erhöhen. Dabei belastet die Novelle schwer recycelbare Verpackungen … Mehr >
Composite-Leichtbau auf Basis von Thermoplasten verspricht effizientere Fertigungsprozesse und ein Recycling ausgedienter Bauteile. Bis die innovativen Materialien und Verfahren im großen Stil eingesetzt werden, gilt es noch einige Herausforderungen zu … Mehr >
Die Wema GmbH aus Lüdenscheid sieht sich selbst in einer Symbiose mit dem Kunststoff-Maschinenbau bzw. mit den Kunststoff verarbeitenden Betrieben. Der thermische Aufschluss der Werkstoffe erfolgt mit Hilfe von elektrischen … Mehr >