Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Präzision und Performance für Medizintechnik
Auf der Swiss Plastics produziert eine vollelektrische Spritzgießmaschine PX 81-180 Pipettenspitzen in einem Werkzeug mit 32-Kavitäten. Die Maschinenfunktion APCplus sorgt für hohe Prozesstransparenz und Bauteilqualität. Eine integrierte Werkzeugkühlung verbessert die Energieeffizienz.

Vernetzte Spritzgießzelle und aktuelle Peripherietechnik
Die Wittmann Gruppe, vertreten durch die Battenfeld (Schweiz) AG und die Wittmann Kunststofftechnik AG, stellt dem Fachpublikum auf der Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar in Luzern eine vernetzte Spritzgießzelle sowie neueste Entwicklungen im Bereich der Roboter und Peripheriegeräte vor.

Gasinnendruck-Technologie kompakt und komfortabel nutzen
Gewichtsreduzierungen, Bauteilstabilität, Minimierung von Einfallstellen – die Vorzüge der Gasinnendruck-Technologie macht der Spritzgießmaschinenbauer mit einem noch kompakteren System nutzbar. Ohne großen Steuerschrank kann es flexibel an der Spritzgießmaschine montiert werden.

Vollständige Konnektivität zwischen Maschinen, Prozessen, Abteilungen und Anlagen
Automatische Lager, Software und Online-Plattformen ermöglichen die Fernunterstützung, die Überwachung der Aktivitäten in Echtzeit und die Bereitstellung von rechtzeitigen Interventionen im Bedarfsfall, auch ein digitaler „Personalausweis“ ist für jede Maschine verfügbar.

Steuerung von vier Förderschnecken über einen Touchscreen
Die neueste, wirtschaftlichste Version des volumetrischen Dosierers MVF ist für die einfache volumetrische Dosierung von Farbkonzentrat und/oder Additivmaterial ausgelegt., zudem sind Umrüstsätze für die Aufrüstung auf volle gravimetrische Funktionalität erhältlich.

Temperiergerät mit drehzahlgeregelter SpeedDrive-Pumpe
Neben dem Energieeffizienz-Feature stellt das Unternehmen einen digitalen Durchflussregler bis 120 °C vor, der für jeden einzelnen Kreis den Durchfluss und die Werkzeug-Rücklauftemperatur (oder die Differenztemperatur zwischen Werkzeugvor- und Rücklauf) überwachen kann.

Steuerungs-Assistent macht jederzeit optimalen Betriebspunkt möglich
Maximale Energieeffizienz wird aus einer Kombination der neuen Direct-Drive-Pumpen mit ihrem höheren Wirkungsgrad zusammen mit der neuen Steuerung der Thermo 6 sowie dem Steuerungs-Assistenten „Energy-Control“ für einen immer genau passenden Betriebspunkt erreicht.

Entfeuchtungsanlagen und Trockner für die Kunststoff- und Recyclingindustrie
Maschinen zur Vermeidung von Kondenswasser an gekühlten Formen, zur Trocknung von Kunststoffgranulat, für Recyclinganwendungen, zur Kühlung von Blas- oder Druckluft und von Verschlüssen sowie zum Kristallisieren von Flakes und Granulat bilden die Produktpalette.

Gerät zur Messung von VOC in der Prozessluft und zur Überwachung der Filtersättigung
Ein auf 600 Quadratmeter gewachsener Messestand präsentiert alle zur Firmengruppe gehörenden Unternehmen und ihre Technologien. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit stehen dabei ebenso im Fokus, wie Analyse und Rückverfolgbarkeit.

Desodorierungssystem erlaubt Einsatz von Recyclingmaterial in höherwertigen Produkten
Beim Kunststoffrecycling deckt das Unternehmen einen Teil der gesamten Prozesskette mit eigenen Lösungen ab: von der Lagerung und Förderung über die Agglomeration fluffiger Materialien, wie etwa PET-Flakes, bis hin zur Compoundierung und Desodorierung.

Neue Pumpengeneration bietet einen bis zu 20 Prozent höheren Wirkungsgrad
Mit einer neuen Technologie hat HB Therm einen weiteren Schritt in Richtung eines nachhaltigen und energieeffizienten Betriebs seiner Thermo 6 gesetzt, da aufgrund eines nichtleitenden Kunststoff-Spalttopfs die sonst typischen Wirbelstromverluste vermieden werden.

Neues Erscheinungsbild, neues Logo, neue Geräte, neue Namen
Der Peripheriegerätehersteller stellt auf der K 2022 einige Produkte der neuen Marke Swift vor, die erstmals in den europäischen Markt eingeführt werden. Dabei handelt es sich um Einsteigermodelle, die über moderne Steuerungstechnik verfügen.