Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Schub für das physikalische Schaumspritzgießen
Mit einer Hausveranstaltung machte Ende September der Wirth Werkzeugbau im oberfränkischen Helmbrechts auf das Potenzial und die Optimierungsmöglichkeiten des physikalischen Schäumens beim Spritzgießen aufmerksam. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern bot Wirth […]

Hubkolbenpumpe zur diskontinuierlichen Flüssigfarbendosierung
Als Alternative zur klassischen Schlauchpumpe hat Rowasol, Pinneberg, in Kooperation mit dem Maschinenbauer OPM Mechatronic, Hörstel-Riesenbeck, die eigens für das Einfärben von Kunststoffteilen mit Flüssigfarbe entwickelte Hubkolbenpumpe DSL1K im Portfolio. […]

Suche nach passendem Temperiergerät vereinfacht
Mit den Produktlinien base.line, high.line und eco.line grenzt die gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH, Meinerzhagen, ihre Temperiergeräte künftig deutlicher in Effizienz und Ausstattungsgrad voneinander ab. Die neue Website www.temperiergeraete.com mit […]

Neue Dosiersteuerung mit höherer Präzision
Coperion K-Tron, Niederlenz (Schweiz), hat eine neue Generation der Dosiersteuerung KCM entwickelt. Das neu gestaltete Steuermodul KCM-III verfügt über eine Vielzahl neuer Funktionen, darunter einen neuen 5-Zoll-LCD-Bildschirm mit verbesserter Benutzeroberfläche, […]

Coil-Station für Gummi mit automatischer Gewichtsanpassung
Eine Coil-Station für Gummi mit integrierter Wägezelle und automatischer Gewichtsanpassung hat Wickert Maschinenbau, Landau, entwickelt. Mit der jetzt erstmals als Stand-alone-Modell erhältlichen Anlage lässt sich das Rollenmaterial ohne Längung von […]

Systemcenter für Industrielle Temperiertechnik gestartet
Nach mehrmonatiger Vorbereitung nimmt in diesen Tagen das Systemcenter für Industrielle Temperiertechnik (SIT) seine Arbeit auf. Die Neugründung ist eine Einrichtung des Thermodynamik-Spezialisten Hotset, Lüdenscheid, und bietet Fachleuten aus Kunststofftechnik […]

Systemrelevante Produktion sichergestellt
Als die Ritter GmbH, Schwabmünchen, GWK-Temperiertechnik zur Produktion von Kunststoffteilen für systemrelevante Corona-Schnelltests benötigte, nutzte die Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH, Meinerzhagener, all ihre Kapazitäten. Für den in der Medizintechnik tätigen […]

Zehn Jahre zusätzliche Garantie für langlebige Heizung
Die GWK Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH, Meinerzhagen, gibt den Anwendern von Geräten mit der Longlife-Heizpatrone aus Edelstahl jetzt noch mehr Sicherheit in Form einer ergänzenden zehnjährigen Langzeitgarantie. Bei kompakten Temperiergeräten […]

Programmerweiterung für die aseptische Produktion
Den Produktionsraum bei Lebensmittel- und Pharmaproduzenten keimfrei zu gestalten, ist Standard. In der Produktion von Verpackungen für dieselben Anwendungszwecke gibt es zusätzlichen Bedarf zur sterilen und partikelarmen Kunststoffverarbeitung. Blue Air […]

Peripherie kommuniziert mit Spritzgießmaschine
Die Wittmann Gruppe, Wien (Österreich), arbeitet daran, die Bestrebungen von Spritzgießbetrieben in Richtung digitaler Vernetzung des gesamten Produktionsbetriebs zu unterstützen und voranzutreiben. Deshalb kommunizieren Wittmann-4.0-fähige Peripheriegeräte, die seit dem 1. […]

Weiterentwickelte Kühlgeräte und umweltschonendes Kältemittel
Die Technotrans SE, Sassenberg, hat mit den alpha.c und beta.c ihre Kombinationsgeräte zur Feuchtmittel-Aufbereitung und Farbwerk-Temperierung überarbeitet. Die neuen Geräte weisen dank neuer Verfahrenstechnik eine verbesserte Energieeffizienz auf. Darüber hinaus […]