Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Gradmesser der Schmelzequalität
Der Maschinenbauer hat mit der neusten Softwareversion von HiQ Melt eine Möglichkeit geschaffen, um bereits während des Dosierens Viskositätabweichungen zu detektieren. Diese können u. a. durch unterschiedlichen Fasergehalt bei Chargenwechsel oder alternierende Mahlgutqualitäten hervorgerufen werden.

Systemübergreifende Datenanalyse
Mit der neuen Datenanalyse-Software AkvisIO IME ermöglicht Kistler einen weiteren Schritt zur Digitalisierung des Spritzgießens. Sämtliche Daten von Maschinen und Prozessüberwachungssystemen können nun synchron und prozessübergreifend visualisiert und analysiert werden.

Produktionsweite Optimierung automatisierter Fertigungszellen
Das „Sepro Connect Automation Cell Dashboard” sammelt kontinuierlich Daten von allen Geräten in automatisierten Spritzgießzellen und soll damit die Art und Weise verändern, wie Verarbeiter ihre Produktion verwalten, die Produktivität steigern und den Energieverbrauch kontrollieren können.

Schichtdicken von Mehrschichtsystemen mikrometergenau vermessen
Die Optische Kohärenztomografie (OCT) eröffnet neue Perspektiven für die Materialcharakterisierung und Defekterkennung im Kunststoffsegment. Das Würzburger Forschungsinstitut verfügt ab sofort im Trainingszentrum Qualitätswesen (TZQ) über ein leistungsstarkes OCT-System für hochauflösende Untersuchungen.

Projektbegleitung von der Idee bis zur Serie
Ein geringer CO2-Fußabdruck war bei der Entstehung eines Klickpedal-Adapters für Fahrräder gefragt. Barlog Plastics trug durch die richtige Materialauswahl und die passenden Entwicklungsdienstleistungen dazu bei, das Produkt schnell und effizient auf den Markt zu bringen.

Prozessengineering und Turnkey erweitern Angebot
Der Automationsspezialist baut sein Angebot um Prozessengineering aus und offeriert die Möglichkeit, als Generalunternehmer aufzutreten, reduziert damit den Organisations- und Koordinationsaufwand der an einer Fertigungszelle beteiligten Zulieferer und entlastet auch seine Kunden.

Beispiel-Artikel
Sed arcu non odio euismod lacinia at quis risus. Potenti nullam ac tortor vitae purus faucibus ornare. Ultrices gravida dictum fusce ut placerat orci. Risus pretium quam vulputate dignissim suspendisse. Ornare suspendisse sed nisi lacus sed viverra tellus in. Mauris vitae ultricies leo integer malesuada nunc vel.