Neue Maschinen, Werkstoffe und Verfahren

Vision Engineering: 3. Generation der Stereomikroskop-Familie

Die neue Mantis 3rd Gen Serie – Ergo, Pixo und Iota – bietet qualitativ hochwertige Bilder und gute Ergonomie. Es verfügt über ein patentiertes Design, das ein brillantes optisches Stereobild mit großem Sichtfeld und okularloser Technologie liefert.

Manipulations-, Reparatur- und Präparationsaufgaben benötigen perfekte Stereobilder für die schnelle Hand-Augen-Koordination und Tiefenwahrnehmung. Die in Friedrichshafen gezeigte Mantis 3rd Gen von Vision Engineering, Emmering, kombiniert optische Stereobilder mit hochauflösenden Kameraoptionen für die intuitive Inspektion und Bildaufnahme. Eine Vergrößerung bis von 3x bis 15x und ein maximaler Arbeitsabstand von 114 mm erlauben alle gängigen Inspektionen im täglichen Arbeitsprozess Das neue Mantis 3rd Gen zeichnet sich durch einen großen Bildausschnitt und eine exzellente 3D-Stereobetrachtung aus, jetzt mit einem Objektivrevolver für 3 Vergrößerungen. Außerdem verfügt es standardmäßig über fünf verschiedene Beleuchtungsmodi, sodass die Ausleuchtung der Komponente oder Probe flexibel anpasst werden kann, um das perfekte Bild für die Bedürfnisse des Anwenders zu erhalten. Die neu konzipierte Mantis-Serie besteht aus den Grundsystemen Pixo, Ergo und Iota.

Der gute Stereoblick und die okularlose, ergonomische Technologie machen das neue Mantis zu einem wichtigen Werkzeug in der bis zu 15-fachen Stereovergrößerung. (Foto: Vision)

Der gute Stereoblick und die okularlose, ergonomische Technologie machen das neue Mantis zu einem wichtigen Werkzeug in der bis zu 15-fachen Stereovergrößerung. (Foto: Vision)

Neben seiner hohen Bildqualität und Ergonomie verfügt die Version Mantis Pixo auch über ein leistungsstarkes digitales Bildgebungssystem, mit dem hochauflösende Bilder spielend einfach erfasst, geprüft und geteilt werden können. So wird problemlos mit Kollegen kooperiert, Ergebnisse dokumentiert oder neue Mitarbeiter geschult.

Umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten haben zu einer Reihe neuer Stativvarianten geführt, die noch mehr Flexibilität, Stabilität und eine geringere Stellfläche bieten.

Neben den bisherigen Einsatzbereichen wie Elektronik, Maschinenbau, Präzisionsmechanik, Kunststoffe, Additive Fertigung, Dentalindustrie und Life Science in der fertigungsnahen Umgebung, Qualitätskontrolle, Wareneingangs- und Ausgangsprüfung will Vision Engineering mit den erweiterten technischen Möglichkeiten des Mantis 3rd Gen in neue Anwendungsfelder hineinwachsen.

www.visioneng.de

Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle
						B3 am Stand B3-3203 aus
Halle: B3
Stand: B3-3203