Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

Mineralische Füllstoffe gegen störende Gerüche
Zunehmend wird der Einsatz hochwertiger Kunststoffrezyklate in Neuprodukten gefordert. Häufig führen Störgerüche jedoch zu Beanstandungen bei den Verarbeitern. Die Quarzwerke-Division HPF The Mineral Engineers hat u. a. neuartige Additive entwickelt, die hier Abhilfe schaffen können.

Breite Werkstoffpalette zur Reifenherstellung
Unter dem Motto „Quality sustains“ zeigt der Geschäftsbereich Rhein Chemie des Spezialchemie-Konzerns auf der Tire Technology Expo nächste Woche in Hannover, wie sich der ökologische Fußabdruck sowohl bei der Produktion von Reifen als auch beim Endprodukt verringern lässt.

Thermostabilisatoren für E+E-Anwendungen
Für den Einsatz in Elektro- und Elektronikanwendungen einschließlich der E-Mobilität wurde ein neuer metall- und halogenfreier Stabilisator entwickelt. Er wirkt weder korrosiv auf metallische Komponenten wie umspritzte Sensoren noch beeinflusst er signifikant die elektrischen Eigenschaften.

Stabilisatoren zum Upcycling von Polyolefinen
Drei neue Additive zur verbesserten Stabilisierung von Polyolefin-Rezyklaten sorgen für gute mechanische und Verarbeitungseigenschaften auch ohne die Beimischung von Neuware. Die
staubfreien Additiv-Blends in kompaktierter Granulatform verteilen sie sich einfach und homogen im Rezyklat.

Farbkonstante Verpackungen aus PCR
L’Oréal hat mit dem Post-Consumer Recycled Color Prediction Service von Avient die globale Farbkonstanz der Verpackung seiner Haarpflegeprodukte Redken sichergestellt. Die Verpackungen sollen bis 2030 komplett auf recycelte oder biobasierte Quellen umgestellt werden.