Zielprodukte

TPC-ET-Elastomere jetzt auch biobasiert
Mit Hytrel Eco B stellt der Kunststoff- und Kautschukerzeuger eine Reihe biologisch basierter thermoplastischer TPC-ET-Elastomere vor. Sie bieten dieselbe Leistung wie fossil basierte Typen, weisen aber einen Biomassegehalt bis zu 72 Gew.-% auf. OEMs profitieren von bekanntem Verarbeitungsverhalten und identischen mechanischen Eigenschaften.

Fluortensidfrei zu Fluorkunststoffen
Peroxidisch vernetzte Fluorelastomere (FKM) stellt der Chemiekonzern jetzt ohne Einsatz fluorierter Tenside her. Das neue exklusive Polymerisationsverfahren NFS (Non-Fluoro-Surfactant) ersetzt die als Prozesshilfsmittel eingesetzten PFAS und ermöglicht die Produktion einer neuen Fluorelastomer-Serie innerhalb des Tecnoflon-Portfolios.

Stabiler Blasfolienprozess mit Recyclingware
Gerade aus stark schwankender Eingangsware entstehen bisher häufig einfache und dickwandige Spritzgussteile und seltener dünne Blasfolien. Dies könnte sich mit der Evo Fusion-Technologie nun ändern. Sie erlaubt dank Doppelschneckenextruder und Entgasungsmöglichkeit eine Aufwertung der Inputware.

Automatisierte 360°-Lösungen für das Gummispritzgießen
Live und digtial präsentiert der Maschinenbauer auf der K Neuentwicklungen wie ein integriertes Rotationssystem für vier Formen, was bis zu 30 % Zykluszeit spart und für eine hohe Auslastungseffizienz der angeschlossenen Prozessautomatisierung sorgt, sowie eine neue horizontale Maschinenplattform.

Energieeffiziente Infrarot-Vulkanisation
Der Spezialist für Anlagen zur Extrusion technischer Gummierzeugnisse zeigt auf der K 2022 u. a. eine Small-Scale-Extrusionslinie, die zur Vulkansiation von Silikonprofilen und -schläuchen deutlich weniger Energie benötigt, sowie ein neues Werkzeug zur Ummantelung von Walzen.

Von Metall-Alternativen bis zu biobasierten Füllstoffen
Die Lehvoss-Gruppe wird mit fünf Geschäftsbereichen auf der K 2022 vertreten sein. Zu den Schwerpunktthemen gehören u. a. nachhaltige Materialien, Kunststoffe für Fahrradbauteile, langfaserverstärkte Thermoplaste, Composites sowie Masterbatches, Additive und Füllstoffspezialitäten.

Nachhaltige Verpackungslösungen, Automatisierung und mehr
Thermogeformte Verpackungen aus Kunststoff und Zellstoff, eine modulare Standard-Automatisierung und neue Möglichkeiten, den Maschinenstatus ständig im Blick zu behalten – das können Besucher auf der K 2022 live erleben. Darüber hinaus erwartet auch die Medizinbranche Neuerungen bei Bioprozessbeuteln.

Sicherer Materialien für Beauty-Anwendungen
Mit High Resistance TPE for Cosmetics hat der Spezialist für thermoplastische Elastomere eine Compound-Reihe entwickelt, die aufgrund ihrer Beständigkeit gegen Isododecan und ähnliche Medien insbesondere für Kosmetikapplikatoren und -verpackungen geeignet ist.