Anwendungen

Fluortensidfrei zu Fluorkunststoffen
Peroxidisch vernetzte Fluorelastomere (FKM) stellt der Chemiekonzern jetzt ohne Einsatz fluorierter Tenside her. Das neue exklusive Polymerisationsverfahren NFS (Non-Fluoro-Surfactant) ersetzt die als Prozesshilfsmittel eingesetzten PFAS und ermöglicht die Produktion einer neuen Fluorelastomer-Serie innerhalb des Tecnoflon-Portfolios.

Füllstoffe für thermische Leitfähigkeit
Die mineralischen Füllstoffe der Reihe Silatherm verbessern zugleich die mechanische Festigkeit und erhalten die elektrische Isolation. Damit ausgerüstete Kunststoffe können so zur Ableitung von Wärme in elektrischen Bauteilen mit hoher Energiedichte eingesetzt werden.

Jury des Automotive Award sichtet technische Innovationen für nachhaltigere Fahrzeuge
Eine Experten-Jury hat Ende Juni bei der Grafe Gruppe in Blankenhain 43 Einreichungen zum 21. SPE Automotive Award unter die Lupe genommen. Viele Entwicklungen dienen dem Ziel, Automobile und Motorräder nachhaltiger zu gestalten. Die 27 Experten aus Verarbeitung, Werkzeug- und Maschinenbau, Rohstofferzeugung, OEMs, Instituten und Fachpresse hatten ein straffes Programm zu bewältigen.

Spezialkautschuke für neue Medienanforderungen
Neue Typen des hochtemperaturbeständigen ACM-Kautschuks bieten jetzt auch bei niedrigen Temperaturen eine hohe Beständigkeit gegen neuartige Betriebsflüssigkeiten im Automobilbereich. Neue Epichlorhydrinkautschuke bringen mehr Flexibilität in der Verarbeitung mit.

PP-Copolymer für Thermomanagement-Anwendungen mit Kühlmittelkontakt
Der Hamburger Kunststoffdistributor K.D. Feddersen setzt beim Thermomanagement für alternative Antriebskonzepte auf das glasfaserverstärkte PP-Copolymer Hostacom EKG 2087T von LyondellBasell. „Für Verbrennungsmotoren ist das Thermomanagement bereits etabliert und sorgt hier […]

Wärmestabilisiertes PA 6 für Einsatz in Hybrid- und Elektroantrieben
Wärmebeständigkeit, gute Dauergebrauchseigenschaften und Schweißnahtfestigkeit sind die Grundvoraussetzungen für Bauteile in aktuellen und zukünftigen Autoantrieben. Mit der Neuentwicklung des wärmestabilisiertem PA 6 Ultramid B3PG6 BK23238 erweitert die BASF, Ludwigshafen, ihr […]

Einschneckenextruder für Polyolefin-Rohre
Der Extruderbauer Bausano, Turin (Italien), hat mit E-GO eine überarbeitete Baureihe von Einschneckenextrudern für die Herstellung von Polyolefin-Rohren vorgestellt. Die Einschneckentechnologie E-GO ermöglicht die Herstellung von glatten, gewellten, mehrschichtigen oder […]

PEI erfolgreich in Automobilanwendungen
Als Zulieferer für hochleistungsfähige Fahrzeugkomponenten will Husco, Waukesha (Wisconsin/USA), bei der Entwicklung neuer Innovationen auf der Basis des Hochleistungskunststoffes Polyetherimid (PEI) für zukünftige Fahrzeuggenerationen weiter mit Sabic zusammenarbeiten. Husco gehört […]

Neue Ultra-Hochtemperatur-Polymere im Portfolio
Die Bieglo GmbH, Hamburg, nimmt mit Polybenzimidazol (PBI) duroplastischem Polyimid (PI-s) neue ultrahochtemperaturbeständige Produkte in ihr Portfolio auf. PBI ist eines der leistungsfähigsten technischen thermoplastischen Materialien, die auf dem Markt […]

Wiederverwendbares Ölschraubmodul aus Polyamid
Die Unternehmen BASF, Ludwigshafen, und Hengst, Münster, haben das weltweit erste wiederverwendbare Kunststoff-Ölschraubfiltermodul für Autos entwickelt. Blue.on ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Anschraubmodulen aus Metall, da es beim Filterwechsel […]











