Aktuelle Werkstoff-News aus der Kunststoffindustrie

Silicon für Energie, E-Mobilität und Digitalisierung
Der Siliconkautschukspezialist wird auf der K 2025 Neuheiten für die Bereiche Netzausbau, Elektromobilität, Digitalisierung, Sensorik und Lifestyle-Anwendungen zeigen. Live werden Mundstücke für air-up-Trinksysteme aus ressourcenschonend hergestellten Siliconelastomeren produziert.


Branchenspezifische Farbtrends
Der ABS-Spezialist hat eine Palette von Farben entwickelt, die von neuesten Trends inspiriert und auf die speziellen Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten sind. Die Farben können mit verschiedenen Polymeren erzielt werden, darunter ABS, ABS/PC und PC/ABS.


Weniger Elektrokorrosion, mehr Farbe
Das neue Ultramid Advanced N3U42G6 ergänzt das PPA-Portfolio um ein nicht-halogeniert flammgeschütztes Polyamid 9T, das die Elektrokorrosion von Metallkontakten in Elektro- und Elektronikteilen für die Elektromobilität verringert und vielfältige Einfärbungsmöglichkeiten bietet.

Mehrwegbechersystem auf der K 2025
Die Weltleimesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie dient als Pilotprojekt für skalierbare Becherwiederverwendungssysteme auf Großveranstaltungen. Zum Einsatz kommen Becher aus geschäumtem PP auf Basis von chemisch recyceltem ReOil-Rohstoff von OMV.


EVA auf Basis erneuerbarer Rohstoffe
Das Ethylenvinylacetat ist Teil des Bornewables-Portfolios mit aus Abfällen und Reststoffen in Neuwarequalität gefertigten Werkstoffen. Die neue Type für Zwischensohlen von Schuhen hat einen um 45 % geringeren CO2-Fußabdruck als vergleichbares Material auf fossiler Basis.


PLA-Copolymere für Lebensmittelverpackungen
Das spanische Kunststoff-Institut ist im Juni Gastgeber des Kick-off Meetings zum Start eines großen Projekts zu Biokunststoffen für Lebensmittelverpackungen. Ziel ist die Entwicklung von PLA-Copolymeren durch reaktive Extrusion und die Herstellung von Additiven durch Mechanochemie.