Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Alleskönner mit breitem Einsatzbereich sind die Schneidmühlen der 150er Serie. (Foto: Rapid)
Rapid: Schneidmühlen für viele Anwendungen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B1 am Stand B1-1108 aus.Halle: B1
Stand: B1-1108

Im Mittelpunkt der Fakuma-Präsentation stehen bei Rapid die Produktserien One-Cut 100, 150, 300 und 400, die in verschiedenen Schnittbreiten erhältlich und für vielfältige Anwendungen geeignet sind.

Der Werkzeugwechsler der Rover Plast hält immer das passende Werkzeug bereit. (Foto: Biesse)
Biesse: Bearbeitung selbstschmierender technischer Kunststoffe
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A1 am Stand A1-1418 aus.Halle: A1
Stand: A1-1418

Die Bearbeitung von Kunststoffen und Verbundmaterialien erfordert ein spezielles Produktsortiment: Plattenaufteilsägen, CNC-Bearbeitungszentren, Wasserstrahlschneidsystemen, Schleif- und Thermoformmaschinen, erfüllen die hohen Anforderungen der Kunststoffbearbeitung.

Das Gravicolor 110 med ist ein gravimetrisches Chargendosier- und Mischgerät für die Medizin- und Pharmaindustrie. (Foto: Motan)
Motan: FDA-konform mischen und dosieren
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B1 am Stand B1-1111 aus.Halle: B1
Stand: B1-1111

In einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft mit einem hochwertigen Recycling nimmt das Materialhandling eine Schlüsselrolle ein. Dafür setzt Motan auf die Digitalisierung und die Vernetzung von Produktionsprozessen.

Jürgen Lochner (li) und Oliver Köstel vor der RDM 73K. Sie punktet mit deutlich geringerem Energiebedarf. (Foto: Illig)
Illig: Mit weniger Energie mehr erreichen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A3 am Stand A3-3005 aus.Halle: A3
Stand: A3-3005

Die Energiekosten machen einen gehörigen Teil der Kostenstruktur eines Thermoformbetriebes aus. Wie sich diese senken lassen, erklären CSO/CTO Jürgen Lochner und Senior Manager Technical Product Management Oliver Köstel im Gespräch mit K-PROFI.

Die Microcell Technologie lässt sich beispielsweise in die Folienextrusion integrieren. Foto: Promix
Promix: Leichter durch Schaum
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A2 am Stand A2-2105 aus.Halle: A2
Stand: A2-2105

Auf der Fakuma stellt sich Promix Solutions mit verschiedenen Lösungen für das Schäumen und Kühlen von Kunststoffschmelzen vor, wobei der Schwerpunkt auf der Einsparung von Rohstoffkosten, der Verringerung des CO2-Fußabdrucks und der Steigerung der Produktionskapazität liegt.

Der gute Stereoblick und die okularlose, ergonomische Technologie machen das neue Mantis zu einem wichtigen Werkzeug in der bis zu 15-fachen Stereovergrößerung. (Foto: Vision)
Vision Engineering: 3. Generation der Stereomikroskop-Familie
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B3 am Stand B3-3203 aus.Halle: B3
Stand: B3-3203

Die neue Mantis 3rd Gen Serie – Ergo, Pixo und Iota – bietet qualitativ hochwertige Bilder und gute Ergonomie. Es verfügt über ein patentiertes Design, das ein brillantes optisches Stereobild mit großem Sichtfeld und okularloser Technologie liefert.

Blick in den Arbeitsraum der MPA 42. (Foto: Hermle)
Hermle: CNC-Bearbeitung trifft additive Fertigung
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A1 am Stand A1-1409 aus.Halle: A1
Stand: A1-1409

Für die Konstruktion von Spritzgießformen mit Materialkombinationen eignet sich das unverkäufliche Bearbeitungszentrum MPA 42. Es handelt sich um ein stark modifiziertes 5-Achs-Bearbeitungszentrum vom Typ C 42 U, kombiniert mit dem additiven Verfahren MPA – Metall-Pulver-Auftrag.

Da der DDM30 auf der Fakuma 2023 erstmals enthüllt wird, gibt es vorab nur Skizzen des neuen Trockners. (Foto: Labotek)
Labotek: Mobiler gravimetrisch arbeitender Trockner
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B3 am Stand B3-3107 aus.Halle: B3
Stand: B3-3107

Der Spezialist für Gesamtlösungen im Bereich Trocknung, Förderung und Dosierung stellt auf der Fakuma den neuen Trockner DDM30 vor, der auf eine Verringerung des Energieverbrauchs ausgelegt ist.

Die neue Steuerungssoftware Foamatic-IoT integriert Wlan- und IoT-Anbindung. (Foto: Hennecke)
Hennecke: Mit Hochdruck online
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A5 am Stand A5-5210 aus.Halle: A5
Stand: A5-5210

Die neue Steuerungssoftware Foamatic nutzt alle Möglichkeiten der Digitalisierung und verbindet die Hochdruck-Dosiermaschinen der nächsten Generation mit dem Internet of Things (IoT), um Produktionsprozesse zu verbessern.

Mit insgesamt 6 Rotationsdüsen des Typs RD2010 werden in der Flachbettzelle effizient und zuverlässig verschiedene, flache Kunststoffsubstrate vorbehandelt. (Foto: Plasmatreat)
Plasmatreat: Effiziente Modifikation von Kunststoffoberflächen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A1 am Stand A1-1210 aus.Halle: A1
Stand: A1-1210

Die atmosphärische Plasmatechnologie eignet sich zur Oberflächenbehandlung bei anschließender Verarbeitung von Kunststoffen. Durch die Oberflächenmodifikation verbessert sie Prozesse wie das Verkleben, Bedrucken, Lackieren oder Abdichten.

Nach dem Start der neuen hybriden Maschinentechnologie mit der Jubiläumsmaschine Allrounder 470 H im Frühjahr feiert nun der Allrounder 520 H in der Leistungsvariante Premium auf der Fakuma 2023 Premiere. (Foto: Arburg)
Arburg: Ausbau hybrider Alternativen schreitet voran
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A3 am Stand A3-3101 aus.Halle: A3
Stand: A3-3101

Nachdem im Frühjahr anlässlich „100 Jahre Familienunternehmen Hehl“ mit dem Jubiläums-Allrounder 470 H der Startschuss fiel, erfolgt mit den Baugrößen 520 und 570 der nächste Schritt. Optimierte Energiebilanz und reduzierte Zykluszeiten zeichnen die neuen hybriden Maschinen aus.

Die Farbtrends reichen vom zwischen Blau und Lila angesiedelten Future Dusk und dem beinahe neutral erscheinenden Transcendent Pink über türkises Aquatic Awe bis zum intensiven Sonnenuntergangsfarbton Sunset Coral und dem warmen, gelben Ray Flower. (Foto: Rowa)
Rowa Masterbatch: Farben und Effekte für 2025
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B1 am Stand B1-1212 aus.Halle: B1
Stand: B1-1212

Die Farbexperten aus Pinneberg haben bereits die Trends aus verschiedenen Ecken der Farbpalette für das übernächste Jahr evaluiert, und stellen diese auf der Fakuma vor. Farbe des Jahres ist ein dunkler und stimmungsvoller Ton zwischen Blau und Lila.

Lichtstreuende Masterbatche sorgen auch bei LED-Punktstrahlern für eine gleichmäßige Ausleuchtung. (Foto: Tosaf Color Service)
Tosaf: Breites Spektrum an Masterbatches
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B4 am Stand B4-4402 aus.Halle: B4
Stand: B4-4402

Zur Fakuma 2023 präsentiert das israelische Unternehmen neueste Masterbatch-Entwicklungen für Anwendungen von Agrarfolien über Hart- und Weichverpackungen bis zu technischen Teilen.

Kunststoff-Blog

K-PROFI Ausgabe 7-8/2023: Die Branche bleibt beunruhigt

Liebe Leserin, lieber Leser, das mögliche PFAS-Verbot, die geringe Rezyklatnachfrage, die Konjunkturschwäche und verschiedene Standortprobleme wühlen zurzeit die Kunststoffbranche auf. Das drohende Stoffverbot für Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) alarmiert Hersteller, … Mehr >

Blistergurte: vom Granulat bis zum Komplettsystem

In die Geheimnisse der Herstellung von Blistergurten bei der Erich Rothe GmbH & Co. KG in Kitzingen führten mich Michael Back (Finanzwesen & IT, im Bild links), John Bode (Spritzguss), Marina Götz (Einkauf) und Geschäftsführer Stefan Mey (rechts) ein.

Branche: Die Kunststoff- und Kautschuktechnologen kommen

Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August 2023 gibt es in der Kunststoff-Ausbildung einige Veränderungen. Neben dem neuen Namen des Kunststoff- und Kautschuktechnologen sind im Ausbildungsgang jetzt mehr Lerninhalte zu Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung integriert, wie der federführende Verband „pro-K“ heute meldet.

Trends und Tipps von Tagungen und Trips

Liebe Leserin, lieber Leser, das Heft K-PROFI 6/2023 erscheint mitten in der Messe- und Tagungssaison des Frühjahrs. Wir blicken zurück auf die VDI-Fachtagung „Blasformen“ in Köln (Seite 14), die „Kuteno“ … Mehr >

Über K-AKTUELL.de

K-AKTUELL.de ist die Trend-Plattform für Kunststoff und Kautschuk.

K-AKTUELL.de versorgt Fach- und Führungskräfte der Kunststoffindustrie täglich mit Markt- und Unternehmensnachrichten, aktuellen Berichten über Produkte und Neuheiten sowie mit tagesaktuellen Marktberichten und Blogs.

K-AKTUELL.de ist ein Gemeinschaftsangebot des Brancheninformationsdienst KI – Kunststoff Information, des Branchenportals KunststoffWeb und des Kunststoff-Fachmagazins K-PROFI.

K-AKTUELL.de bietet als zentrale Informationsdrehscheibe Neuheiten aus Kunststofferzeugung, Maschinenbau, Formen- und Werkzeugbau sowie aus der Kunststoffverarbeitung, der Produktion von Spitzgussteilen, Rohren und Profilen, Folien und Platten sowie aus der Anwendung von polymeren Werkstoffen in Automobil, Medizin, Haushalt, Elektrotechnik und Elektronik sowie Sport und Freizeit.

K-AKTUELL.de berichtet über Neuheiten bei Standardkunststoffen (u.a. PE, PP, PVC, PS, EPS), technischen Thermoplasten (u.a. ABS, PBT, PET, PA, PC), Hochleistungskunststoffen (u.a. PSU, PES, PEEK), Kautschuk und thermoplastischen Elastomeren (TPE, TPO, TPU) sowie über Compounds, Masterbatche, Farbmittel, Additive, Füllstoffe, Hilfs- und Verstärkungsmittel.

K-AKTUELL.de informiert über Neuheiten in der Technologie mit Innovationen bei Spritzgießmaschinen, Extrudern, Thermoform- und Blasformmaschinen sowie Schäumanlagen, bei der Verfahrenstechnik, der Peripherietechnik mit Automatisierung und Robotern, Materialmanagement und Trocknung, Temperier- und Kühltechnik, sowie im Formen- und Werkzeugbau mit Normalien und Heißkanaltechnik.

Zur K 2025 – Internationale Fachmesse Kunststoff und Kautschuk in Düsseldorf wird K-AKTUELL erneut die einzige offizielle deutschsprachige Messezeitung sein.