Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Meraxis: PP-Compounds von Rialti

Ab sofort vermarktet die Schweizer Handelsgruppe die PP-Compounds und -Recompounds des italienischen Herstellers in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Beide Unternehmen wollen Entwicklung und Produktion von kundenindividuellen Recompounds weiter vorantreiben.

Form einer Rotorblattspitze mit ausgelegten Faserlagenpaket bei Aeroconcept. (Foto: Fraunhofer FHR/André Froehly)
Fraunhofer FHR: Defekte in Faserverbunden auf der Spur

Mit einem neuartigen Radarverfahren kann der Produktionsprozess von bspw. Rotorblättern automatisch analysiert werden. So lässt sich erstmalig auch die Ausrichtung der unteren Glasfaserschichten zerstörungsfrei überprüfen.

Auf der Boy 35 E entstehen mit einem Familienwerkzeug dreiteilige Kleiderhaken. (Foto: Boy)
Dr. Boy: Mit fünf Spritzgießmaschinen dabei

Mit einer ganzen Reihe Spritzgießautomaten aus seinem Produktprogramm präsentiert sich der Maschinenbauer im Mai auf der Kuteno und verdeutlicht seine Kompetenz bei kompakten und energieeffizienten Maschinen für die kunststoffverarbeitende Industrie.

Die neuen Zerkleinerer der GP-Serie sind für harte Abfälle bei kleinen bis mittleren Durchsätzen ausgelegt. (Foto: Conair)
Conair: Kompakter Zerkleinerer für harte Brocken

Der neue GP-Shredder ist zum Zerkleinern harter Kunststoffteile konzipiert, die zu groß für eine Schneidmühle sind, aber nicht den hohen Durchsatz oder Aufwand einer großen Zerkleinerungsmaschine benötigen.

Trockeneis-Mikropartikel eignen sich zur Reinigung filigraner Konturen und feiner Kavitäten von Spritzgießformen. (Foto: Cold Jet)
Cold Jet: Sauber mit Trockeneis

Der Spezialist für Trockeneisbehandlung präsentiert im Mai auf der Kuteno in Rheda-Wiedenbrück technische Lösungen zur Oberflächenvorbereitung und Reinigung.

Der magnetisch befestigte misst die Dehnung von außen an den Holmen und überträgt die Daten via Bluetooth in die App. (Foto: Gefran)
Gefran: Holmdehnung unter Beobachtung

Der Spezialisten für industrielle Automatisierung und Prozessüberwachung präsentiert auf der Kuteno das neue Holmdehnungs-Messsystem QE2008-W. Die Messsignale werden per Bluetooth drahtlos übertragen.

Der Auszubildende Philipp Bischoff (l.), Labormeister Martin Althoff (M.) und die studentische Hilfskraft Alexander Biermann (r.) haben die Anlage zur Herstellung von Filament zusammengestellt. (Foto: FH Münster/Frederik Tebbe)
FH Münster: Filamente in Eigenproduktion

Das Labor für Kunststofftechnologie in Steinfurt produziert das Ausgangsmaterial für den 3D-Druck jetzt auf einer eigenen Anlage. So können auch maßgeschneiderte Filamente hergestellt werden, die es auf dem Markt nicht zu kaufen gibt.

Auf einer elektrischen Neo·E55/e110h entstehen Einkaufswagenchips aus PP. (Foto: Plastivation)
PlastiVation: Live-Anwendung auf der Kuteno

Der Maschinenbauer präsentiert eine elektrische Spritzgießmaschine Neo·E55 im Produktionsbetrieb. Hergestellt wird ein Einkaufswagenchip aus PP, der mit einem Linearroboter entnommen wird.

Die faltbare Origami Bottle besteht aus dem biobasierten thermoplastische Copolyester Arnitel. (Foto: DSM)
DSM: Faltbare Mehrwegflasche

Auf weniger als 10 % ihres ursprünglichen Volumens lässt sich die Origami Bottle von Difold zusammenfalten. Als Material kommt hierfür der biobasierten thermoplastische Copolyester Arnitel Eco von DSM zum Einsatz.

Mit seinem „Action Plan: Energy“ bietet Arburg Beratung und Schulung zur Verringerung des Energiebedarfs im Spritzgießbetrieb. (Foto: Arburg)
Arburg: Aktionsplan für mehr Energie- und Produktionseffizienz

Zu seinen Jubiläums-Tagen 2023 präsentiert Arburg kürzlich den neuen „Action Plan: Energy“. Dieser umfasst zahlreiche Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz in der Spritzgießfertigung und der Optimierung des Energiebedarfs über die Maschine hinaus im gesamten Produktionsprozess.

Deguma: Maschinenbedienung über digitalen Zwilling

Mit Hilfe des Augmented-Reality-Systems Adapt AR können Messebesucher auf der morgen beginnenden Silicone Expo in Amsterdam Maschinen von Deguma virtuell auf einem Tablet besichtigen. Hintergrund ist das Ziel, mit dieser Technik künftig die Maschinenbedienung einfacher zu gestalten.

Kunststoff-Blog

Polymerkonzerne in Davos: Viele Nullen, wenig dahinter

Große Konzerne spucken gerne große Töne. Doch die werden durch häufigeres Wiederholen nicht besser. Aber vielleicht kann man von der globalen Vorstandselite auf dem Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos auch keine differenzierte Leisetreterei erwarten.

Über K-AKTUELL.de

K-AKTUELL.de versorgt Fach- und Führungskräfte der Kunststoffindustrie täglich mit Markt- und Unternehmensnachrichten, aktuellen Berichten über Produkte und Neuheiten sowie mit tagesaktuellen Marktberichten und Blogs.

K-AKTUELL.de ist ein Gemeinschaftsangebot des Brancheninformationsdienst KI – Kunststoff Information, des Branchenportals KunststoffWeb und des Kunststoff-Fachmagazins K-PROFI.

K-AKTUELL.de bietet als zentrale Informationsdrehscheibe Neuheiten aus Kunststofferzeugung, Maschinenbau, Formen- und Werkzeugbau sowie aus der Kunststoffverarbeitung, der Produktion von Spitzgussteilen, Rohren und Profilen, Folien und Platten sowie aus der Anwendung von polymeren Werkstoffen in Automobil, Medizin, Haushalt, Elektrotechnik und Elektronik sowie Sport und Freizeit.

K-AKTUELL.de berichtet über Neuheiten bei Standardkunststoffen (u.a. PE, PP, PVC, PS, EPS), technischen Thermoplasten (u.a. ABS, PBT, PET, PA, PC), Hochleistungskunststoffen (u.a. PSU, PES, PEEK), Kautschuk und thermoplastischen Elastomeren (TPE, TPO, TPU) sowie über Compounds, Masterbatche, Farbmittel, Additive, Füllstoffe, Hilfs- und Verstärkungsmittel.

K-AKTUELL.de informiert über Neuheiten in der Technologie mit Innovationen bei Spritzgießmaschinen, Extrudern, Thermoform- und Blasformmaschinen sowie Schäumanlagen, bei der Verfahrenstechnik, der Peripherietechnik mit Automatisierung und Robotern, Materialmanagement und Trocknung, Temperier- und Kühltechnik, sowie im Formen- und Werkzeugbau mit Normalien und Heißkanaltechnik.

Zur K 2025 – Internationale Fachmesse Kunststoff und Kautschuk in Düsseldorf wird K-AKTUELL erneut die einzige offizielle deutschsprachige Messezeitung sein.