Anwendungen

Werkstoffe für die Mobilitätswende
Das Spezialchemieunternehmen präsentiert auf der K 2025 ein breites Portfolio an Hochleistungsmaterialien für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobilindustrie, die den Wandel hin zu emissionsfreier Mobilität, Kreislauffähigkeit und regulatorischer Konformität unterstützen sollen.
Halle: 7a | Stand: D06
Flammschutz für batterienahe Komponenten
Auf der K 2025 stellt Mocom mit der Produktfamilie Altech PP FR PP-Compounds für den Einsatz in modernen elektrisch angetrieben Fahrzeugen vor. Vor allem als Gehäuse- und Peripheriewerkstoff für Batterien erfüllen die Compounds die hohen Anforderungen führender Automobilhersteller.
Halle: 6 | Stand: A62
Flammschutz und Beschaffungskompetenz
Mit Werkstoffen für Flammschutz- und Verpackungsanwendungen präsentieren sich Lehvoss Masterbatches und Lehvoss Composite Materials auf der K2025. Im Gesprächsfokus stehen zudem aktuelle Marktherausforderungen bei der kritischen Rohstoffsituation rund um Antimontrioxid (ATO).
Halle: 8a | Stand: G33
Licht und leicht für viele Branchen
Der Compoundeur und Recycler stellt auf der K 2025 thermoplastische Materialien für Lichttechnik, Leichtbau und nachhaltige Produkte in der Automobilindustrie, E&E, Sport und Freizeit, Transportwesen und weiteren Anwendungssegmenten in den Fokus.
Halle: 6 | Stand: A62
Weniger Elektrokorrosion, mehr Farbe
Das neue Ultramid Advanced N3U42G6 ergänzt das PPA-Portfolio um ein nicht-halogeniert flammgeschütztes Polyamid 9T, das die Elektrokorrosion von Metallkontakten in Elektro- und Elektronikteilen für die Elektromobilität verringert und vielfältige Einfärbungsmöglichkeiten bietet.

Pressentechnologie für Strukturleichtbau
Beim Institut für Strukturleichtbau an der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz ist die schnellste Heiz-Kühl-Presse der Welt im Einsatz. Die hohen Temperiergeschwindigkeiten der Wickert WKP 3000 S ermöglichen es, Hochleistungsthermoplaste wie PEEK in Rekordzeit zu verarbeiten.

Weltgrößte Technikums-Spritzgießmaschine im Einsatz
Der Maschinenbauer hat kürzlich gemeinsam mit Partnern im Technikum St. Valentin Technologien für die Elektromobilität vorgestellt. Im Mittelpunkt stand dabei die leistungsstarke Zweiplatten-Spritzgießmaschine duo 5500 combi M mit 55.000 kN Schließkraft.
















