Anwendungen

Füllstoffe für thermische Leitfähigkeit
Die mineralischen Füllstoffe der Reihe Silatherm verbessern zugleich die mechanische Festigkeit und erhalten die elektrische Isolation. Damit ausgerüstete Kunststoffe können so zur Ableitung von Wärme in elektrischen Bauteilen mit hoher Energiedichte eingesetzt werden.

Anlage zur Herstellung hochreiner XLPE-Kabelcompounds
Repsol hat sich für die LSHC-Technologie des Schweizer Maschinenbauers entschieden. Im spanischen Tarragona entsteht jetzt die erste Produktionsanlage dieser Art zur Herstellung von Isoliermaterialien für Höchstspannungskabel für Gleich- und Wechselstrom.

Melaminharzschaumstoff als Schallabsorber in Luftfiltern
Der Spezialist für Luftreinigung UVCclean, Owen/Teck, setzt jetzt den BASF-Melaminharzschaumstoff Basotect zur Schallabsorption in seinen mobilen Luftreinigungssystemen airtubeUVC ein. Mittels UV-C-Technologie reduzieren diese die Konzentration von Bakterien, Sporen und Viren […]

Flammgeschützte PPAs für E&E-Bauteile
Die BASF, Ludwigshafen, ergänzt jetzt ihr PPA-Portfolio um mehrere flammgeschützte Typen, die hohe Wärmestabilität mit guter elektrischer Isolierung und geringer Wasseraufnahme kombinieren. Sie bringen hohe elektrische RTI-Werte (relativer Temperaturindex) von […]

Effiziente Funktionsintegration in Kunststoffbauteilen
Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) zeigt in der nächsten Woche auf der Kuteno Entwicklungen zum Thema Funktionsintegration für Elektronikanwendungen. Im Fokus stehen dabei integrierte EMV-Funktionalität bei Leichtbau-Gehäusen sowie verbesserte Antistatik […]

Lasertransparentes PBT mit hoher Farbstabilität
Der Distributor Ultrapolymers, Augsburg, hat sein Portfolio um lasertransparente, schwarz eingefärbte PBT-Typen Novaduran von Mitsubishi Engineering-Plastics (MEP) erweitert. Diese ergänzen durch ihre hohe Langzeit-Farbstabilität andere laserabsorbierende Typen. Bei den damit […]

Laserschweißen spritzgegossener Schaltungsträger
Mit der etablierten Laser-Direkt-Strukturierung (LDS-Verfahren) von LPKF, Garbsen, lassen sich Leiterbahnen auf der Oberfläche von dreidimensionalen Spritzgussteilen erzeugen. Dadurch werden eine Miniaturisierung von Elektronikprodukten und die Optimierung von Schaltungen für […]