Anwendungen

Vielfältige Farblösungen
Warum sind GMP-konforme Farbserien für indirekten Lebensmittelkontakt notwendig? Wie gelingt effizienter Verpackungsdruck mit energie- und CO2-einsparenden LED-härtenden Siebdruckfarben? Und welche Farblösungen im Sieb- und Tampondruck sind für die Kunststoff- und Automobilbranche relevant? Auf der K beantwortet Marabu, Tamm, diese Fragen und stellt entsprechende Farblösungen vor.

Drei laufende Prozesse
Im Mittelpunkt des Messeauftritts zur K 2022 stehen beim IKV die Themen Rezyklatverarbeitung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung. Diese zeigen sich in dem vorgeführten Spritzgießprozess genauso wie bei der Rezyklatcharacterisierung und der Additiven Fertigung. Auch das Start-up Ionkraft stellt sich vor.

Leichte Schäume mit hohem Rezyklatanteil
Geschlossenzellige, vernetzte Blockschaumstoffe mit wenig Gewicht, auf Basis von PE oder PP, bieten ein breites Einsatzspektrum. Mit dabei ein expandiertes LDPE mit einem Anteil von 30% PIR. Ebenfalls auf der K dabei: Schaumstoffe aus technischen Kunststoffen für Anwendungen in Luft- und Raumfahrt.

Modulast PUR-Modifikator für mehr Leistung und Wirtschaftlichkeit
Mit dem Modifikator Modulast PUR kann der Einsatz von Polyolen und Isocyanaten reduziert werden, wobei die physikalischen Eigenschaften in thermoplastischem Polyurethan (TPU) und CASE-Anwendungen (Coatings, Adhesives, Sealants, Elastomers) mindestens beibehalten und oft sogar verbessert werden.

Eigener Pavillon mit Paradebeispiel für Kreislaufwirtschaft
Mit seiner Kommunikationslinie „There is only a Plan A“ widmet sich der Maschinenbauer strategisch und operativ wichtigen globalen Fragen rund um Nachhaltigkeit, Circular Economy und CO2-Reduzierung und beleuchtet diese Themen fokussiert in einem eigenen Pavillon im VDMA Circular Economy Forum.

Mit vollelektrischen Maschinen Kunststoffteile nachhaltig, sicher und schnell produzieren
Zwei vollelektrische Spritzgießmaschinen aus Japan zeigen mit Anwendungen aus Verpackung und Logistik, dass eine umweltschonende und trotzdem wirtschaftliche sowie qualitativ hochwertige Produktion möglich ist. Deckerform ist als Spezialist für schlüsselfertige Gesamtlösungen mit am Stand.

Ziernahtversiegelung bei hinterschäumten Innenraumkomponenten
Bei der Produktion von Automobil-Innenraumkomponenten wird zwischen die Dekorhaut und den Träger ein Polyurethan-Schaumsystem eingebracht. Ein aktueller Trend ist der zunehmende Einsatz echter Ziernähte im Cockpit. Diese müssen abgedichtet werden, damit der PU-Schaum nicht durchtritt.

Europapremiere für servohydraulischen Schnellläufer und flexible Integration in MES
Insgesamt fünf Exponate plant der chinesische Spritzgießmaschinenbauer, darunter drei elektrische Maschinen von Zhafir Plastics. Europapremiere feiert die Mars K-Serie, eine servohydraulische Maschine von Haitian. Lösungen für die smarte Fertigung zeigt erstmals in Europa Haitian Smart Solutions.

Premiere für 100-kN-Kompaktmaschine mit Servoantrieb
Der Hersteller von Spritzgießautomaten im Schließkraftbereich bis 1.250 kN stattet jetzt auch seine kleinste Maschine mit einem servomotorischen Pumpenantrieb aus. Weitere neue Features der Kompaktmaschine Boy XS E mit 100 kN Schließkraft zeigt Boy bei deren Premiere auf der K 2022.

Fertigungszelle für Lebensmitteldosen-Abdeckungen
Auf der Anlage, die auf der K 2022 am Stand von Sumitomo zu sehen sein wird, entstehen vier verschiedene Abdeckungen für Getränke- und Konservendosen. Zum Einsatz kommen dabei u. a. der elektrische Nadelverschluss-Kaltkanal Smartshot E und das Dosiersystem Smartmix Top 7000 Pro von Elmet.

Neuer VOC-frei hergestellter Schaumkunststoff
Ein bei weichmacherfreien thermoplastischen Polyester-Elastomeren eingesetztes Schäumverfahren mit überkritischen Fluiden (SCF) erzeugt einen neuen geschlossenzelligen Schaumkunststoff, der die Auswirkungen auf die Umwelt reduziert, die Leistung verbessert und größere Flexibilität beim Design bietet.

Sprachgesteuerte Arbeitszelle und voll vernetzte IMD/IML-Fertigungszelle
Der Single-Source-Anbieter für die gesamte Spritzgießanlage präsentiert eine vollständig aufgebaute Studie zu modernen und intuitiven Interaktionsmöglichkeiten mit Spritzgießmaschine und Entnahmeroboter. Ebenfalls live zu sehen ist eine serienreife Zelle für dekorierte und funktionalisierte Oberflächen.