Anwendungen

Metallbügelautomat für Eimer, optimierte Label-Positionierung und Medical als neuer Geschäftsbereich
Inmould Labeling für medizinische Produkte stehen im Fokus der neuen Geschäftseinheit Medical. Ein neu entwickelter Verstellkopf sorgt für eine noch exaktere Etikettenausrichtung beim IML. Als Produktneuheit präsentiert der Schweizer Anbieter von Automationslösungen einen Metallbügelautomat für Eimer.

Sprachgesteuerte Arbeitszelle und voll vernetzte IMD/IML-Fertigungszelle
Der Single-Source-Anbieter für die gesamte Spritzgießanlage präsentiert eine vollständig aufgebaute Studie zu modernen und intuitiven Interaktionsmöglichkeiten mit Spritzgießmaschine und Entnahmeroboter. Ebenfalls live zu sehen ist eine serienreife Zelle für dekorierte und funktionalisierte Oberflächen.

Zero Waste in der Folienherstellung unterstützen
Im Kampf gegen den Klimawandel lässt sich auf Kunststoffverpackungen nicht verzichten, deshalb sind Folienextrusionsanlagen-Konzepte gefragt, die einen geringen Werkstoffverbrauch haben, wenig Energie verbrauchen und effizient arbeiten. Genau diese stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts zur K 2022.

Neue vollelektrische Mehrkomponenten-Spritzgießmaschine
Geringer Abrieb und hohe Genauigkeiten sorgen dafür, dass sich die Maschine für die Herstellung medizinscher Produkte eignet. Auf der K stellt das Unternehmen eine servohydraulische Mehrkomponenten-Spritzgießmaschine mit einer Live-Produktion von Behältern vor.

Additive für bessere Rezyklierbarkeit und weniger Energieverbrauch
Der global aktive Hersteller von Funktionsadditiven stellt auf der K 2022 Additive vor, welche die Kreislaufwirtschaft vorantreiben sollen. Viele der Produkte des seien speziell entwickelt, um Nachhaltigkeitsvorteile zu erschließen – etwa geringeren Energieverbrauch, geringeres Produktgewicht, verbesserte Wiederverwendungsmöglichkeiten, erhöhte Nettoanteile an rezykliertem Material und optimierte Rezyklierbarkeit.

Verfahren für lebensmittelsichere r-PET-Folie
Die Kriterien der FDA und der EFSA sind erfüllt. Somit eignet sich das effiziente Produktionsverfahren mit Doppelschneckenextruder zur wirtschaftlichen Herstellung von Flachfolien aus PET-Rezyklat. Eine Beratung hinsichtlich der Zertifizierung gibt es dazu.

Flüssigsilikonverarbeitung im Standard- und im Mikrobereich
Die Verarbeitung von Silikon gehört zu den Kernkompetenzen des Spritzgießmaschinenbauers und spiegelt sich auf der Messe in zwei Exponaten. Darunter die Herstellung einer Membrane aus Thermoplast und LSR für einen Kleinstlautsprecher auf einer Mikrospritzgießmaschine.

Direktcompoundieren mit Einschneckenextruder ab 50 g Schussgewicht
Die aktuelle Situation an den Rohstoffmärkten rückt Rezyklate in den Fokus und gleichzeitig sind sie rar. Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt der Maschinenbauer auf der K 2022. Mit DCIM werden drei unterschiedlich viskose Polymere zu einem neuen Produkt.

Ressourcen schonen durch energieeffiziente Anlagentechnik sowie Wanddicken- und Gewichtsreduzierung
Der Spritzgießmaschinenbauer zeigt eine Spritzpräge-Anwendung mit Vierfach-IML-Automation, eine 11.000-kN-Großmaschine für eine Türinnenverkleidung aus Naturmaterialien und Rezyklaten sowie eine Automatisierungszelle zur Herstellung einer Wasserwaage.

Erneuerbare Energien verlustfrei nutzen und alternative Materialien schwankungsfrei verarbeiten
Der Spritzgießmaschinenbauer zeigt eine Lösung für das verlustfreie Betreiben von Anlagen durch via Solarzellen erzeugtem Gleichstrom. Ressourcenschonung durch alternative Werkstoffe sowie gezieltes Energiemanagement sind weitere Schwerpunkte.

„Die gesamte Wertschöpfungskette betrachten“
Auf der K 2022 verdeutlicht der Maschinenbauer, wie eine hoch vernetzte, digitalisierte Fertigung zur Ressourcenschonung und Steigerung der Produktionseffizienz beiträgt. Dabei geht es um das Zusammenspiel von Circular Economy und Hightech mit Hilfe zielgerichteter Digitalisierung.

Nachhaltige Verpackungslösungen, Automatisierung und mehr
Thermogeformte Verpackungen aus Kunststoff und Zellstoff, eine modulare Standard-Automatisierung und neue Möglichkeiten, den Maschinenstatus ständig im Blick zu behalten – das können Besucher auf der K 2022 live erleben. Darüber hinaus erwartet auch die Medizinbranche Neuerungen bei Bioprozessbeuteln.

Hochleistungsspritzgießen mit produktiven Komplettsystemen
Der Schweizer Spritzgießmaschinenbauer kommt mit einer 64fach-Systemlösung für Pipettenspitzen aus einem leitfähigen Compound und einer Dünnwand-IML-Lösung für Joghurtbecher aus einem erneuerbaren PP nach Düsseldorf. Das Material basiert auf einem Abfallprodukt aus der Papierherstellung.