Anwendungen

Leitfähigkeit ohne Beeinträchtigung
Der Rußspezialist stellt zur K 2025 mit Vulcan XCmax 55 ein neues Produkt vor, das schon bei geringer Dosierung zu einer hohen Leitfähigkeit führt und dadurch weder die mechanische Leistung noch die Verarbeitbarkeit des Compounds negativ beeinflusst.
Halle: 6 | Stand: E62
Erfolgreiche PMMA-Rückgewinnung
Die im vergangenen Jahr vom PMMA-Hersteller gemeinsam mit Partnern aus der Kunststoffbranche gegründete europaweite Recycling-Allianz für Polymethylmethacrylat stößt auf großes Interesse und starke Nachfrage in der Industrie. Erste Demonstratorbauteile gibt es auf der K 2025 zu sehen.
Halle: 6 | Stand: E23
Breites Spektrum an Hochleistungspolymeren
Hochleistungskunststoffe, die unter rauen Bedingungen standhalten, punkten in der Luft- und Raumfahrt, beim Militär oder anderen anspruchsvollen Anwendungen. Eine breite Palette dieser Werkstoffe stellt der Distributeur auf der K 2025 vor.
Halle: 8a | Stand: B33
Prozesse optimieren, Qualität überwachen und mit Präzision fügen
Der Wertschöpfungskette folgend präsentiert Kistler seine Exponate rund um die Prozessüberwachung und -steuerung bis zur End-of-Line-Kontrolle. Neu ist ein High-Speed-Fügesystem beispielsweise für die Montage für Autoinjektoren und Insulinpens.
Halle: 10 | Stand: F51
Ausbau der elektrischen Serie und Integration der Roboter
Premiere feiern eine 1.000-kN-Version der Spritzgießmaschinen-Baureihe Electric sowie ein Nachfolgemodell innerhalb der servohydraulischen Serie. Darüber hinaus sind drei der fünf gezeigten Linearroboter direkt in die Steuerung der Spritzgießmaschinen integriert.
Halle: 13 | Stand: A43
Weltpremieren und praxisnahe Kreislaufwirtschaft
Der Maschinenbauer zeigt 19 Maschinenexponate, darunter mehrere Weltpremieren, wie eine vertikale 1.000-kN-Spritzgießmaschine. Schwerpunkte sind IML für die Medizintechnik und das Spritzprägen von Bechern, 2K-Technik für Verschlüsse und Spielwaren sowie die Verarbeitung rezyklierter Fischernetze.
Halle: 13 | Stand: A13
PUR-Werkzeuge mit Explosionsschutz
Das Unternehmen fertigt vermehrt explosionsgeschützte Werkzeuge und Stützformen für das Schäumen von PUR. Diese kommen zum Einsatz, wenn dem Hartschaum bei der Verarbeitung Pentan-Gas beigemischt wird. Anwendungen sind thermische Isolierungen in der Medizin- und Warmwassertechnik.

Hohe Performance durch Carbonmaterial
Im mobilen C-Bogen RFD Hybrid Edition des Röntgensystemherstellers Ziehm Imaging kommt eine kundenindividuelle Hochleistungs-Carbonplatte des Carbonspezialisten zum Einsatz. Durch das geringe Gewicht bleibt der C-Bogen leicht beweglich – ein Vorteil im klinischen Alltag.

Partner für die Medizintechnik
Der Hersteller von Prototypen und Kleinserien realisierte eine gesamte Baugruppe aus 16 Spritzgussteilen für ein Implantat-Einführsystem des Medizintechnik-Herstellers Medira. Das Unternehmen setzte dabei auf ein Komplettpaket vom 3D-Druck-Prototyp bis zum finalen Spritzguss-Produkt.

Komplettanlagen für kunststoffbasierte Medizinprodukte
Werkzeuge, Maschinen und Automationslösungen für die Herstellung von kunststoffbasierten Medizinprodukten bietet der Anlagenbauer und Automationsspezialist aus einer Hand. Dazu zählen auch hochautomatisierte No-Human-Touch-Fertigungsanlagen in Modulbauweise.
Halle: A2 | Stand: 2309
Spezialkunststoffe für die Medizintechnik
Der Polymerhersteller hat u. a. hauchdünne Spezialfolien für die Mikrofluidik, einen transparenten Orthopädie-Kunststoff mit besonderen Verarbeitungseigenschaften sowie schlagzähes Plattenmaterial für Instrumentenkästen, die den hohen Anforderungen im Operationssaal standhalten, im Portfolio.












