Anwendungen

Beschichten und bedrucken
Zum Beschichten und Bedrucken von Kunststoffen und anderen Materialien steht eine Vielzahl von Produkten zur Verfügung. Dazu gehören IMD/FIM-Farbsysteme, Haftvermittler und Schutzlacke für die Folienhinterspritztechnik sowie Siebdruck- und Tampondruckfarben.


UV-Stabilisator für langlebige Anwendungen
Der Additivspezialist präsentiert auf der K 2025 eine neue Möglichkeit zur langfristigen UV-Stabilisierung von Polyamiden und Polyolefin-Gemischen vor. Das Additiv Byk-Max LS 4128 schützt die Eigenschaften und Oberflächenqualität von Kunststoffen unter Lichteinfluss.


Kunststoffe für die Transformation
In einem eigenen Gebäude im Freigelände präsentiert das Chemieunternehmen zur K 2025 auf großzügigen Ausstellungsflächen seine neusten Materialentwicklungen und Anwendungen in den Bereichen Verpackung, Konsumgüter, Infrastruktur und Mobilität.


Werkstoffe für die Mobilitätswende
Das Spezialchemieunternehmen präsentiert auf der K 2025 ein breites Portfolio an Hochleistungsmaterialien für anspruchsvolle Anwendungen in der Automobilindustrie, die den Wandel hin zu emissionsfreier Mobilität, Kreislauffähigkeit und regulatorischer Konformität unterstützen sollen.


Serientaugliche Oberflächenveredelung
Für futuristische Optik, Lichtintegration, tiefschwarze Oberflächen mit kontrastreicher Tiefe und Dekore mit 3D-Effekten werden komplexe Bauteile benötigt, die sich in Serie herstellen lassen. Kurz zeigt vielfältige Möglichkeiten auf der K 2025.


Flammschutz für batterienahe Komponenten
Auf der K 2025 stellt Mocom mit der Produktfamilie Altech PP FR PP-Compounds für den Einsatz in modernen elektrisch angetrieben Fahrzeugen vor. Vor allem als Gehäuse- und Peripheriewerkstoff für Batterien erfüllen die Compounds die hohen Anforderungen führender Automobilhersteller.


Standardmaschine schäumt Interieur-Verkleidung
Der österreichische Maschinenbauer zeigt mit einer Zwei-Platten-Spritzgießmaschine seiner Marke Wintec, wie sich beim physikalischen Schäumen eines Sichtbauteils Material und Kosten sparen lassen bei gleichzeitig guter Abformung der Oberfläche.


Von Energieeffizienz bis Leichtbau
Der chinesische Spritzgießmaschinenbauer mit Europazentrale in Polen fokussiert neben energieeffizienten Hybridmaschinen vor allem Leichtbauapplikationen mit langfaserverstärkten Materialien, Magnesiumlegierungen und der Wasserinjektionstechnik.


Einspritzen von beiden Seiten
Der Spritzgießmaschinenbauer wird auf der K 2025 die um weitere Schließkraftgrößen ergänzte Baureihe Sealmaster+ vorstellen. Mit dieser Horizontalmaschinengeneration setzt Desma auf Geschwindigkeit, Positioniergenauigkeit und einen wartungs- und bedienungsfreundlichen Gesamtaufbau.


Präzisionsdichtungen für Brennstoffzellen
Das voll automatisierte und präzise Auftragen von Flüssigsilikondichtungen auf sensiblen Gasdiffusionslagen für Brennstoffzellen zeigt der österreichische Maschinenbauer auf der K 2025. Basis der Zelle ist eine vertikale 1.500-kN-Spritzgießmaschine.


Technische Beratung für individuelle Anwendungen
Der internationale Distributeur präsentiert sich auf der K 2025 als ganzheitlicher Entwicklungspartner. In der Engineering Corner gibt es technische Beratungsexpertise anhand konkreter Produkte und Projekte. In der Start-up Corner werden Trends diskutiert und Kooperationen aufgezeigt.
