Anwendungen

TPC-ET-Elastomere jetzt auch biobasiert
Mit Hytrel Eco B stellt der Kunststoff- und Kautschukerzeuger eine Reihe biologisch basierter thermoplastischer TPC-ET-Elastomere vor. Sie bieten dieselbe Leistung wie fossil basierte Typen, weisen aber einen Biomassegehalt bis zu 72 Gew.-% auf. OEMs profitieren von bekanntem Verarbeitungsverhalten und identischen mechanischen Eigenschaften.

Von Metall-Alternativen bis zu biobasierten Füllstoffen
Die Lehvoss-Gruppe wird mit fünf Geschäftsbereichen auf der K 2022 vertreten sein. Zu den Schwerpunktthemen gehören u. a. nachhaltige Materialien, Kunststoffe für Fahrradbauteile, langfaserverstärkte Thermoplaste, Composites sowie Masterbatches, Additive und Füllstoffspezialitäten.

Schwarzmasterbatch aus PA-Rezyklat und Altreifen
Mit dem Schwarzmasterbatch Rowalid EcoPA-B095A Schwarz rCB präsentiert Rowa Masterbatch, Pinneberg, auf der Fakuma 2021 ein nachhaltiges Produkt, dessen Trägermaterial auf post-industriellen Polyamid-Werkstoffen basiert. Als Farbmittel kommt ein recovered Carbon […]