Anwendungen

Premieren für die Verpackungsbranche
Neben Präsentationen und Produktpremieren der Marken Haitian und Zhafir mit zwei Neuheiten für die Verpackungsindustrie fokussiert der chinesische Maschinenbauer auf der K 2025 erstmals den Ausbau seines Portfolios um elektrische Vertikal-Spritzgießmaschinen der japanischen Tochter Niigata.


Vielfältiges Werkstoffportfolio
Funktionell ausgerüstete PP-Compounds und PP mit PCR-Anteilen bis 70 %, SEBS und SIS für Klebstoffe, anwendungsspezifische TPVs sowie SBS-Elastomere für die Bauindustrie sind nur einige Materialien aus der umfangreichen Palette, die der taiwanesische Hersteller auf der K 2025 präsentiert.


Flockkleber in vielen Varianten
Das Tübinger Unternehmen stellt auf der K 2025 seine neuesten Flockklebstoffe für industrielle Anwendungen vor, von wasserbasierenden Klebstoffen für Kosmetikapplikatoren über nachhaltige Produke zur Formteilbeflockung bis zu Silikonklebstoffen für Spezialanwendungen.


Von der essbaren Eistüte bis zu wildem Schaumspritzguss
Der österreichische Maschinenbauer ist mit zwei Anwendungen im VDMA-Forum auf der K 2025 vertreten. Eine servohydraulische Maschine verarbeitet ein pflanzenbasiertes Naturmaterial. Eine über einen Solarstromspeicher versorgte elektrische Maschine schäumt Post-Consumer-Rezyklat (PCR).


Standardisierte vollelektrische Spritzgießmaschine
Basierend auf seiner vollelektrischen Maschinenserie bringt der österreichische Maschinenbauer eine standardisierte 1.000-kN-Maschine auf den Markt. Eine vollelektrische Spritzgießmaschine in LSR-Ausführung und eine servohydraulische mit elektrischem Spritzaggregat sind weitere Exponate der K 2025.


Spritzgießneuheiten, Direktcompoundierung und Großformatdruck
Neben einer neuen vollelektrischen Spritzgießmaschine und einem neuen Linearroboter präsentiert der Maschinenbauer eine neue Steuerungsgeneration, ein Verfahren zur Direktcompoundierung von Schnittglasfasern und Polypropylen, eine autarke Montagezelle sowie Additive Fertigung im Großformat.


Weltpremieren und praxisnahe Kreislaufwirtschaft
Der Maschinenbauer zeigt 19 Maschinenexponate, darunter mehrere Weltpremieren, wie eine vertikale 1.000-kN-Spritzgießmaschine. Schwerpunkte sind IML für die Medizintechnik und das Spritzprägen von Bechern, 2K-Technik für Verschlüsse und Spielwaren sowie die Verarbeitung rezyklierter Fischernetze.


Neue Compounds für Lebensmittelkontakt und Brandschutz
Der Spezialist für thermoplastische Elastomere präsentiert sein Leistungsspektrum während der K 2025 wieder auf der renommierten Gummistraße. Neben den beiden Neuentwicklungen liegt u. a. ein Schwerpunkt auf weichen, elastischen TPEs.


Von branchenspezifischen Zellen bis künstliche Intelligenz
Der Maschinenbauer zeigt, wie Maschinen, Automation und digitale Systeme zu branchenspezifischen Fertigungseinheiten zusammenwachsen. Highlight des Messeauftritts ist die Weltpremiere der neuen elektrischen holmlosen Spritzgießmaschine. Ein erster Überblick über die geplanten Exponate zur K 2025.


Bessere Verarbeitung ohne PFAS
Die neuen PFAS-freien Polymerverarbeitungshilfsmittel der Marke AddWorks PPA sind speziell für Polyolefin-Extrusionsanwendungen konzipiert. Sie bieten eine gute Extrusionsverarbeitbarkeit, effiziente Haifischhautentfernung und verbesserte Folienoberflächeneigenschaften.


MDO-Technologie jetzt auch für Cast-Anlagen
Mit Inkrafttreten der PPWR wächst auch im Cast-Bereich die Nachfrage nach recyclingfähigen Mono-Materiallösungen aus PP und PE. Die Antwort ist dieselbe wie im Blasfolienbereich: MDO-Reckeinheiten (Machine Direction Orientation). Auf der K gehört diese Technik zu den Präsentationen.


PUR-Werkzeuge mit Explosionsschutz
Das Unternehmen fertigt vermehrt explosionsgeschützte Werkzeuge und Stützformen für das Schäumen von PUR. Diese kommen zum Einsatz, wenn dem Hartschaum bei der Verarbeitung Pentan-Gas beigemischt wird. Anwendungen sind thermische Isolierungen in der Medizin- und Warmwassertechnik.

Trinkfläschchen aus Recycling-PET
Orthomol, Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, will bei seinen Trinkfläschchen den Rezyklat-Anteil weiter steigern. Der Verpackungsexperte Greiner hat eine speziell dafür entwickelte Produktionsanlage in Betrieb genommen, die moderne Kamerasysteme mit hohen Hygienestandards kombiniert.

Flowpacks aus Monomaterial
Der Folienhersteller hat mit Pure Line eine breite Produktfamilie für Flowpacks etabliert. Die Monofolien basieren auf PP oder wahlweise PE, sind recyclingfähig und in punkto Funktionalität und Performance mehr als ein vollwertiger Ersatz für konventionelle Materialverbunde.

PP-Verpackung ohne Fremdmaterial
Der Verpackungs- und Folienspezialist hat gemeinsam mit dem schwedischen Verpackungshersteller ArtaPlast eine vollständig recyclingfähige 1-Seal-Lösung entwickelt, die eine zusätzliche Aluplatine oder mehrschichtige Verbundfolien in Deckeln für Verpackungen obsolet macht.