Anwendungen

Leistungssprung in der Produktion von Großbehältern
Gemeinsam mit dem Entwicklungspartner Haidlmair ist es gelungen, die Zykluszeit für die Herstellung großer Logistikprodukte um 30 % zu reduzieren. Verantwortlich für diesen Leistungssprung ist die Engel duo speed Hochleistungsgroßmaschine in Kombination mit einer innovativen Werkzeugtechnologie.

Direktcompoundieren mit Einschneckenextruder ab 50 g Schussgewicht
Die aktuelle Situation an den Rohstoffmärkten rückt Rezyklate in den Fokus und gleichzeitig sind sie rar. Wie man verschiedene Ausgangsmaterialien gemeinsam nutzbar macht, zeigt der Maschinenbauer auf der K 2022. Mit DCIM werden drei unterschiedlich viskose Polymere zu einem neuen Produkt.

Stabiler Blasfolienprozess mit Recyclingware
Gerade aus stark schwankender Eingangsware entstehen bisher häufig einfache und dickwandige Spritzgussteile und seltener dünne Blasfolien. Dies könnte sich mit der Evo Fusion-Technologie nun ändern. Sie erlaubt dank Doppelschneckenextruder und Entgasungsmöglichkeit eine Aufwertung der Inputware.

Ressourcen schonen durch energieeffiziente Anlagentechnik sowie Wanddicken- und Gewichtsreduzierung
Der Spritzgießmaschinenbauer zeigt eine Spritzpräge-Anwendung mit Vierfach-IML-Automation, eine 11.000-kN-Großmaschine für eine Türinnenverkleidung aus Naturmaterialien und Rezyklaten sowie eine Automatisierungszelle zur Herstellung einer Wasserwaage.

Erneuerbare Energien verlustfrei nutzen und alternative Materialien schwankungsfrei verarbeiten
Der Spritzgießmaschinenbauer zeigt eine Lösung für das verlustfreie Betreiben von Anlagen durch via Solarzellen erzeugtem Gleichstrom. Ressourcenschonung durch alternative Werkstoffe sowie gezieltes Energiemanagement sind weitere Schwerpunkte.

„Die gesamte Wertschöpfungskette betrachten“
Auf der K 2022 verdeutlicht der Maschinenbauer, wie eine hoch vernetzte, digitalisierte Fertigung zur Ressourcenschonung und Steigerung der Produktionseffizienz beiträgt. Dabei geht es um das Zusammenspiel von Circular Economy und Hightech mit Hilfe zielgerichteter Digitalisierung.

Nachhaltige Verpackungslösungen, Automatisierung und mehr
Thermogeformte Verpackungen aus Kunststoff und Zellstoff, eine modulare Standard-Automatisierung und neue Möglichkeiten, den Maschinenstatus ständig im Blick zu behalten – das können Besucher auf der K 2022 live erleben. Darüber hinaus erwartet auch die Medizinbranche Neuerungen bei Bioprozessbeuteln.