Anwendungen

Mehr thermoplastische Composites
Mit der Inbetriebnahme einer neuen Doppelbandpresse in Rottenburg-Ergenzingen investiert der Kunststoffverarbeiter in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten im Bereich Composites. Die neue Anlage ermöglicht die effiziente Herstellung von thermoplastischen Verbundwerkstoffen.

Wasseraufbereitung mit Wertstoff-Rückgewinnung
Der Galvanikspezialist hat im Rahmen der Umstellung auf Chrom(III)-basierte Beschichtungsverfahren eine Pilotanlage installiert, die bei der Aufbereitung der Spülwässer die enthaltenen Wertstoffe nahezu vollständig zurückgewinnt. Genutzt wird das Prinzip der Umkehrosmose.

Biobasierter Kautschuk
In einem im April gestarteten Projekt erschließen vier Fraunhofer-Institute alternative, biobasierte Rohstoffquellen für Synthesekautschuk, die völlig neue Kautschuktypen für Autoreifen ermöglichen sollen. Informationen zu diesem und anderen Forschungsprojekten gibt es auf der DKT in Nürnberg.

Folie mit 25 Prozent weniger Material
Der Maschinenbauer hat auf seinen EVO-Blasfolienanlagen mit der Technologie EVO Ultra Stretch MDO die weltweit erste nur 18 µm dicke MDO-PE-Folie produziert, die bei mechanischen Eigenschaften, Optik und Weiterverarbeitung mit allen bisherigen Marktstandards mithalten kann.

Design für moderne Mobilität
Schon heute ist in der Automobilindustrie der Trend hin zu glatten und homogenen Oberflächen vorherrschend, insbesondere bei Elektrofahrzeugen. Mit dem Rear-End-Cover-Konzept zeigt der Oberflächenspezialist Möglichkeiten, dekorative Elemente mit smarter Funktionalität zu verschmelzen.