Hoffmann + Voss und PolymerCycle verbinden sich, um Kunststoffabfälle vollständiger zu trennen und unfassender aufbereiten zu können. Funk 3D in Simmersfeld bedient als Tier-One-Exklusivhersteller Automobilisten vor allem mit kinematischen Bauteilen und Systemen. Im Spritzgieß- und Montagebetrieb setzt Schlaeger M-Tech in Bayreuth neben Energieeffizienz und Eigenerzeugung von Strom auch auf aktives Lastmanagement. Das sind Themen von drei unserer exklusiven Beiträge im aktuellen Heft 7-8/2025 von K-PROFI.
Zum Titel der aktuellen Ausgabe geht es hier. Und jetzt ins Detail: Hoffmann + Voss und PolymerCycle verbinden sich, um Kunststoffabfälle vollständiger zu trennen und unfassender aufbereiten zu können. Karin Regel hat sich bei Frauke Hoffmann, Ansgar Hoffmann und Patrick Blessing erkundigt: Details ab Seite 5. Funk 3D in Simmersfeld bedient als Tier-One-Exklusivhersteller Automobilisten vor allem mit kinematischen Bauteilen und Systemen. Carola Funk und Adam Pawolka erklärten Sabine Rahner ihre Neugier, ihre Reaktionsfähigkeit und ihr Handwerkszeug für schlechte Zeiten: Seite 8.
Formtec in Dornstetten verbindet thermogeformte Komponenten mit Bauteilen aus PUR zu Komponenten für Nutzfahrzeuge, Caravans und den Maschinenbau. Von der Symbiose der beiden Technologien berichtet Gabriele Rzepka ab Seite 14. Im Spritzgieß- und Montagebetrieb setzt Schlaeger M-Tech in Bayreuth neben Energieeffizienz und Eigenerzeugung von Strom auch auf aktives Lastmanagement. „Als große Verbraucher müssen wir heute anders denken“, sagte mir Anton Fuchs (Seite 20). TriPlast in Enns kann die Hälfte der in Österreich anfallenden Kunststoff-Leichtverpackungen sortieren. Recyclinganlagen-Weltmarktführer Erema ermöglichte Karin Regel einen Blick in den modernsten Sortierbetrieb für Post-Consumer-Abfälle: Seite 22. Absatzschwäche, Preis- und Kostendruck bedrängen die Kunststoffverarbeiter im DACH-Raum weiter. Christian Preiser und ich präsentieren Ihnen ab Seite 26 die Ergebnisse des aktuellen „KI Dialog“ zur Konjunktur in den Kunststoff-Wertschöpfungsketten.
Traditionell präsentieren etablierte Aussteller der K-Messe frühzeitig ihre Produkt-Premieren und Live-Exponate. Erste Schlaglichter der „K 2025“ vom 8. bis 15. Oktober finden Sie ab Seite 34. Gemeinsam mit der Messe Düsseldorf bieten wir Ihnen acht Themen-Newsletter zu Messeneuheiten in den wichtigsten Anwendermärkten an: Kostenlose Anmeldung gleich hier. In der Messelaufzeit informiert Sie gedruckt und elektronisch unsere Messetageszeitung K-AKTUELL (siehe Seite 40).
Wir wünschen Ihnen zunächst einen erholsamen Sommer!