- Startseite
- Blog
- Podcast zur Fakuma: Tag 1 – Heute beginnt die Messe!
Während der Laufzeit der Fakuma berichten wir jeden Morgen direkt vom Messegelände in Friedrichshafen. Wir blicken gemeinsam in die tagesaktuelle Besucherinformation K-PROFI täglich und stellen interessante Berichte und Interviews vor. Jeden Tag dabei: Der Tipp des Tages!
Das könnte Sie auch interessieren

Die K 2025 wirft ihre Schatten voraus
Hoffmann + Voss und PolymerCycle verbinden sich, um Kunststoffabfälle vollständiger zu trennen und unfassender aufbereiten zu können. Funk 3D in Simmersfeld bedient als Tier-One-Exklusivhersteller Automobilisten vor allem mit kinematischen Bauteilen und Systemen. Im Spritzgieß- und Montagebetrieb setzt Schlaeger M-Tech in Bayreuth neben Energieeffizienz und Eigenerzeugung von Strom auch auf aktives Lastmanagement. Das sind Themen von drei unserer exklusiven Beiträge im aktuellen Heft 7-8/2025 von K-PROFI.

Einblicke in Nischen und Werkstätten
Jenseits von Spritzgießen und Rotationsformen stellt Handtmann Elteka sehr große und schwere Kunststoffteile aus Guss-Polyamid her. Mit Wurzeln in der Herstellung von Kuckucksuhren sind im „Gear Valley“ im Hochschwarzwald Spezialisten für Zahnräder in großer Dichte ansässig. Wir waren für Sie bei der Franz Morat Group in Eisenbach, einem der Experten für Verzahnungskomponenten und Antriebssysteme. Die Compoundierung von Hochleistungsthermoplasten und die Bearbeitung von Halbzeugen daraus sind Kernkompetenzen von Ensinger in Nufringen. Das sind Themen von drei unserer exklusiven Beiträge im aktuellen Hefts 6/2025 von K-PROFI.

Mit Automation und Effizienz gegen erratischen Druck
Die spanische Cortizo hat die Extrusion von Tür- und Fensterprofilen automatisiert – von der Herstellung des Dryblends über Extrusion und Abstapelung bis zur Folienkaschierung. Die AST Kunststoffverarbeitung stellt Hohlkörper bis 1.000 Liter her, baut eigene Blasformmaschinen und bereitet Gebinde auf – bald auch zu neuen Gefahrgutbehältern. Agathon, Weltmarktführer bei Schokoladenformen, will mit neu aufgestellter Produktion – Spritzgießen, Automation, Materialversorgung und Logistik – seine Effizienz steigern. Das sind Einblicke in drei exklusive Beiträge des aktuellen Hefts 5/2025 von K-PROFI.

Dr.-Ing. Rudolf Fernengel ist verstorben
„Kunststoff fasziniert mich heute noch. Ich musste in meinem Leben nie arbeiten, bin immer nur meinem Hobby nachgegangen. Und das ist eben der Kunststoff.“ So resümierte Dr.-Ing. Rudolf Fernengel Mitte 2024 seine 55 Jahre Tätigkeit in der Kunststofftechnik bei einem Besuch der Redaktion K-PROFI. Mitte April 2025 ist der Mitgründer der in Schweitenkirchen ansässigen 2R Kunststofftechnik GmbH & Co. KG im Alter von 82 Jahren tödlich verunglückt.

Klare Strategien in schwieriger Zeit
Die künstliche Intelligenz und ihr Potenzial zur Beschleunigung von Qualifizierungs- und Validierungsprozessen in der Medizintechnik hat der Spritzgießmaschinenhersteller Engel gemeinsam mit Partnern und Kunden diskutiert. Auf die Entwicklung und Produktion hochpräziser Verbrauchsartikel für Medizin-, Pharma und Labor hat sich Spang & Brands in Friedrichsdorf fokussiert. Das sind nur zwei der exklusiven Beiträge im aktuellen Heft 3-4/2025 von K-PROFI.

Deutsche Kunststoffverarbeitung: Umsätze und Mengen schwinden
Die Umsätze und die Produktionsmenge in der deutschen Kunststoffverarbeitung sind 2024 erneut geschrumpft. Wie TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. jetzt in Berlin berichtete, verzeichnete die Branche einen Umsatzrückgang von 4,3 % auf 69,7 Mrd. EUR. Auch die Verarbeitungsmenge verringerte sich – um 4,1 % auf 12,3 Mio. Tonnen.
Nie wieder
etwas verpassen.
Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.