- Startseite
- Blog
- Podcast zur Fakuma: Tag 5 – Der Messerückblick mit Annemarie Schur und Markus Lüling
In der letzten Folge aus Friedrichshafen blicken wir u.a. mit Fakuma-Projektleiterin Annemarie Schur und K-PROFI-Chefredakteur Markus Lüling zurück auf die vergangenen Messetage.
Das könnte Sie auch interessieren

Security of supply and sustainability
A Tier One exclusive manufacturer supplies motorists with kinematic components and systems and remains interested in new developments. A 3D printing pioneer now combines prototype and small series production with injection moulding and tooling technology for large series as well. An injection moulding company focuses not only on energy efficiency and in-house electricity generation, but also on active load management. A Hungarian farmer thermoforms packaging for his vegetables himself and now also extrudes the films himself. And the most modern sorting plant for post-consumer waste can sort half of the lightweight plastic packaging produced in Austria – these are the major exclusive articles in the current issue 3/2025 of K-PROFI international.

Praktische Lösungen und greifbare Nutzen
Der ungarische Landwirt Tamás Kurucsai thermoformt Verpackungen für sein Gemüse schon lange im eigenen Haus. Jetzt extrudiert er auch die Folien selbst. Der 3D-Druck-Pionier Cirp steht heute auf zwei Beinen – Prototypen- und Kleinserienfertigung einerseits, Spritzgieß- und Werkzeugtechnik andererseits. BF Büsker dreht und fräst neben Standardkunststoffen heute auch Konstruktions- und Hochleistungskunststoffe. Das sind drei unserer exklusiven Beiträge im aktuellen Heft 9/2025 von K-PROFI.

Die K 2025 wirft ihre Schatten voraus
Hoffmann + Voss und PolymerCycle verbinden sich, um Kunststoffabfälle vollständiger zu trennen und unfassender aufbereiten zu können. Funk 3D in Simmersfeld bedient als Tier-One-Exklusivhersteller Automobilisten vor allem mit kinematischen Bauteilen und Systemen. Im Spritzgieß- und Montagebetrieb setzt Schlaeger M-Tech in Bayreuth neben Energieeffizienz und Eigenerzeugung von Strom auch auf aktives Lastmanagement. Das sind Themen von drei unserer exklusiven Beiträge im aktuellen Heft 7-8/2025 von K-PROFI.

Einblicke in Nischen und Werkstätten
Jenseits von Spritzgießen und Rotationsformen stellt Handtmann Elteka sehr große und schwere Kunststoffteile aus Guss-Polyamid her. Mit Wurzeln in der Herstellung von Kuckucksuhren sind im „Gear Valley“ im Hochschwarzwald Spezialisten für Zahnräder in großer Dichte ansässig. Wir waren für Sie bei der Franz Morat Group in Eisenbach, einem der Experten für Verzahnungskomponenten und Antriebssysteme. Die Compoundierung von Hochleistungsthermoplasten und die Bearbeitung von Halbzeugen daraus sind Kernkompetenzen von Ensinger in Nufringen. Das sind Themen von drei unserer exklusiven Beiträge im aktuellen Hefts 6/2025 von K-PROFI.

Mit Automation und Effizienz gegen erratischen Druck
Die spanische Cortizo hat die Extrusion von Tür- und Fensterprofilen automatisiert – von der Herstellung des Dryblends über Extrusion und Abstapelung bis zur Folienkaschierung. Die AST Kunststoffverarbeitung stellt Hohlkörper bis 1.000 Liter her, baut eigene Blasformmaschinen und bereitet Gebinde auf – bald auch zu neuen Gefahrgutbehältern. Agathon, Weltmarktführer bei Schokoladenformen, will mit neu aufgestellter Produktion – Spritzgießen, Automation, Materialversorgung und Logistik – seine Effizienz steigern. Das sind Einblicke in drei exklusive Beiträge des aktuellen Hefts 5/2025 von K-PROFI.

Dr.-Ing. Rudolf Fernengel ist verstorben
„Kunststoff fasziniert mich heute noch. Ich musste in meinem Leben nie arbeiten, bin immer nur meinem Hobby nachgegangen. Und das ist eben der Kunststoff.“ So resümierte Dr.-Ing. Rudolf Fernengel Mitte 2024 seine 55 Jahre Tätigkeit in der Kunststofftechnik bei einem Besuch der Redaktion K-PROFI. Mitte April 2025 ist der Mitgründer der in Schweitenkirchen ansässigen 2R Kunststofftechnik GmbH & Co. KG im Alter von 82 Jahren tödlich verunglückt.
Nie wieder
etwas verpassen.
Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.