Gedanken und Impulse der Redaktion

Podcast – Tag 7: Eine Achterbahnfahrt auf der K

In Podcastfolge Nummer 7 sind Sanya Hermes und Jan Bender von Lanxess zu Gast. Auf dem Lanxess-Stand haben wir auch ein Besucherhighlight der Messe entdeckt: Einen Achterbahnsimulator, in dem allerlei Technik steckt. Die weiteren Themen: Der KI Group Summit und die Initiative KAI.

Podcast – Tag 5: Sonntagstour auf dem Motorrad

In unserer Sonntagsfolge sprechen wir über das Motorrad auf der Titelseite der K-AKTUELL, Ästhetik durch Verzicht, ein innovatives Interface von Kiefel und den spektakulären Arburg-Cube.

Podcast – Tag 4: Aus Konkurrenten wird Familie

Heute berichten wir vom Medienfrühstück der KI Group, blicken auf eine erfolgreiche Übernahme in der Jagenberg Group, erkunden die Messe mit allen Sinnen und betrachten die Preisträger des TecPart Innovationspreises.

Podcast – Tag 2: Recap zum Eröffnungstag!

Unsere Themen heute: Die offizielle Eröffnung der Messe, der High-Level-Empfang in der Turbinenhalle mit einer Schalte zu Vize-Kanzler Robert Habeck und interessante Interviews in der K-AKTUELL zur Kautschukindustrie und der Entwicklung der Messe Düsseldorf!

Podcast – Tag 1: Die K 2022 hat begonnen!

Während der Laufzeit der K erhalten Sie vom Team der K-AKTUELL, dem offiziellen Messemedium, jeden Morgen die wichtigsten Informationen zum bevorstehenden Messetag, einen Rückblick auf den Vortag und interessante Hintergründe aus der Messezeitung.

K 2022 – Interview mit dem Messemacher

Heute ist es soweit: Die Weltleitmesse für die Kunststoffbranche, die „K“, öffnet ihre Pforten. Welche Rolle die „K“ für die Kunststoffindustrie besitzt und warum eine Branchenplattform in Zeiten der Krise nötiger denn je ist, erklärt Thomas Franken, der für die „K“ verantwortliche Direktor bei der Messe Düsseldorf im Gespräch.

Der Transformationsdruck wächst

„Alles schon mal dagewesen“, könnten langjährige Beobachter kommentieren, wenn sie die Schwerpunkte der aktuellen K-Messe und die Aussendungen der ausstellenden Unternehmen und Institutionen sichten. Trotzdem birgt die K 2022 eine Menge Neuigkeiten. Eine Einschätzung kurz vor Messebeginn.

Sorgenvolle Blicke nach Berlin und Düsseldorf

Liebe Leserin, lieber Leser, in wenigen Tagen startet in Düsseldorf die „K 2022“, die meistbeachtete Kunststoffmesse der Welt. Das Umfeld für die Leistungsschau könnte in diesem Jahr schwieriger kaum sein: … Mehr >

Kunststoffbranche – Das Quartal der Entscheidung

Von der Dramatik der vergangenen Wochen und Monate blieb auch die Kunststoffindustrie nicht verschont. Im Gegenteil, wie der KI Chefredakteur Christian Preiser kommentiert: die wachsende Unsicherheit in der Branche ist mit Händen greifbar. Logistikprobleme und insbesondere Energiepreissteigerungen machen den Kunststoffverarbeitern in Deutschland das Leben schwer.

Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus

Liebe Leserin, lieber Leser, die Versorgungssicherheit, der Mobilitätswandel und die Nachhaltigkeit stehen im medialen und politischen Fokus. Auch die Kautschukindustrie stellt sich den Herausforderungen. In der aktuellen Ausgabe 7-8/2022 unseres … Mehr >

GKV/TecPart: Corona-Rückzahlungen strecken!

Die Kunststoff verarbeitende Industrie in Deutschland ist im ersten Halbjahr um 13,3 % auf einen Umsatz von 39,6 Mrd. EUR gewachsen. Die einzelnen Sparten entwickelten sich dabei sehr unterschiedlich. Kostensteigerungen und ein Produktionsrückgang belasteten das Ergebnis, multiple Krisen den Ausblick, so das Resümee des Branchenverbands GKV/Tecpart. Verbandsgeschäftsführer Michael Weigelt fordert, die Rückzahlungsmodalitäten der Corona-Kredite zu strecken, um liquiditätsschwache Unternehmen zu stützen.

Konjunktur – Die deutsche Kunststoffwirtschaft blickt in den Abgrund

Optimismus adé! Die deutsche Kunststoffindustrie steuert offenbar auf eine der schwersten Wirtschaftskrisen seit mehr als einem Vierteljahrhundert zu. Eine andere, positivere Interpretation lassen die Ergebnisse der 43. Konjunkturumfrage im Rahmen des KI Dialogs nicht zu.