31.08.2025
Blog

Praktische Lösungen und greifbare Nutzen

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Der ungarische Landwirt Tamás Kurucsai thermoformt Verpackungen für sein Gemüse schon lange im eigenen Haus. Jetzt extrudiert er auch die Folien selbst. Der 3D-Druck-Pionier Cirp steht heute auf zwei Beinen – Prototypen- und Kleinserienfertigung einerseits, Spritzgieß- und Werkzeugtechnik andererseits. BF Büsker dreht und fräst neben Standardkunststoffen heute auch Konstruktions- und Hochleistungskunststoffe. Das sind drei unserer exklusiven Beiträge im aktuellen Heft 9/2025 von K-PROFI.

Zum Titel der aktuellen Ausgabe geht es hier. Und jetzt ins Detail: Landauf, landab diskutiert die Industrie ihre Standortfaktoren, ihre Wettbewerbsfähigkeit und die Gefahr der schleichenden Deindustrialisierung. „Die Standortbedingungen in Deutschland müssten sich grundlegend verbessern“, fordert auch Boris Engelhardt für den Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk), im Interview ab Seite 5.

Der ungarische Landwirt Tamás Kurucsai thermoformt schon lange die PP-Verpackungen für sein selbst erzeugtes Gemüse. Jetzt stellt er auf PET mit Rezyklatanteilen um und extrudiert auch die Folien selbst, um seine Packmittel aus einer Wärme besonders effizient herzustellen: Seite 8.

Ralf Nachreiner hat das Potenzial der Additiven Fertigung bereits 1994 erkannt und mit dem Unternehmen Cirp den Fokus auf Rapid Prototyping gerichtet. Heute steht Cirp in Heimsheim auf zwei Beinen – Prototypen- und Kleinserienfertigung sowie Spritzgieß- und Werkzeugtechnik auch für die Serie. Ein Besuch bei Thomas Lück ab Seite 12.

Hersteller technischer Teile sehen sich zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt: Geschrumpfte Abrufzahlen, häufigere Insolvenzen und anhaltende Rezyklatkrise. Mit Michael Weigelt, dem Geschäftsführer von TecPart Verband Technische Kunststoff-Produkte, sprachen wir über Chancen und Gestaltungsmöglichkeiten: Seite 20.

Ende 2016 gründete Norbert Büsker gemeinsam mit einem Partner in Stadtlohn das Zerspanungsunternehmen BF Büsker. Neben Standardkunststoffen dreht und fräst sein Team heute auch Konstruktions- und Hochleistungskunststoffe: Seite 22.

„The Power of Plastics! Green. Smart. Responsible.“ lautet das Motto der Weltleitmesse K 2025 vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf. Thorsten Kühmann und Ina Hoch erklären, wie der VDMA Besucherinnen und Besucher der Messe praktische Lösungen und greifbare Nutzen vermitteln will: Seite 32. Einige Highlights aus den Ausstellermeldungen lesen Sie ab Seite 34. Im kommenden Heft K-PROFI 10/2025 bieten wir Ihnen am 29. September in kompakter und strukturierter Form die komplette Vorschau auf alle uns bekannt gewordenen Produkt-Neuheiten und Live-Exponate.

Bis dahin wünschen wir Ihnen einen erfolgreichen Spätsommer!

Markus Lüling
Markus LülingChefredakteur K-PROFI

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!