Troester, Hannover, präsentiert sich Ende Juni auf der DKT in Nürnberg als Spezialist für Extrusionstechnologie. Der Maschinenbauer bietet sowohl Einzelmaschinen als auch Komplettanlagen im Verbund mit intelligenten Steuerungs- und Regelungssystemen … Mehr >
Technologie-News: Aufbereitung, Extrusion, Folgeverfahren
Reifenhäuser Cast Sheet Coating, Troisdorf, hat ein Produktionsverfahren entwickelt, mit dem PET-Rezyklat direkt und ohne vorgeschalteten Trocknungsprozess zu lebensmittelsicherer Folie verarbeitet werden kann. Wenn Recyclingware in direkten Kontakt mit Lebensmitteln … Mehr >
Die E-Mobility-Branche in China boomt, die Nachfrage nach Hightech-Compounds für Leichtbauanwendungen steigt. Klare Gründe für den Chemiekonzern Lanxess, Köln, seine Compoundierkapazitäten in China deutlich auszubauen. Als Maschinenlieferanten für den Standort … Mehr >
Um aus haushaltsnahen Kunststoffabfällen qualitativ hochwertige Kunststoffrezyklate herzustellen und diese für hochwertige Anwendungen zu verarbeiten, müssen Geruchsstoffe, die im Laufe des Produktlebens in das Material migriert sind, entfernt werden. Hierfür … Mehr >
Ein Hersteller von Antriebsriemen realisiert mit Zerkleinerungstechnik von Getecha, Aschaffenburg, die Wiederverwertung von Kunststoff aus den Randbeschnitten seiner Extrusionslinien. Die Schneidmühlen laufen synchron zur Taktung der Extrusions- bzw. Konfektionierungsanlagen. Sie … Mehr >
Das italienische Unternehmen MP3 s.r.l. gehört zu der I.L.P.A.-Holding und ist spezialisiert auf die Fertigung von Kunststoff-Halbzeugen. Am Standort in Valsamoggia werden u. a. hochwertige Platten aus ABS, ABS/PMMA und … Mehr >
Reifenhäuser Cast Sheet Coating – Spezialist für Gießfolien-, Glättwerks- und Extrusionsbeschichtungsanlagen in Troisdorf – hat kürzlich ein neues Produktionsverfahren für Folien-Vlies-Verbunde mit niedriger Grammatur vorgestellt. Die Corona-Pandemie und aktuelle Versorgungsengpässe … Mehr >
Die Innplast GmbH, Waldzell (Österreich), bietet individuelle Recyclinglösungen für komplexe Kunststoffabfallströme an. Gemeinsam mit dem Anlagenexperten Techforce 7 GmbH, Waldzell (Österreich), und unterstützt vom Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH (TCKT), Wels … Mehr >
Mit dem neuen Thermoformsystem RedLine RDF 85 setzt Illig, Heilbronn, das Konzept einer adaptiven variablen Werkzeugschnittstelle um und ermöglicht damit den Einsatz von Werkzeugen unterschiedlicher Hersteller. Diese sind bei Verarbeitern … Mehr >
Reifenhäuser Blown Film, Troisdorf, stellt für seine speziell für Schwergutsack-Anwendungen entwickelte Blasfolienanlage Evo FFS ein neues Hochleistungskühlsystem mit der Bezeichnung Ultra Cool 2.0 FFS vor. Dieses sorgt mit strömungsoptimierten Bauteilen … Mehr >
Das Projekt „Oberflächenmodifikation zur Verschleißreduzierung hochbelasteter Werkzeugoberflächen in Extrudern der Kunststoffverarbeitung“ ist gemeinsam am Kunststoff-Zentrum SKZ, Würzburg, und am Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST, Braunschweig, gestartet. Das Projekt … Mehr >
Der ägyptische PET-Recycler BariQ mit Standort in Gizeh baut seine bestehende Produktion mit einer weiteren Starlinger PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage und einem zusätzlichen Festphasen-Polykondensationsreaktor (SSP-Reaktor) aus. Die neue Recyclinganlage, eine recoStar PET … Mehr >
Greiner Packaging, Kremsmünster (Österreich), erweitert sein Produktportfolio um einen tiefgezogenen IML-Becher, der gegenüber der spritzgegossenen Variante weniger Material benötigt. Kam bei Greiner Packaging die Dekorationsart IML bislang immer nur in … Mehr >
Illig, Heilbronn, erweitert seine Kundenkommunikation mit neuen virtuellen Services. Augmented-Reality-Geräte (AR) und moderne barrierefreie Softwarelösungen sollen Anwender in der Ferne effizienter unterstützen. Die ergänzenden Visualisierungstechnologien ermöglichen die Umsetzung technischer Maßnahmen … Mehr >
Die neue Recyclinganlage für PET-Flaschen beim ägyptischen Unternehmen BariQ for Techno and Advanced Industries wird mit den neuesten Kunststoffsortiersystemen von Tomra, Asker (Norwegen), ausgestattet sein. BariQ ist der nach eigenen … Mehr >