Technologie-News: Aufbereitung, Extrusion, Folgeverfahren

Die Designstudie zeigt die neue Standardvariante des Extruders ZE 28 BluePower. (Foto: KraussMaffei)
KraussMaffei: Laborextruder in neuem Design

Der Maschinenbauer hat kürzlich den Laborextruder ZE 28 BluePower in einer überarbeiteten Version vorgestellt. Die Anlage bietet nicht nur eine schnelle Verfügbarkeit, sondern auch eine verbesserte Bedienbarkeit und hohe Leistung aus.

Laminierte Pulpe-Becher kommen insbesondere für Molkereiprodukte zum Einsatz. (Foto: Illig)
Illig: Laminierte Molkereibecher aus Pulpe

Die Pulp Lamination Unit PLU 40 ermöglicht erstmals die Applikation von sehr dünnen Folien auf Bechern und Schalen aus Pulpe mit einer Tiefe von bis zu 90 mm.

Als Hauptextruder kommt ein gleichläufiger Doppelschneckenextruder von Leistritz zum Einsatz. (Foto: Leistritz)
Leistritz/Hans Weber: Gemeinsame Rohrextrusionsanlage

Die beiden fränkischen Maschinenbauer haben im Rahmen einer Partnerschaft eine PP-Dreischicht-Rohrextrusionsanlage konzipiert und installiert. Der Hauptextruder kommt von Leistritz, die Co-Extruder sowie der Dreischicht-Rohrkopf von Hans Weber.

Kontinuierlicher Bolzensiebwechsler CMF-BF. (Foto: Britas)
Britas: Kontinuierlicher Bolzensiebwechsler

Die Rückspülfunktion des Bolzensiebwechslers CMF-BF, der für das Recycling von weniger verschmutzten Kunststoffabfällen ausgelegt ist, führt zu einem geringeren Schmelzeverlust sowie schnelleren Prozess. Die konstruktive Gestaltung verringert Black Spots.

Die neuen Hochleistungs-Nassschneidmühlen der Serie 600 W ermöglichen Energieeinsparungen gegenüber herkömmlicher Technologie. (Abb.: Hellweg Maschinenbau)
Hellweg: Verbesserte Flakegeometrie bei Folien-Zerkleinerung

Die mit einer Zwangszuführung ausgestatteten Hochleistungs-Nassschneidmühlen der Serie 600 W für das Folienrecycling ermöglichen Energieeinsparungen und erzeugen Flakes mit gleichbleibender Partikelgrößenverteilung und Geometrie.

Geiss: Die nächste Generation heißt T11
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A1 am Stand A1-1435 aus.Halle: A1
Stand: A1-1435

Neue Bedienoberfläche, offene Schnittstellen und ein einheitliches Bedienkonzept sind einige der Merkmale der neuen Maschinengeneration, die auf der Messe in Aktion zu sehen ist.

Geiss: Automatisierter Randbeschnitt
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A1 am Stand A1-1435 aus.Halle: A1
Stand: A1-1435

Wie Thermoformmaschine, Roboter und eine Station für den Randbeschnitt Hand in Hand agieren, können Besucher sich live auf der Messe ansehen. So lässt sich der Bauteilverzug im Randbereich gut in den Griff kriegen.

Biesse: Vielversprechende Partnerschaft
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A1 am Stand A1-1418 aus.Halle: A1
Stand: A1-1418

Hufschmied Zerspanungssysteme und Biesse haben eine strategische Zusammenarbeit begonnen. Die Kooperation bündelt das Know-how beider Unternehmen, um Kunden der Kunststoff- und Verbundwerkstoffverarbeitung fortschrittliche Lösungen anzubieten.

Alle gezeigten Zerkleinerungsmodelle sind mit Smart-Control-Steuerung erhältlich, was den wirtschaftlichen Betrieb bei geringem Personalaufwand sicherstellt. (Foto: Hellweg)
Hellweg: Digital gesteuerte Zerkleinerungsmaschinen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A1 am Stand A1-1005 aus.Halle: A1
Stand: A1-1005

Von der Beistellmühle zur Nassschneidmühle: Auf der Fakuma präsentiert Hellweg Maschinenbau eine Auswahl seiner digital gesteuerten Zerkleinerungsmaschinen, die ein effektives und energiesparendes Kunststoffrecycling unterstützen.

Blick von der Seite auf die RDF 85. (Foto: Illig)
Illig: Auch technische Teile von der Rolle
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A3 am Stand A3-3005 aus.Halle: A3
Stand: A3-3005

Technische Formteile, wie beispielsweise Transport-Trays, sind auch über klassische Thermoform-Systeme mit Rollenzuführung herstellbar. Sie punkten mit geringen Werkzeugkosten und hoher Ausformungsschärfe.

Die Rover Plast A FT eignet sich zur Bearbeitung von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen. (Foto: Biesse)
Biesse: Portal-CNC-Maschine in Aktion
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A1 am Stand A1-1418 aus.Halle: A1
Stand: A1-1418

In Aktion zeigt sich die Portal-CNC-Maschine Rover Plast A FT auf der Fakuma. Mit ihr lassen sich Kunststoffe genauso wie Verbundwerkstoffe bearbeiten.

1 2 3 4 62