PA/PE-Hochbarrierefolien mit EVOH sind auf dem Weltmarkt derzeit Mangelware. Der Folienspezialist Schur Flexibles, Wiener Neudorf (Österreich), präsentiert mit Vacuflex MHB-T jetzt eine Lösung ohne EVOH. Anbieter von Produkten, die eine … Mehr >
Technologie-News: Sonstige Verarbeitungstechnik
Die exakte Einhaltung von Drücken in vakuumunterstützen Prozessen ist ein wichtiger Parameter für deren Effizienz. Busch Vacuum Solutions, Maulburg, hält mit den Vakuummessgeräten Vactest ein umfangreiches Portfolio an aktiven Vakuummessgeräten … Mehr >
Kraiburg TPE hat in seinem Anwendungstechnikum am Hauptstandort in Waldkraiburg eine neue Stammform in Betrieb genommen. Sie ermöglicht einen schnellen Wechsel temperierter Werkzeugeinsätze im Spritzgießverfahren, um präzise Daten zur Fließfähigkeit, … Mehr >
Die Prüftechnik des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid (KIMW) arbeitet bereits seit mehreren Jahren daran, überall Digitalisierungslösungen zu schaffen, wo Prozesse sicherer und schneller werden sowie administrative Tätigkeiten eingespart werden können. In gut … Mehr >
Asahi Kasei Europe hat in seinem Düsseldorfer Forschungs- und Entwicklungszentrum ein Labor für geschäumte Kunststoffe eröffnet. Die Lokalisierung des technischen Supports und der Produktentwicklung in Europa ist der nächste Schritt … Mehr >
Viele namhafte und marktführende Industrie- und Technologieunternehmen beschäftigen sich heute schon intensiv mit dem holistischen Lösungsansatz einer durchgängig digital vernetzten Liefer- und Wertschöpfungskette über mehrere Tier-Ebenen hinweg, um die stetig … Mehr >
Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) zeigt in der nächsten Woche auf der Kuteno Entwicklungen zum Thema Funktionsintegration für Elektronikanwendungen. Im Fokus stehen dabei integrierte EMV-Funktionalität bei Leichtbau-Gehäusen sowie verbesserte Antistatik … Mehr >
Auf der Kuteno präsentiert MTF Technik, Bergneustadt, einen kompakten Überblick über das Leistungsspektrum an Fördertechnik, Separiersystemen und Automation für die kunststoffverarbeitende Industrie. Zum zentralen Thema Recycling und Nachhaltigkeit stellt das … Mehr >
Der Hamburger Dienstleister für das Sichten, Entstauben, Sortieren und Metallseparieren von Kunststoffgranulaten Sortco präsentiert sich im Mai auf der Kuteno in Rheda-Wiedenbrück. Nachdem im März 2021 das neue Granulat-Sortierzentrum in … Mehr >
Zwischen Flexibilität, Belastbarkeit und Verarbeitungsmöglichkeit sowie Formgebung das möglichst beste Verhältnis zu erreichen, ist eine Aufgabe, der sich K-Profile, Bischofszell (Schweiz), seit 30 Jahren widmet. Jetzt hat der Spezialist für … Mehr >
Barlog Plastics, Overath, fokussiert sich auf der Kuteno im Mai in Rheda-Wiedenbrück auf nachhaltige Produktlösungen und präsentiert neue Materialien sowie Recycling-Compounds. Insgesamt stehen ganzheitliche Konzepte für die „Circular Plastics Economy“ … Mehr >
Ein Jahr nach der Markteinführung des PMMA Plexiglas proTerra hat Röhm, Darmstadt, das Lieferprogramm für die neue Produktfamilie erweitert, die den unternehmensweiten Markenzusatz für Nachhaltigkeit trägt. Die Massivplatten aus recyceltem … Mehr >
Technotrans entwickelt den zentralen Kühl- und Wärmekreislauf für den ersten europäischen Produktionsstandort von UBQ Materials in Bergen op Zoom (Niederlande). Das israelische Unternehmen vergibt den Auftrag über das Konzept und … Mehr >
Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES entwickelt gemeinsam mit dem Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft (IEkrW) an der Hochschule Bremen umfassende Konzepte, die ermöglichen sollen, dass Rotorblätter von Windenergieanlagen künftig besser … Mehr >
Borealis, Wien (Österreich), und der Textilienhersteller Grabher Group, Lustenau (Österreich), arbeiten gemeinsam an der Wiederverwertung gebrauchter FFP2-Masken. So besteht die Schlüsselkomponente der filtrierenden Gesichtsmasken von Grabher aus vollständig recycelbarem Meltblown-Polypropylen … Mehr >