Der Maschinenbauer arbeitet im Rahmen eines Forschungsprojektes mit Partnern an einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Produktionsautomatisierung. Ziel ist die selbstlernende Anpassung von Fertigungsanlagen an sich ändernde Anforderungen und Umgebungsbedingungen.
Technologie-News: Spritzgießtechnik, Automatisierung, Werkzeuge
Der Spritzgießmaschinenbauer hat ein Elektronik-Nachrüstpaket entwickelt, mit dem ältere Bestandsmaschinen kommunikationsfähig gemacht werden können. So können Maschinendaten gesammelt und zur Auswertung an zentrale Systeme weitergegeben werden.
Durch die Verbindung eines Preform-Spritzgießsystems mit einer Schmelze-Dekontaminationseinheit ist eine energiesparende Lösung zur Herstellung von PET-Preforms aus Post-Consumer-Material verfügbar.
Der Maschinenbauer hat den Product Carbon Footprint seiner Spritzgießmaschinen untersucht. Ein Fazit: Lokale Lieferketten, eine hohe Eigenfertigungstiefe und der Einsatz regenerativer Energien beeinflussen die Bilanz positiv.
Mit einem neuen Packaging Center bietet der Spritzgießmaschinenbauer Verpackungsherstellern Unterstützung bei der Leistungssteigerung ihrer Produktionsanlagen. Zur Analyse u. a. der Zykluszeit und Energieeffizienz können Kunden eigenen Werkzeuge und Materialien mitbringen.
Auf der Automatica in München präsentiert das Unternehmen ab morgen sein breites Portfolio an Füge-, Mess- und Prozessüberwachungssystemen – von Komponenten über umfassende Softwarelösungen und Servicekonzepte bis hin zu automatisierten Komplettlösungen.
Wenn gängige Vorbehandlungsmethoden zur Erhöhung der Oberflächenspannung nicht durchgeführt werden können, kann der Primer Trapylen 905 S als Haftadditiv für die erforderliche Adhäsion zu PET-Oberflächen sorgen.
Statt Produktneuheiten präsentiert der Roboterhersteller auf der automatica vom 21. bis 24. Juni in München sein Easy-to-Use-Konzept mit einem ganzen Paket an Vorteilen über alle Phasen eines Roboter-Lebenszyklus hinweg.
Das leckagearme Temperierprogramm von Hasco, Lüdenscheid, bietet Anwendern durch hervorragende Dichtigkeit und Langlebigkeit hohe Sicherheit beim Entkuppeln. Das Temperiersystem mit ebenen Stirndichtflächen und beidseitiger Absperrung ermöglicht ein leckagearmes, sauberes Öffnen … Mehr >
Die Firma Rolf Schlicht, Reinfeld, präsentiert mit eigenen Produkten und Handelspartnern auf der DKT in Nürnberg ein breites Technikportfolio für die Kautschukextrusion und nachfolgende Prozesse. Die Systemlösungen für Schneidaufgaben aus … Mehr >
Im Mai hat der Solinger Automobilzulieferer BIA eine der modernsten Galvaniklinien Europas in seinem Stammwerk in Betrieb genommen. Die „BIA 2“ genannte Anlage wurde nach etwas über einem Jahr Bauzeit … Mehr >
Auf der DKT in Nürnberg zeigt Walther Trowal, Haan, die neue Generation der Rotamaten R 85 für die Beschichtung von Massenkleinteilen aus Elastomeren. Mit neuer Sprühtechnik, exakter Volumenstrom-Regelung und der … Mehr >
Technotrans Solutions, Meinerzhagen, hat kürzlich eine KI-basierte Prozessüberwachung für Spritzgießmaschinen und Peripherie, wie zum Beispiel Temperiergeräte, vorgestellt. Das System ist Ergebnis einer strategischen Kooperation mit dem digitalen Lösungsanbieter Nexocraft, Bonn, … Mehr >
Desma Elastomertechnik, Fridingen, stellt auf der DKT in Nürnberg Neuentwicklungen zum allgegenwärtigen Thema Nachhaltigkeit vor. Dazu zählen Digitalisierung, Automationslösungen, Rückverfolgbarkeit von Artikeln, abfall- und angussfreie Artikelproduktion sowie Silikonverarbeitung. Darüber hinaus … Mehr >
Die Andreas Bexte Kunststofftechnik (BKT), Essen, vertritt ab sofort die italienische LK IMM Europe und vertreibt Spritzgießmaschinen der chinesischen Marke LK Machinery in Deutschland. BKT übernimmt zudem die Inbetriebnahme und … Mehr >