Technologie-News: Spritzgießtechnik, Automatisierung, Werkzeuge

Die leistungsstarke und effiziente Spritzgießmaschine Roboshot α-S50iB fertigt einen hochpräzisen Objektivträger für Smartphones. (Foto: Fanuc)
Fanuc: Präzise Spritzgießtechnik für optische Anwendungen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B3 am Stand B3-3209/3210/3211 aus.Halle: B3
Stand: B3-3209/3210/3211

Technische Spitzenleistung und effizienter Betrieb gleichermaßen sind die Schwerpunkte der Fakuma-Präsentation. Vollelektrische Spritzgießmaschinen der Roboshot-Baureihe arbeiten mit niedrigen Betriebskosten (TCO). Die Bandbreite der Leistungsfähigkeit wird an mehreren Zellen demonstriert.

256 Kavitäten auf kleiner Fläche bietet dieses LSR-Werkzeug. (Foto: Rico)
Rico: 256 Mikroteile mit einem Schuss
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A5 am Stand A5-5004 aus.Halle: A5
Stand: A5-5004

Auf dem Messestand von Sumitomo (SHI) Demag ist ein 256-Kavitätenwerkzeug von Rico für die Serienfertigung von Einzelleiterabdichtungen aus LSR live in Aktion zu erleben. Das Schussgewicht beträgt 0,6 g, die Zykluszeit 15 s und die Schließkraft 1.300 kN.

Die EvoWeld Mini ist ein kompaktes Table-top-System zum Laserschweißen von Kunststoffen. Sie bietet einen geringen Footprint und einfache Handhabung. (Foto: Evosys)
Evosy: Kompaktmaschine zum Laserschweißen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A4 am Stand A4-4306 aus.Halle: A4
Stand: A4-4306

Auf der Fakuma zeigt das Unternehmen das Komplettsystem EvoWeld Mini. Das kompakte Tischgerät erleichtert den Zugang zur modernen und sauberen Technik Laser-Kunststoffschweißen.

Von Toolcraft realisiertes Bauteil aus einem mit 20 % Glasfasern verstärkten Material. (Foto: Toolcraft)
Toolcraft: LMD trifft auf Spritzgießen und Formenbau
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A2 am Stand A2-2215 aus.Halle: A2
Stand: A2-2215

Das Unternehmen bietet technologieübergreifende Komplettlösungen von der Idee über die Fertigung bis zum qualifizierten Präzisionsbauteil in den Bereichen additive Fertigung, Zerspanung sowie im Spritzgießen und Formenbau und darüber hinaus maßgeschneiderte und universell einsetzbare Roboterlösungen.

Das Produkt-Portfolio bietet umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten in der Elektromobilität. (Abb.: Ejot)
Ejot: Verbindungslösungen für Elektromobilität
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B3 am Stand B3-3111 aus.Halle: B3
Stand: B3-3111

Der Verbindungstechnik-Spezialist zeigt auf der Fakuma Verbindungslösungen auch für die Elektromobilität. Dazu greift er auf Fertigungstechnologien wie der Kaltmassiv-Umformung und Spritzgießen zurück.

Die neue EcoPower B8X steht ab der Fakuma 2023 in den Schließkraftgrößen 550 bis 1.800 kN für den europäischen Markt zur Verfügung. (Foto: Wittmann Battenfeld)
Wittmann Battenfeld: Spritzgießmaschinen auf dem Energieeffizienzpfad
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B1 am Stand B1-1204 aus.Halle: B1
Stand: B1-1204

Auf acht Stationen präsentiert der Maschinenbauer seine Exponate. Premiere feiert die elektrische Baureihe EcoPower B8X, die gegenüber ihrer Vorgängerversion präziser und energieeffizienter arbeitet. Weiterentwickelt wurde zudem die Technik zur Nutzung von Gleichstrom als Energiequelle beim Spritzgießen.

Der neue Luxor SG mit Trockenlufttrockner SG für Kunststoffgranulat. (Foto: Motan)
Motan: Neuer Kleinmengen-Trockenlufttrockner spart Energie
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle B1 am Stand B1-1111 aus.Halle: B1
Stand: B1-1111

Mittels Energiemonitoring gelingt es Motan, den Energieverbrauch der verschiedenen Prozessschritte zu erfassen. So kann der CO2-Fußabdruck jedes einzelnen Teils berechnet werden. Die Daten werden als Grundlage für eine systematische Optimierung des Energieverbrauchs zertifiziert.

Neue Baugröße 62 der Temperiergeräte-Reihe Thermo-6. (Foto: HB-Therm)
HB-Therm: Energieeffiziente Temperierung
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A4 am Stand A4-4205 aus.Halle: A4
Stand: A4-4205

Die Temperiergeräte Thermo-6 sind auf Verringerung der Verluste im Hydraulikkreis und damit des Energieverbrauchs ausgelegt. Zudem wird gezielt der Verschleiß verringert.

Die neueste Kampagne widmet sich dem Thema Stäbe und deren universeller Einsetzbarkeit. (Foto: Meusburger)
Meusburger: Stäbe im Fokus
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A2 am Stand A2-2313 aus.Halle: A2
Stand: A2-2313

Neben Neuheiten aus dem Normalien-Sortiment und einer Engel-Spritzgießmaschine, bei der live die Produktion von Brotboxen mitverfolgt werden kann, wird ein weiteres Highlight des Messestandes von Meusburger der spezielle Bereich für Konstrukteure sein.

Die rezyklierbaren IML-Rundbecher aus PP-Monomaterial verfügen über eine Wanddicke von nur 0,37 mm. (Foto: Arburg)
Arburg: Spritzprägen statt Thermoformen
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A3 am Stand A3-3101 aus.Halle: A3
Stand: A3-3101

Dass hochwertige Spritzgießtechnik eine Alternative zum Thermoformen sein kann, zeigt der Maschinenbauer mit einer leistungsstarken elektrischen Spritzgießmaschine, die im Spritzpräge-Verfahren dünnwandige IML-Becher produziert.

Zur fehlersicheren Teileidentifikation stellt das Tool verschiedene Möglichkeiten bereit, darunter die komfortable Ersatzteilsuche per Bild. (Foto: Engel)
Engel: Ersatzteil-Scout für die Hosentasche
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A5 am Stand A5-5204 aus.Halle: A5
Stand: A5-5204

Mit einem digitalen Tool lassen sich Bauteile von bis zu 20 Jahre alten Engel-Spritzgießmaschinen schnell identifizieren. Das gilt selbst für verschlissene und verschmutzte Komponenten. Für die Anwendung im Rahmen einer fehlersicheren Ersatzteilbeschaffung genügt ein Smartphone.

Eine vollelektrische 3.500-kN-Maschine fertigt mittels Spritzschäumen und IMD eine Türverkleidung mit edler Optik trotz Einsatz eines PC/ABS-Rezyklats. (Foto: Deckerform)
Deckerform: Premium-Optik trotz Rezyklat-Einsatz
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A6 am Stand A6-6413 aus.Halle: A6
Stand: A6-6413

Der Werkzeugbau- und Spritzgießtechnikspezialist zeigt gemeinsam mit Partnern, dass Nachhaltigkeit und die bewusste Verwendung von Kunststoff im Einklang stehen können. Voraussetzung sind die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus und ressourcenschonende Technologien.

Die Optischen Qualitätsprüfautomaten von Kistler überprüfen Maße, Farben und Oberflächeneigenschaften der Spritzgussprodukte. (Foto: Kistler)
Kistler: Was smarte Prozessüberwachung heute und in Zukunft leisten kann
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A2 am Stand A2-2302 aus.Halle: A2
Stand: A2-2302

Highlights sind neben kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich auch Sensoren für den 3D-Druck und die erweiterte Produktionsdatenlösung AkvisIO, die weitgehende Datenanalysen bietet. Optische Prüfanlagen runden das Portfolio für die Kunststoffverarbeitung ab.

Die Multifunktionsbox entsteht in einem ausgeklügelten Prozess in einem komplexen 2K-Werkzeug. (Foto: Rico)
Rico: Elastomertechnik trifft Kunst
Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle A5 am Stand A5-5004 aus.Halle: A5
Stand: A5-5004

Die Multifunktionsbox „The Precious“ entstand in Kooperation der Elastomerspezialisten mit Industrie-Designern der Kunstuniversität Linz. Auf der Fakuma ist die Herstellung des 2K-Teils aus PBT und LSR live am Arburg-Stand zu sehen.

1 2 3 4 145