Im neuen Forschungsprojekt MAddMEx am Kunststoff-Zentrum in Leipzig werden die Potentiale von Granulatextrudern für den 3D-Druck untersucht.
Technologie-News: Weitere Verarbeitungs- und Prüftechnik
Für die Offline-Stichprobenkontrolle bietet der Gerätehersteller mit dem Purity Concept V ein halbautomatisiertes innovatives Laborprüfgerät, welches mit intuitiver Bedienung und schneller sowie präziser Analyse punktet.
Der PUR-Spezialist hat die Auslieferung der ersten Serienmaschinen der Highline MK2 mit einem Kundenevent am Standort Sankt Augustin gefiert. Das zweite Modell aus der Next-Gen-Produktlinie für PUR-Verarbeitungstechnik bietet vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sowie IoT-Technologie.
Der Mestechnikspezialist präsentiert Ende Juni auf der Automatica in München vielfältiges Portfolio an Füge-, Mess- und Prozessüberwachungssystemen und zeigt, wie exakte Test- und Messdaten entlang der Prozesskette zu einer ressourceneffizienten Fertigung beitragen.
Ein einzigartiger Stehtisch wird jetzt mit dem granulatbasierten Großformat-3D-Drucker powerPrint von KraussMaffei aus Recyclingware gedruckt. Von der Compoundierlinie ZE BluePower über Lösungen zur additiven Fertigung bis hin zur Folienextrusionsanlage für die Tischplatte kommt das gesamte Maschinenequipment aus einer Hand.
Der 3D-Druck-Spezialist hat für einen Schweizer Hersteller über 50.000 multifunktionale Serienteile für ein Medizintechnik-Produkt in additiver Fertigung realisiert.
Mit den Typen MFi5 und MFi7 präsentiert der Prüfgerätehersteller eine neue Generation von Schmelzindex-Prüfgeräten für vielfältige Aufgaben, von der Überwachung des Wareneingangs über die Produktentwicklung bis zur Prozesskontrolle.
Um während der Verarbeitung Autooxidationsprozesse zu verlangsamen, werden Antioxidantien eingesetzt. Zur Beschleunigung der Formulierungsentwicklung sehen Forscher des Fraunhofer LBF eine vielversprechende Methode in online-rheologischen Untersuchungen.
Mit Warp Gauge hat der Messtechnikhersteller eine Technik zur kontaktlosen, zerstörungsfreien Wanddickenmessung für Blasformprodukte entwickelt und in dieser Woche anlässlich der Inoex Fokuswoche Industrial Packaging vorgestellt.
Der Maschinebauer lieferte an den tschechischen Zulieferer Ecos Chocen schlüsselfertige Interwet-LFI-Technologie für GKF-PU-Anwendungen zur Fertigung von Automobil-, Lkw- und Buskomponenten.
Der Kabelhersteller Lapp hat auf der Hannover Messe eine Ethernetleitung mit einer teilweise bio-basierten Ummantelung vorgestellt. Das auf Mais basierende TPU-Compound wurde von der BASF entwickelt.
Der Maschinenbauer präsentiert auf der morgen in Paris beginnenden JEC sein umfangreiches Technologieangebot für Verbundsysteme und faserverstärkte Bauteile, die Voraussetzung für modernen Leichtbau sind.
Der Hersteller von materialographischen Geräten hat sein Anwendungslabor von Düsseldorf nach Neuss verlegt. Der neue Standort bietet neben besserer Erreichbarkeit gute Voraussetzungen für individuelle messtechnische Lösungen.
Im Henkel Adhesive Technologies Inspiration Center Düsseldorf (ICD) unterstützen seit 2021 Roboter die Laborarbeit für drei Prüfsysteme. Mittlerweile helfen auch automatisierte Prüfmaschinen von ZwickRoell bei einer schnelleren Produktentwicklung sowie bei der effizienten und sicheren Qualitätskontrolle.
Bei einem US-amerikanischen Hersteller von Terrassendielen aus Wood Plastic Composites dient das Inline-System ProfilControl 7 DX WPC zur 100-Prozent-Kontrolle der Profildimensionen inklusive kritischer Bereiche.