Der Geschäftsbereich Spezialchemie des Distributeurs hat die Vertriebsrechte für die Airtechs-Produktpalette im Bereich Composite & Tooling in Deutschland – nach Polen, Estland und Schweden das vierte Land in Europa – erhalten.
Technologie-News: Composites
Im Projekt TapeZyklat wurde ein Recyclingprozess für CFK-Tapes entwickelt, bei dem Verschnittreste aus faserverstärkten Kunststoffen zu neuen Bandhalbzeugen verbunden werden. Diese werden zur Herstellung neuer Bauteile genutzt und bieten dabei sogar noch Vorteile.

Stand: 07a-D06
Von recycelbaren Hochbarriere-Verpackungskunststoffen über Zuckerrohr-basierte TPEs bis zu carbonfaserverstärkten Verbundwerkstoffen für Wasserstofftanks reicht die Werkstoffpalette, die Kuraray auf der K 2022 vorstellt.
Die in Zusammenarbeit mit dem Batterie-Hersteller Ansmann entwickelten, mit Flachsfasern verstärkten Polypropylen-Composite wurden in einem Batteriegehäuse für E-Bikes verbaut.

Stand: 06-C76/78
Das Portfolio wird um Composite mit Matrixmaterialien auf Rezyklat- und Biobasis erweitert. Hinzu kommen Carbonfasern aus Post-Consumer- und Post-Industrial-Abfällen.
Eine Experten-Jury hat Ende Juni bei der Grafe Gruppe in Blankenhain 43 Einreichungen zum 21. SPE Automotive Award unter die Lupe genommen. Viele Entwicklungen dienen dem Ziel, Automobile und Motorräder nachhaltiger zu gestalten. Die 27 Experten aus Verarbeitung, Werkzeug- und Maschinenbau, Rohstofferzeugung, OEMs, Instituten und Fachpresse hatten ein straffes Programm zu bewältigen.
Lanxess, Köln, konzentriert sich bei seinem Auftritt auf der heute beginnenden JEC World 2022 in Paris vor allem auf die Megatrends Elektromobilität und Nachhaltigkeit. „Wir wollen am Beispiel neuer Serienanwendungen … Mehr >
Mit Tepex flowcore bietet Lanxess, Köln, eine Composite-Reihe für verschiedene Verfahrensvarianten des Fließpressens. Diese Produktfamilie wurde nun ausgebaut und optimiert. Die neuen Composites sind als Alternative zu duroplastischen Sheet Molding … Mehr >
Sabic, Sittard (Niederlande), hat gemeinsam mit dem chinesischen Nutzfahrzeughersteller Dongfeng Motors eine neuartige Kunststoff/Composite-Hybridlösung zur Fertigung einer robusten und gewichtsparenden Werkzeugbox entwickelt, die fest auf dem Fahrzeug montiert wird. Die … Mehr >
Die Konstruktion von Elektro-Skateboards ist anspruchsvoll. Die elektrischen Komponenten wie Batterie und Elektromotoren müssen auf engstem Raum untergebracht sein, damit das Board leicht, kompakt und von den Fahrern gut zu … Mehr >
Ensinger, Nufringen, hat das Geschäft mit thermoplastischen Verbundwerkstoffen der Marke StyLight von Ineos Styrolution, Frankfurt/M., erworben. Mit der Übernahme erweitert Ensinger sein Verbundwerkstoff-Portfolio um eine exklusive Produktpalette auf SAN-Basis. Diese … Mehr >
Biesterfeld Spezialchemie, Hamburg, hat einen Distributionsvertrag mit Solvay unterzeichnet. Der Vertrag gilt für Verbundwerkstoffe wie Prepregs, Klebefilme, Klebstoffe und Primer, die hauptsächlich in der Luftfahrt, der Automobilindustrie und anderen industriellen … Mehr >
Die endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffe der Marke Tepex dynalite von Lanxess, Köln, kommen im Leichtbau immer häufiger als Alternative zu Metallen zum Einsatz. Zum Beispiel werden aus den Composites nun auch … Mehr >
Lanxess, Köln, hat ein biobasiertes endlosfaserverstärktes thermoplastischen Composit der Marke Tepex auf den Markt gebracht. „Wir haben Gewebe aus der Naturfaser Flachs mit biobasierter Polymilchsäure als Matrixmaterial kombiniert und auf … Mehr >
Neben seinen neuen, für den Automobilinnenraum geeigneten thermoplastischen Elastomeren mit Rezyklatanteil präsentiert Hexpol TPE u. a. Kork-Composites und biobasierte TPEs auf der Fakuma 2021. Mit Lifocork bietet Hexpol TPE eine … Mehr >