Lanxess, Köln, konzentriert sich bei seinem Auftritt auf der heute beginnenden JEC World 2022 in Paris vor allem auf die Megatrends Elektromobilität und Nachhaltigkeit. „Wir wollen am Beispiel neuer Serienanwendungen … Mehr >
Technologie-News: Composites
Mit Tepex flowcore bietet Lanxess, Köln, eine Composite-Reihe für verschiedene Verfahrensvarianten des Fließpressens. Diese Produktfamilie wurde nun ausgebaut und optimiert. Die neuen Composites sind als Alternative zu duroplastischen Sheet Molding … Mehr >
Sabic, Sittard (Niederlande), hat gemeinsam mit dem chinesischen Nutzfahrzeughersteller Dongfeng Motors eine neuartige Kunststoff/Composite-Hybridlösung zur Fertigung einer robusten und gewichtsparenden Werkzeugbox entwickelt, die fest auf dem Fahrzeug montiert wird. Die … Mehr >
Die Konstruktion von Elektro-Skateboards ist anspruchsvoll. Die elektrischen Komponenten wie Batterie und Elektromotoren müssen auf engstem Raum untergebracht sein, damit das Board leicht, kompakt und von den Fahrern gut zu … Mehr >
Ensinger, Nufringen, hat das Geschäft mit thermoplastischen Verbundwerkstoffen der Marke StyLight von Ineos Styrolution, Frankfurt/M., erworben. Mit der Übernahme erweitert Ensinger sein Verbundwerkstoff-Portfolio um eine exklusive Produktpalette auf SAN-Basis. Diese … Mehr >
Biesterfeld Spezialchemie, Hamburg, hat einen Distributionsvertrag mit Solvay unterzeichnet. Der Vertrag gilt für Verbundwerkstoffe wie Prepregs, Klebefilme, Klebstoffe und Primer, die hauptsächlich in der Luftfahrt, der Automobilindustrie und anderen industriellen … Mehr >
Die endlosfaserverstärkten thermoplastischen Verbundwerkstoffe der Marke Tepex dynalite von Lanxess, Köln, kommen im Leichtbau immer häufiger als Alternative zu Metallen zum Einsatz. Zum Beispiel werden aus den Composites nun auch … Mehr >

Stand: B4-4209
Lanxess, Köln, hat ein biobasiertes endlosfaserverstärktes thermoplastischen Composit der Marke Tepex auf den Markt gebracht. „Wir haben Gewebe aus der Naturfaser Flachs mit biobasierter Polymilchsäure als Matrixmaterial kombiniert und auf … Mehr >

Stand: B1-1217
Neben seinen neuen, für den Automobilinnenraum geeigneten thermoplastischen Elastomeren mit Rezyklatanteil präsentiert Hexpol TPE u. a. Kork-Composites und biobasierte TPEs auf der Fakuma 2021. Mit Lifocork bietet Hexpol TPE eine … Mehr >
Lanxess legt den Fokus seines Auftritts auf der VDI-Tagung „Plastics in Automotive Engineering“ (PIAE) am 8. und 9. September 2021 in Mannheim auf Material- und Technologielösungen für den Klimaschutz, die … Mehr >
Auf dem Gelände des Automotive Center Europe (AMCEU) in Neufahrn bei München öffnet das Toray Resins Technical Center seine Türen. Die neue Einrichtung soll die Toray Resins Europe GmbH, Neu-Isenburg, … Mehr >
Faserverstärkte Kunststoffe haben als Leichtbaumaterial das Potenzial, die Ökobilanz von Schiffen zu verbessern. Basieren Fasern und Kunststoffmatrix auf nachwachsenden Rohstoffen, kann der ökologische Fußabdruck weiter reduziert werden. Eine Integration dieser … Mehr >
Teijin Carbon Europe, Wuppertal, hat ein thermoplastisches, unidirektionales Kohlenstofffaser-Tape (TPUD) auf PPS-Basis vorgestellt. Das neue Tenax TPUD mit PPS-Matrix bietet die typischen Vorteile von TPUD wie hohe Chemikalien- und Lösungsmittelbeständigkeit, … Mehr >
Leichtbau hat Konjunktur. Zum Erreichen der Klimaschutzziele kommt ihm eine zentrale Rolle zu. Der Lightweight Future Day 2021, zu dem der Maschinenbauer und Systemlöser Engel, Schwertberg (Österreich), kürzlich eingeladen hatte, … Mehr >
Im März dieses Jahres feierte ein Smartphone Marktpremiere, das in puncto Leichtigkeit, schlankem Design und Nachhaltigkeit Maßstäbe setzt: das Carbon 1 Mark II des Berliner Start-up-Unternehmens Carbon Mobile. „Das in … Mehr >