Seit über 50 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt die Brabender Messtechnik GmbH & Co. KG, Duisburg, Geräte und Ausrüstung zur Prüfung von Materialqualität und physikalischen Eigenschaften für die Kunststoff verarbeitende […]

Das Gamma 12 dient der Messung von optischen Eigenschaften, wie Trübung (Haze) und Transparenz, an Kunststofffolien und -verpackungen. (Foto: Brabender)
Seit über 50 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt die Brabender Messtechnik GmbH & Co. KG, Duisburg, Geräte und Ausrüstung zur Prüfung von Materialqualität und physikalischen Eigenschaften für die Kunststoff verarbeitende Industrie und für andere Branchen.
Für die Entwicklung und Produktion von Kunststofffolien und -verpackungen mit spezifischen, optischen Eigenschaften in gleichbleibender Qualität ist die reproduzierbare Messung von Trübung (Haze) und Transparenz unabdingbar. Mit dem Gamma 12 werden diese physikalischen Eigenschaften zuverlässig, objektiv und reproduzierbar nach der Norm des Prüfverfahrens ASTM D 1003 bestimmt.
Eine Besonderheit dieses Gerätes liegt in der Lichtquelle: Die langlebige Hochleistungs-LED weist eine spektrale Charakteristik auf, welcher der V(λ)-Charakteristik ähnelt. Damit haben die gemessenen Werte auch einen direkten Bezug zu der visuellen Wahrnehmung des menschlichen Auges.
Durch die elektrische Modulation der LED konnte sowohl eine zuverlässige Fremdlichtkompensation geschaffen werden als auch die veraltete Technik eines Chopper-Rades, welches die Nachteile beweglicher Teile und entstehender Geräuschentwicklung mit sich bringt, erfolgreich ersetzt werden.
Zur Bedienung und zum Datentransfer stehen sowohl das grafische Touch-Display, als auch eine moderne Ethernet-Schnittstelle (Modbus/TCP Protokoll) zur Verfügung. Beim Gamma 12 handelt es sich um Laborgerät, dessen Betrieb auf Grund der besonders stabilen Konstruktion auf den Einsatz im rauen Industrieumfeld ausgelegt ist.
Das Aquatrac-3E ist die neuste Version der Aquatrac-Serie aus dem Hause Brabender. Die Bestimmung des Wassergehalts von Kunststoffgranulat ist ein wichtiger Schritt bei vielen Prozessen in der Kunststoffindustrie wie z.B. der Herstellung von Spritzgußteilen/konditionierten Fertigteilen. Bei der Entwicklung des Aquatrac-3E wurde besonderen Wert auf die einfache und schnelle Bedienung gelegt, damit menschliche Fehler und damit finanzielle Einbußen durch fehlerhafte Chargen vermindert werden. Das bewährte Messprinzip und die Reproduzierbarkeit, Präzision und Zuverlässigkeit des Prüfmittels, das ausschließlich den Wassergehalt und nicht zusätzlich weitere flüchtige Bestandteile des Kunststoffes misst, bleiben unverändert.