Nach den ersten leichten Abschlägen im März folgte im April eine deutlichere Rücknahme der Orthoharzpreise um durchschnittlich 55 EUR/t. Die schwache Nachfrage und der mächtige Absturz des Styrol-Kontrakts ließen kaum Spielraum für eine andere Entwickl…
Branchen-News: Polymerpreise
Die Abschläge bei den berichteten technischen Thermoplasten hielten sich im April 2020 noch in Grenzen, vielfach konnten die Erzeuger den Rollover halten. Vor allem für Polyamide konnten bei Abnahme etwas größerer Mengen meist kleine Zugeständnisse erz…
Dem Preisabsturz beim Vorprodukt C3 hatten die Polypropylen-Notierungen im April nichts entgegenzusetzen. PP verzeichnete ebenfalls dreistellige Abschläge, auch wenn die Produzenten die Kostenreduktion nicht in voller Höhe an die Kunden weitergabe…
Der Polyethylenmarkt gab im April ein sehr uneinheitliches Bild ab, das eine im Wesentlichen von Abnehmermärkten und Verfügbarkeiten beeinflusste Situation widerspiegelte. Abhängig vom Anwendungsbereich schwankte die Nachfrage stark. Im Mittel kam es z…
Die Lage im PET-Markt blieb im April 2020 unübersichtlich. Der starke Abwärtsimpuls durch den Preisabsturz des Vorprodukts PX im März wurde durch eine kräftige PET-Nachfrage für Verpackungen von Desinfektionsmitteln abgefangen. Während die Rohstoff-geb…
Im Mai 2020 hat das in Rolle / Schweiz ansässige PS-Geschäft von Ineos Styrolution (Frankfurt; www.ineos-styrolution.com) den Bruttomarktpreis für PS-GP gegenüber dem Vormonat unverändert belassen. Das Premium zum schlagfesten Material (PS-HI) wurde wi…
Die rasante Talfahrt der Notierungen für Styrolkunststoffe setzte sich nach dem Absturz der SM-Referenz (-315 EUR/t) im April 2020 fort. Die Erzeuger gaben die Kostenreduktionen in der Regel nicht in vollem Umfang weiter, da sie noch auf…
Der Ethylen-Preissturz hat die Notierungen für PVC kräftig nach unten befördert. Einige Produzenten versuchten bereits im Vorfeld, die Höhe der Abschläge auf 50 EUR/t zu begrenzen. Angesichts des vorherrschenden Überangebots war dies jedoch nicht haltb…
Heftige Diskussionen begleiteten die Preisverhandlungen für Isocyanate bei insgesamt relativ wenigen Abschlüssen bis Mitte April. Die hartleibig agierenden Erzeuger konnten den durchschnittlichen Abschlag bei MDI polymer auf 30 EUR/t begrenzen, obwohl …
Auch im März war der chinesische Markt für technische Thermoplaste massiv von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie gekennzeichnet. Die Polymerpreise setzen den Abwärtstrend fort. Die Nachfrage war in allen Märkten weiterhin sehr schwach, während das …
Trotz der drastisch veränderten Kostenbasis bei den Primärmaterialien hielt sich deren Druck auf die Rezyklatpreise in Grenzen und diese konnten sich weitgehend unbeeinflusst bis Mitte April retten. Abwärts ging es allerdings für RE ABS und RE Polyamid…
Der chinesische Markt für Standard-Thermoplaste stand im März 2020 weiterhin im Zeichen der Coronavirus-Pandemie. Bei durch die Bank hohem Angebot und allgemeiner Nachfrageschwäche gaben die Preise teils deutlich nach. Zudem sind die Vorproduktpreise d…
Die Recylingunternehmen durchlaufen schwierige Zeiten. Im April setzten der Preisabsturz der Neuware sowie Nachfrageeinbußen durch die Corona-Krise sämtliche Typen von RE PE und RE PP unter Druck. Teils kräftige Abschläge waren die Folge. Bei RE PS kam…
Vergleichsweise stabil zeigten sich die nordamerikanischen Kontraktpreise für Thermoplaste im März 2020, da das Ausmaß der Pandemie in den USA und der massive Rohölpreisverfall erst in der zweiten Monatshälfte zum Tragen kamen. So wurde mit Ausnahme vo…
Im März erholte sich die Nachfrage auf dem russischen Polymermarkt im üblichen saisonalen Umfang. Allerdings sorgte der Ölpreisverfall, der sich nach dem Scheitern der Verhandlungen Russlands mit Saudi-Arabien über eine weitere Begrenzung der Ölförderu…