Chem-Trend, Maisach, hat in Untersuchungen die Wirkung des Reinigungsgranulates Ultra Purge PO beim Extrahieren von Materialrückständen, die sich in Heißkanalsystemen ansammeln und zu Fehlstellen in Spritzgussteilen führen können, belegt. „Bei […]

Neben dem roten Material aus dem letzten Produktionslauf kamen auch Kohlenstoffreste aus den Heißkanälen sowie früher verwendete Farbe zum Vorschein. (Foto: Chem-Trend)
Chem-Trend, Maisach, hat in Untersuchungen die Wirkung des Reinigungsgranulates Ultra Purge PO beim Extrahieren von Materialrückständen, die sich in Heißkanalsystemen ansammeln und zu Fehlstellen in Spritzgussteilen führen können, belegt.
„Bei Versuchen mit Ultra Purge PO ließen sich ganze Klumpen von Kohlenstoffresten aus den Heißkanälen ziehen. Bei den Farbwechseln zog das Reinigungsgranulat von Chem-Trend nicht nur das rote Material aus dem letzten Produktionslauf heraus, sondern brachte sogar alte Farbe zum Vorschein, die zwei Wochen zuvor verwendet worden war“, sagt Graziano Pestarino, der für Ultra Purge zuständige Vertriebsleiter von Chem-Trend Europa.
Der Versuch wurde vor dem Hintergrund durchgeführt, dass ein großer Spritzgießbetrieb nach Farbwechseln in der Eimerproduktion über Fehlstellen klagte. Der Hersteller des Heißkanalsystems empfahl daraufhin die Verwendung von Ultra Purge.
Graziano Pestarino konnte sich vor Ort in der Eimerproduktion davon überzeugen, dass sich mit Ultra Purge PO Produktionsausfälle und Ausschussraten im Vergleich zum bisher verwendeten Reinigungsgranulat halbieren ließen.
„Zwar hatte das bisher vom Eimerproduzenten verwendete Granulat die Schnecken und Zylinder ausreichend gereinigt, bei der Reinigung des Heißkanalsystems hatte es jedoch versagt. Diese bleibende Verschmutzung hat zu übermäßigen Stillständen und Ausschussraten geführt“, so Pestarino weiter.
Es stellte sich außerdem heraus, dass der Eimerhersteller das Doppelte der eigentlich erforderlichen Reinigungsgranulatdosierung verwendet hatte. Ein Umstieg auf Ultra Purge PO, mit dem sich gleichzeitig auch Schnecke und Zylinder reinigen lassen, erwies sich somit als wirtschaftlicher. Chem-Trend erklärt, dass sich auch darüber hinaus durch einen Umstieg auf Ultra Purge die Effizienz industrieller Verpackungsspritzgießprozesse steigern und Kosten senken ließen.Das Unternehmen hat intensiv in Forschung und Entwicklung investiert, um Ultra-Purge-Formulierungen zu entwickeln, die mit einer breiten Palette von Heißkanaltechnologien kompatibel sind.