15.08.2016
Cold Jet

Formen-Reinigung mit Trockeneis-Mikropartikeln

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Zubehör für die Trockeneisreinigungssysteme der Aero Serie für die Kunststoff- und Kautschukindustrie will die Cold Jet Deutschland GmbH, Weinsheim, auf der K 2016 präsentieren. Am Messestand werden dazu eine manuelle […]

Cold Jet ist auf die Reinigung von Kunststoffformen spezialisiert. (Foto: Cold Jet)

Cold Jet ist auf die Reinigung von Kunststoffformen spezialisiert. (Foto: Cold Jet)

Zubehör für die Trockeneisreinigungssysteme der Aero Serie für die Kunststoff- und Kautschukindustrie will die Cold Jet Deutschland GmbH, Weinsheim, auf der K 2016 präsentieren. Am Messestand werden dazu eine manuelle Live-Reinigung mit der i³ Microclean und die kundenspezifische automatisierte Reinigung mit einem Mini-Roboter demonstriert. Die so genannte Plastics Edition ist entweder als Pelletstrahlsystem (Performance oder Industrial Serie) oder als patentierte Abschabe-Technologie (i³ Microclean und SDI Select 60) erhältlich.

Die Lösung i³ Microclean setzt auf den Einsatz von Mikropartikeln und soll so eine Reinigung und Oberflächenbehandlung mit mehr Präzision, mehr Feinheit sowie weniger Luft und Lärm als traditionelle Trockeneis-Pelletsysteme ermöglichen. Mit Trockeneis-Mikropartikeln wird die Oberfläche nach Angaben von Cold Jet schneller und gleichmäßiger gereinigt, da sie von wesentlich mehr Mikropartikeln zeitgleich getroffen wird. Zudem ist die Methode im Vergleich zu Pellets oder fragmentierten Pellets leiser, was zu einer besseren Arbeitsumgebung und erhöhter Sicherheit führt. Zudem wird das Risiko von Beschädigungen an Oberflächen, Entlüftungsöffnungen bzw. -kanälen, Stegen, hochglanzpolierten Formen oder Auswerferstiften minimiert.

Mikropartikel bieten überdies eine flexiblere Reinigung, da viele Bereiche erreicht werden, an die herkömmliche Mittel nicht herankommen. Zudem ist diese Lösung sparsamer, weil der Verbrauch von Trockeneis und Druckluft gesenkt wird und dadurch weniger Kraft und Druck (kinetische Energie) bei der Beschleunigung aufgewandt werden muss.

Außerdem kann die Trockeneisreinigung für das Entgraten und Abgraten von Kunststoffteilen verwendet werden. Die automatisierten Systeme von Cold Jet ersparen auf diese Weise das manuelle Entgraten. Das Unternehmen bietet bei Bedarf auch automatisierte Reinigungsstationen innerhalb eines kontinuierlichen Herstellungsprozesses (entweder in bestehenden oder neuen) für sich wiederholende Anwendungen. Dazu seien in den meisten Fällen nur geringe Anpassungen für die Integration in die Produktionsumgebung erforderlich, hieß es.

Die Trockeneisreinigung reduziert nach Unternehmensangaben die Kosten und erfüllt die hohen Qualitätsstandards für die Reinigung und Oberflächenvorbereitung in den Bereichen Spritzguss, Formenreinigung, Teilereinigung, Medizintechnik sowie bei der Entgratung, ohne dass Chemie oder abrasive Mittel eingesetzt werden müssen. Mit der Lösung sollen sich die Reinigungszeiten gegenüber anderen vergleichbaren Systemen um 75 % reduzieren lassen. Sie verringert überdies die Ausschussrate und erhöht die Teilequalität.

www.trockeneisproduktion.com

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!