Neue Maschinen, Werkstoffe und Verfahren

Cold-Jet: Formenreinigung mit Trockeneis

Die Reinigung von Formhohlräumen und Entlüftungsöffnungen von Harzausgasungen, ausgehärtetem Material oder Formtrennmitteln kann zahlreiche übliche Spritzgießprobleme wie Short Shots, Verbrennungen, Grate, Verunreinigungen usw. verhindern.

Umweltfreundliche Trockeneisreinigungs- und Oberflächenvorbereitungssysteme (ECaSP) präsentiert die Cold Jet Deutschland GmbH, Weinsheim, auf der Fakuma 2023. Sie stellen ein Verfahren dar, um Produktivität und Qualität zu steigern. Mit der Technik des Unternehmens lassen sich Formen häufiger, schneller und nicht abrasiv reinigen.

Trockeneis wird in der Industrie zum Entgraten und Abgraten von Kunststoffteilen eingesetzt. Duroplast-Teile (manchmal auch thermoplastische Teile) haben einen Grat und die Teile-Geometrien eignen sich nicht immer zum Gleitschleifen. Die Produkte von Cold Jet sind oft vollständig automatisiert. Sie bieten auch Lösungen mit bedarfsgerechter Trockeneisproduktion und Strahlen für die Oberflächenvorbereitung/Reinigung von Kunststoffteilen vor dem Lackieren.

Trockeneisreinigung einer Spritzgießform mit der i3 MicroClean 2. (Foto: Cold-Jet)

Trockeneisreinigung einer Spritzgießform mit der i3 MicroClean 2. (Foto: Cold-Jet)

Cold-Jet-Systeme sind so konzipiert, dass sie sich leicht in bestehende automatisierte Lackierliniensysteme integrieren lassen. Sie ersetzen wasserbasierte Reinigungsverfahren und die damit verbundenen Probleme, die mit der Nassreinigung einhergehen: großer Platzbedarf und hohe Betriebskosten für den Trockenofen und ein Wasseraufbereitungssystem sowie Ausschuss, der nicht gründlich getrocknet wird.

Die Formenreinigung ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der Herstellung von Qualitätsprodukten. Die Reinigung von Formhohlräumen und Entlüftungsöffnungen von Harzausgasungen, ausgehärtetem Material oder Formtrennmitteln kann zahlreiche übliche Spritzgießprobleme wie Short Shots, Verbrennungen, Grate, Verunreinigungen usw. verhindern. Da herkömmliche Methoden zu längeren Stillstandzeiten führen und oft den Einsatz von Chemikalien oder mechanischen Mitteln erfordern, die für die Mitarbeiter schädlich sind, die Werkzeuge abrasiv behandeln und kritische Formtoleranzen abnutzen können, verzögert sich die Reinigung oft.

www.coldjet.com

Dieser Anbieter stellt auf der Fakuma 2023 in Friedrichshafen in Halle
						B3 am Stand B3-3110 aus
Halle: B3
Stand: B3-3110