14.09.2015
Econ Solutions

Energiemanagementsystem für Kunststoffverarbeiter

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Die Econ Solutions GmbH, Straubenhardt, präsentiert auf der Fakuma ihr Energiemanagementsystem Econ 3.0 für Kunststoff verarbeitende Unternehmen. Besucher können am Messestand live erleben, wie Econ Transparenz über den Energieverbrauch schafft […]

Mit dem Econ Sens3 lassen sich alle Energiedaten integrieren, analysieren und exportieren. (Foto: Econ Solutions)

Mit dem Econ Sens3 lassen sich alle Energiedaten integrieren, analysieren und exportieren. (Foto: Econ Solutions)

Die Econ Solutions GmbH, Straubenhardt, präsentiert auf der Fakuma ihr Energiemanagementsystem Econ 3.0 für Kunststoff verarbeitende Unternehmen. Besucher können am Messestand live erleben, wie Econ Transparenz über den Energieverbrauch schafft und ein ergebnisorientiertes Energiemanagement nach ISO 50001 ermöglicht.

Im Fokus steht die dritte Generation des Multifunktionsmessgeräts Econ Sens3. Dieses misst detailliert und zeitnah alle zentralen Parameter der elektrischen Energie. Es verfügt über fünf integrierte Schnittstellen (Modbus TCP, Modbus RTU, S0-Impuls, Webinterface und Direkteinbindung zur Energiemanagement-Software Econ 3.0) sowie eine Schnittstelle für den bidirektionalen Datenaustausch zwischen dem Energie Controlling System und dem BDE-/MDE-System von Proses. Damit können Anwender Zusammenhänge zwischen Produktions- und Energiedaten erkennen, z. B. Energiekosten oder CO2-Ausstoß je Produktionseinheit sowie Auswirkungen einzelner Produktionsprozesse auf den Energieverbrauch.

Die Variante Sens3 Pro ermöglicht zudem die Netzanalyse nach EN 50160, das Sens3 Log Upgrade verwandelt das Multimessgerät zudem in einen flexiblen Datenlogger, mit der Möglichkeit bis zu vier weitere Sensoren anzuschließen. Das Econ Sens3 ist durch seine flexiblen Strom-Messspulen mit Klick-Verschluss innerhalb weniger Minuten einfach zu installieren, auch während des laufenden Betriebs.

Die webbasierte Energie Controlling Software Econ 3.0 gibt Transparenz über den Energieverbrauch. (Abb.: Econ Solutions)

Die webbasierte Energie Controlling Software Econ 3.0 gibt Transparenz über den Energieverbrauch. (Abb.: Econ Solutions)

Für die Visualisierung der Daten liefert die webbasierte Software Econ 3.0 individuelle, aufeinander aufbauende Analysen und Berichte sowie alle wichtigen Leistungskennzahlen. Nutzerspezifische Dashboards und Berichtsmappen verschaffen Geschäftsführern, Energiemanagern, Produktionsleitern und Controllern den schnellen Überblick über jeweils relevante Auswertungen und Kennzahlen. Für die Weiterverarbeitung lassen sich die Daten z.B. in Microsoft Excel exportieren. In vielen Projekten, z.B. bei EBM-Papst, Unilever oder Freudenberg Sealing Technologies hat die Software bereits ihre einfache, intuitive Bedienbarkeit unter Beweis gestellt. Das neueste Release der Software bringt höhere Performance mit sowie neue Berichts- und Analysetypen, z.B. Heatmaps und Sankeydiagramme. Die Grafiken passen sich automatisch an verschiedenste Endgeräte wie PC/Laptop, Tablet-PC oder Smartphone an.

www.econ-solutions.de

Auf der Fakuma 2015:

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!