17.09.2025
Edwards

Vakuumtechnologie für viele Prozesse

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Egal ob beim Thermoformen, Recycling, bei der Folienextrusion oder Entgasung und Beschichtung von Kunststoffen, Vakuumpumpen werden immer gebraucht. Auf der K präsentiert sich der Spezialist daher mit mehreren Exponaten für verschiedene Anwendungen.

Zu den Messe-Präsentation der Edwards GmbH, Feldkirchen, gehört das trockenlaufende Extruder-Entgasungssystem EXDM, das für Kunststoffverarbeitung und -recycling entwickelt wurde. Das modulare Paket basiert auf der robusten, trockenen Klauen-Vakuumpumpe EDC, die sich gleichermaßen gut zur Integration in neue und bestehende Anlagen eignet. „Um sicherzustellen, dass EXDM vor Ort effizient und zuverlässig läuft, bieten wir Anwendern eine breite Palette von Servicelösungen, die wir jeweils auf ihre spezifischen Bedürfnisse ausrichten“, fasst Frank Achenbach, Market Sektor Manager bei Edwards, zusammen. „Dabei kümmern wir uns von der ersten Beratung vor Ort über die Konzeption eines geeigneten Vakuumsystems bis hin zu individuell angepassten Wartungsverträgen um die Systeme, und stellen sicher, dass sie während des gesamten Lebenszyklus ihre volle Leistung zu geringeren Betriebskosten erbringen.“

Ein weiteres Exponat ist die EDS-Vakuumpumpe. Sie basiert auf der trockenen Schraubentechnologie und kommt zum Einsatz, wenn für Produkteigenschaften und Qualität Compounds aus verschiedensten Komponenten hergestellt werden. Mit geringem Aufwand kann sie direkt in Betrieb genommen und flexibel an alle spezifischen Prozesse angepasst werden. Sie unterstützt die Produktion komplexer Compounds bei niedrigen Betriebskosten.

Mit geringem Aufwand lässt sich die EDS-Vakuumpumpe direkt in Betrieb nehmen und an die spezifischen Anforderungen des Prozesses anpassen. (Foto: Edwards)

Mit geringem Aufwand lässt sich die EDS-Vakuumpumpe direkt in Betrieb nehmen und an die spezifischen Anforderungen des Prozesses anpassen. (Foto: Edwards)

Aus der Produktkategorie der Wasserentfernungssysteme und Vakuumtechnik präsentiert Edwards den Kryokühler Polycold Max Cool. Ein Kryokühler ist immer dann sinnvoll, wenn besonders große Mengen Wasser aus dem Prozess entfernt werden müssen. Das System kann Wasserdampf – den reaktivsten Schadstoff – in einem geschlossenen Prozess unter Hochvakuum entfernen. Dank seiner hohen Wasserabsauggeschwindigkeit kann das Unternehmen Max Cool-Kryokühler mit einer Leistung von bis zu 400.000 l/s und einer Kühlung im Bereich von -98 bis -145 °C anbieten.

www.edwardsvacuum.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 11
Stand: I31

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!