Mit der Delta PT DS hat die Ejot GmbH & Co. KG, Bad Berleburg, eine Schraube zur Direktverschraubung in duroplastische Kunststoffe entwickelt. Die Schraube Delta PT ist seit vielen Jahren […]

Durch die spezielle Gewindegeometrie ist die Schraube Delta PT DS für die selbstfurchende Verschraubung in Duroplaste prädestiniert. (Abb.: Ejot)
Mit der Delta PT DS hat die Ejot GmbH & Co. KG, Bad Berleburg, eine Schraube zur Direktverschraubung in duroplastische Kunststoffe entwickelt.
Die Schraube Delta PT ist seit vielen Jahren der Maßstab für die sichere und problemlose Direktverschraubung in Kunststoffe. Aufgrund ihrer speziellen Gewindegeometrie bietet sie insbesondere bei thermoplastischen Werkstoffen eine hohe verbindungstechnische Zuverlässigkeit – selbst bei schwierigen Konstruktionen und Einsatzbedingungen.
Bei der Analyse zukünftiger Einsatzgebiete für die Kunststoff-Direktverschraubung wird allerdings schnell deutlich, dass in stärkerem Maße auch alternative Materialien Verwendung finden, die vor wenigen Jahren noch nicht im Fokus verbindungstechnischer Fragestellungen standen. Hier sind insbesondere duroplastische Kunststoffe zu nennen, die oftmals andere Werkstoffe ersetzen – meist aus Gründen der Gewichtseinsparung. So werden beispielsweise im Automotive-Bereich intelligente Leichtbaukonzepte von entscheidender Bedeutung für die Einhaltung zukünftiger CO2-Grenzwerte sein. Ein Trend im Motorenbau ist in diesem Zusammenhang das so genannte Downsizing, bei dem bis zu zwei Turbolader den hubraumreduzierten Motor zwangsbeatmen. Bei diesen Turboladern werden die Gehäuse aus Gewichtsgründen teilweise aus Duroplast statt aus Leichtmetall gefertigt.
Die sichere und langlebige Verbindung dieser hoch belasteten Bauteile stellt dabei höchste Anforderungen an die zum Einsatz kommenden Verbindungselemente. Auf Basis der Delta PT-Schraube haben die Anwendungs-Spezialisten von Ejot daraufhin die Delta PT DS entwickelt, die aufgrund ihres besonderen Gewindelayouts für schwierige Anforderungen bei der selbstfurchenden Verschraubung in Duroplaste prädestiniert ist. Und das nicht nur für den Automotive-Bereich: Diese neuartige Schraube ist generell für Konstruktionen, die aufgrund der Härte und Sprödigkeit des verwendeten Materials besonders hohe Anforderungen an die Direktverschraubung stellen, optimiert.
Die Gewindeform DS (DuroSet) ist dabei der Schlüssel für die Lösung dieser erschwerten verbindungstechnischen Anforderungen. Auf die bewährte Gewindegeometrie werden bei der DS-Version spezielle Nuten aufgebracht, die ein optimales Formen des Mutterngewindes ermöglichen. Diese Nuten sind an der Schraubenspitze besonders ausgeprägt und laufen in Richtung Schraubenkopf aus. Die neu entwickelte Gewindeformzone ermöglicht so ein niedriges Eindreh- und ein hohes Überdrehmoment, Tubusbrüche bei der Direktverschraubung können somit zuverlässig vermieden werden.