Der Maschinenbauer hat umfangreiche Temperiertechnik für unterschiedliche Temperatur- und Durchflussbereiche im Portfolio. Im Fokus neuer Entwicklungen stehen die Reduktion des Kühlwasserverbrauchs sowie hohe Durchflussmengen.
Die Werkzeugtemperierung zählt zu den sensibelsten Stellhebeln in der Spritzgießproduktion. Fehler in diesem Bereich sind eine der häufigsten Ursachen für Ausschuss. Veränderungen in der Wasserversorgung oder den Umgebungseinflüssen verursachen Ausschuss oder Stillstände. Zugleich verursacht die Werkzeugtemperierung oft mehr als 40 % des gesamten Energiebedarfs einer Spritzgießproduktion. Engel, Schwertberg (Österreich), verfügt in diesem Bereich über 15 Jahre Entwicklungserfahrung sowie eine durchgängige Strategie zur prozessintegrierten Temperierüberwachung.
Für Temperaturen bis 160 °C
Engel hat die Temperierwasserverteiler flomo und e-flomo weiterentwickelt und eine neue Generation auf den Markt gebracht. Neue Materialien, beispielsweise aus den Bereichen E-Mobilität und Medizintechnik, benötigen immer höhere Werkzeugtemperaturen. Deshalb sind die neuen Temperierwasserverteiler bis zu 160 °C verfügbar. Insbesondere bei hohen Temperaturen ist die Qualität des Kühlwassers oft kritisch und die korrekte Durchflussmessung problematisch. Angesichts dessen sind die Weiterentwicklungen von e-flomo und eco-flomo mit Ultraschallsensorik verfügbar. Durch diese berührungslose Durchflussmessung sind die Geräte robust, zuverlässig und auch bei geringen Durchflussmengen präzise.
Für hohe Durchflussmengen
Ein weiteres Highlight im Bereich der Temperierung ist der neue e-flomo one. Er wurde speziell für Anwendungen mit hohem Kühlwasserbedarf und hoher Anlagenverfügbarkeit, wie den Verpackungsbereich, konzipiert. Er kann Durchflüsse bis zu 600 l/min regeln. Werkzeuge solcher Anwendungen werden oftmals mit einem zentralen Kühlanschluss versorgt. Diese Versorgungen unterliegen oftmals Schwankungen in Druck und Durchfluss – je nach Auslastung der Produktion. Der e-flomo one gleicht solche Schwankungen in der Versorgung in Sekunden aus. Dabei regelt er Durchfluss und Temperaturdifferenz direkt am Hauptanschluss der Maschine für die Werkzeugkühlung. So kann laut Engel mit e-flomo one der Kühlwasserverbrauch um bis zu 50 % gesenkt werden.

Mit bis zu 100 l/min je Kreis sorgt der eco-flomo XL für hohe Prozesssicherheit und verhindert Temperaturschwankungen. (Foto: Engel)
Der neue eco-flomo XL kommt bereits im Packaging-Bereich als leistungsstarke Technik für Werkzeuge und Produktionsanlagen mit hohen Kühlwasserdurchflüssen von bis zu 100 l/min je Kühlkreis zum Einsatz. Um die Prozesssicherheit und Energieeffizienz weiter zu erhöhen, bietet Engel auch die Kombination von eco-flomo XL mit dem neuen e-flomo one. Diese ermöglicht eine präzise Einzelkreisüberwachung und sorgt so für hohe Prozesskonstanz. Gleichzeitig wird durch den e-flomo one ein gleichbleibender Durchfluss sichergestellt, was die Kühlleistung verbessert und zur Stabilisierung des gesamten Spritzgießprozesses beiträgt.






