Neue Maschinen, Werkstoffe und Verfahren

EOS: Filigrane Teile in additiver Fertigung

Das neue 3D-Druck-System Formiga P 110 FDR steht für filigrane und stabile Teile, glatte Oberflächen und hauchdünne Wände in der additiven Fertigung.

Wo filigrane Strukturen mit feinen Oberflächen und dünnen Wandstärken für Anwendungen entscheidend sind, ist die FDR-Technologie die richtige Lösung. Mit dem Formiga P 110 FDR können Anwender Applikationsfelder erschließen, die hochkomplexe, filigrane Bauteile erfordern.

Der neue Formiga P 110 FDR ist geeignet, wenn es beim 3D-Druck aufs Detail ankommt. (Foto: EOS)

Der neue Formiga P 110 FDR ist geeignet, wenn es beim 3D-Druck aufs Detail ankommt. (Foto: EOS)

Im Gegensatz zu anderen Optionen im EOS-Systemportfolio verwendet diese Maschine einen CO-Laser mit einem halb so großen Fokusdurchmesser wie bestehende SLS-Technologien. Damit lassen sich sehr feine Oberflächen sowie filigrane, aber stabile Teile mit einer minimalen Wandstärke von bis zu 0,22 mm realisieren. Das Material wird in Schichtdicken von 40 µm verarbeitet und bietet eine hohe Schlagzähigkeit und Bruchdehnung aus.

Damit eröffnen sich neue Anwendungsfelder überall dort, wo Feinmechanik gefragt ist, z. B. bei optischen Bauteilen, Teilen für Getriebe und Kleinmotoren, kleinen Ventilen, Rohren, Laufrädern, Steckern und elektronischen Geräten.

www.eos.info