13.10.2025
Eurolaser

Modulare Laserschneid- und Gravursysteme

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Laserschneiden mit hohem Durchsatz lässt sich über automatisierte Prozesse realisieren. Mit mechanischen Werkzeugen zusätzlich zum Laser ist darüber hinaus auch die Bearbeitung nicht laserbarer Materialien möglich.

Das modulare CO2-Laserschneidsystem M-800 von Eurolaser, Lüneburg, mit automatischem Shuttle Table ist eine Option für den 24/7-Betrieb. Der Shuttle Table ermöglicht das parallele Be- und Entladen während des Schneidvorgangs – ein Vorteil für industrielle Fertigungsprozesse mit hohem Durchsatz.

Darüber hinaus lassen sich mechanische Werkzeuge wie Fräsen direkt in das System integrieren und parallel zum Laser einsetzen. Dies eröffnet zusätzliche Bearbeitungsmöglichkeiten, etwa für Materialien, die sich nicht primär lasern lassen. Besucher erleben am Messestand auf der K live die automatisierte Verarbeitung von Kunststoffen mit dem M-800.

Laserschneiden und Gravieren in einem Arbeitsgang am Beispiel eines Acryldisplays. (Foto: Eurolaser)

Laserschneiden und Gravieren in einem Arbeitsgang am Beispiel eines Acryldisplays. (Foto: Eurolaser)

Darüber hinaus stellt das Unternehmen Optionen zur großformatigen Lasergravur vor. Mit Rastergravuren auf der gesamten Bearbeitungsfläche können sich Besucher ein Bild von der Vielseitigkeit der Systeme bei funktionellen oder dekorativen Anwendungen machen. Die modular aufgebauten Systeme sind individuell konfigurierbar und sowohl für Plattenmaterial als auch für Bogenware und Rollen geeignet.

www.eurolaser.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 4
Stand: B63

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!