28.08.2018
Farrag Tech

Kleines Entfeuchtungs-System für Formwerkzeuge

Beitrag teilen:
Lesedauer: 4 Minuten.

Den Mould Area Protector (MAP) in der Größe XS stellt die Farrag Tech GmbH, Wolfurt (Österreich), erstmals auf der Fakuma 2018 vor. Dabei handelt es sich um ein Entfeuchtungs-System für […]

Beim Mould Area Protector (MAP) von Farrag Tech handelt es sich um ein Entfeuchtungs-System für Formwerkzeuge, welche mit kaltem Wasser unter den Taupunkt der Umgebungsluft gekühlt werden. (Foto: Farrag Tech)

Beim Mould Area Protector (MAP) von Farrag Tech handelt es sich um ein Entfeuchtungs-System für Formwerkzeuge, welche mit kaltem Wasser unter den Taupunkt der Umgebungsluft gekühlt werden. (Foto: Farrag Tech)

Den Mould Area Protector (MAP) in der Größe XS stellt die Farrag Tech GmbH, Wolfurt (Österreich), erstmals auf der Fakuma 2018 vor. Dabei handelt es sich um ein Entfeuchtungs-System für Formwerkzeuge, welche mit kaltem Wasser unter den Taupunkt der Umgebungsluft gekühlt werden.

Das System ist ab 2019 serienmäßig mit einer überarbeiteten Version der bisherigen Mikroprozessorsteuerung – dem FIT-Controller – ausgestattet und verfügt über zahlreiche Anbindungsmöglichkeiten, die zum Beispiel einen mobilen Zugriff auf die Anlage zulassen, sowie erstmals über ein Bedienfeld mit Touch-Funktion.

MAP versorgt die Formkabine, die zu diesem Zweck von der Umgebung abgeschottet wird, mit entfeuchteter Luft. Dazu durchläuft diese im Vorfeld vier Stationen, um den gewünschten Zustand zu erreichen: Zuerst wird Umgebungsluft durch einen Filter angesaugt. Anschließend wird sie in einen wassergekühlten Wärmetauscher weitergeleitet und in einem dritten Schritt über den Wärmetauscher des integrierten Kältekreislaufs auf 3 °C abgekühlt.

Da die kalte Luft die Flüssigkeit abscheidet, kann das Wasser in einer Wanne gesammelt werden. Danach wird die Luft im Kondensator auf 25 °C erwärmt, sodass sie wieder Feuchtigkeit aufnehmen kann, und in die Abschottung geblasen. Im Vergleich zur Klimatisierung kompletter Produktionshallen senkt die MAP-Technologie damit die Betriebskosten auf schonendere Weise.

„Da die Kabinen in der Regel unterschiedliche Maße aufweisen, ist das MAP in verschiedenen Größen, von S bis XL, erhältlich“, erklärt Geschäftsführer Aaron Farrag. „Für besonders kleine Formkabinen haben wir unser Portfolio nun um die Größe XS erweitert.“ Mit diesem Modell können jetzt auch kleine Abschottungen mit trockener Luft versorgt werden, weil im Gegensatz zu den größeren Geräten sowohl die Betriebskosten für Kaltwasser und Strom als auch die Investitionskosten deutlich geringer ausfallen.

Zusätzlich wird die neue Größe ab 2019 auch mit einer überarbeiteten Version des sogenannten FIT-Controllers ausgestattet. Messebesucher können die neue Version des Controllers bereits testen: Hier wird sie in ein CARD-Gerät integriert sein. Der Regler, der in allen Farrag-Tech-Geräten zum Einsatz kommt, dient zur Steuerung, Überwachung und Vernetzung des MAPs. Alle für diese Aufgaben benötigten Parameter werden bei der Inbetriebnahme eingestellt – auch Sonderwünsche sind realisierbar.

„Auf diese Weise ist es nicht notwendig, manuelle Einstellungen vorzunehmen – das MAP startet auf Knopfdruck über die Folientastatur“, bemerkt Farrag. Zusätzlich kann auf das Gerät ortsunabhängig mithilfe eines Web-Clients zugegriffen werden. Um zu vermeiden, dass Unbefugte direkt am MAP oder über die IP-Adresse Einstellungen verändern können, sind alle Zugänge ab Werk passwortgeschützt. Bei Bedarf können hierfür mehrere Berechtigungsstufen eingerichtet werden.

Während des Prozesses überwacht der Controller relevante Daten und Parameter und sendet diese an ein angeschlossenes Speichermedium oder an ein über ModbusRTU oder ModbusTCP verbundenes internes System. Vermeldet das Gerät Unregelmäßigkeiten, wird dies ab 2019 auf dem neuen, bedienerfreundlichen Touch-Display angezeigt, sodass anhand der aufgezeichneten Werte Fehlerursachen schnell ermittelt und beseitigt werden können.

Für einen möglichst störungsfreien Betrieb unterstützt Farrag Tech sowie dessen nationale und internationale Vertretungen deswegen seine Kunden nicht nur bei der Auslegung und Inbetriebnahme, sondern auch bei der Fehleranalyse. Der neue MAP XS sowie der überarbeitete FIT-Controller werden auf der diesjährigen Fakuma in einer Live-Anwendung präsentiert. Darüber hinaus werden neben den bewährten Produkten mit zahlreichen Neuerungen auch Fördergeräte und Sonderlösungen zu sehen sein.

www.farragtech.com

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!