11.11.2025
Feddem

Erster neuer Laborextruder ausgeliefert

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Das erste Exemplar des auf der K neu vorgestellten Laborextruders FED 18 MTS ging an Polyram MCT. Der PP-Compoundeur investierte im Rahmen der umfassenden Modernisierung seines Labors am Standort Bad Oeynhausen in den kompakten Doppelschneckenextruder.

Der Sinziger Maschinenbauer Feddem hat das erste Modell des neu entwickelten Laborextruder FED 18 MTS an Polyram MCT Germany GmbH, Bad Oeynhausen, übergeben. Das Maschinenkonzept ist gezielt auf die Anforderungen moderner Rezeptur- und Produktentwicklung ausgerichtet. Der Extruder soll insbesondere bei der Entwicklung und Qualitätssicherung von thermoplastischen Elastomeren sowie talkumverstärktem und glasfaserverstärktem Polypropylen unter realitätsnahen Bedingungen mit nahezu identischen Parametern zur Serienproduktion zum Einsatz kommen.

„Mit dem FED 18 MTS erweitern wir unser Extruder-Portfolio um eine neue, kompakte Baugröße“, erklärt Dieter Groß, Geschäftsführer bei Feddem. „Der Extruder bietet ein Höchstmaß an Flexibilität und Präzision – ideal geeignet für den Einsatz in Laborumgebungen, technologischen Entwicklungszentren sowie als Pilotanlage zur Herstellung von Mustermengen und Kleinstchargen.“

Der neue Extruder kommt für die Entwicklung und Qualitätssicherung von TPEs und PP-Compounds zum Einsatz. (Foto: Feddem)

Der neue Extruder kommt für die Entwicklung und Qualitätssicherung von TPEs und PP-Compounds zum Einsatz. (Foto: Feddem)

Die modulare Bauweise des FED 18 MTS ermöglicht nach Herstellerangaben eine flexible Anpassung der Prozesslänge von 32 L/D auf bis zu 52 L/D, ohne Änderungen an Rahmen, Kühlsystem oder Steuerung. Alle Versorgungsleitungen sind steckbar. Dosiergeräte lassen sich platzsparend direkt integrieren und für Wartung, Reinigung und Umbau seitlich wegklappen. Dadurch könne der Extruder besonders schnell und vielseitig umgerüstet werden – ein Vorteil für Entwicklung und Scale-up-Prozesse. Optionale Komponenten wie die FSB-Seitenbeschickung oder die FSV-Seitenvakuumentgasung schaffen praxisnahe Voraussetzungen für eine exakte Übertragung der Labordaten auf Produktionslinien. Die robuste Bauweise des FED 18 MTS bietet dabei eine hohe Prozessstabilität und Reproduzierbarkeit.

Mit der Investition in den FED 18 MTS verfolgt Polyram MCT das Ziel, die eigene Innovationskraft weiter auszubauen. Das Labor des Unternehmens wurde in den letzten zwölf Monaten umfassend modernisiert. Neben dem neuen Extruder stehen zahlreiche Analyseverfahren zur Verfügung, darunter thermische Analysen wie die dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) oder Fourier-Transformations-Infrarotspektrometer (FTIR), mechanische Prüfungen (Zug, Schlag, Härte), Farb- und Dichtemessungen sowie Langzeitalterungs- und Stabilitätstests. Das Labor unterstützt die Forschung und Entwicklung sowie die Produktionsbegleitung und deckt die Prüfanforderungen von der Konzeptphase bis zum fertigen Compound ab.

www.feddem.com
www.mctkunststoffe.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!