10.10.2025
Gefran

Kunststoffprozesse im Griff

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Die Besucher erwartet ein umfangreiches Sensorik-, Leistungsregelungs- und Automationsportfolio – von der Steuerung thermischer Prozesse über intelligent gesteuerte Extrusionslinien bis hin zu Energy Recovery Systemen für vollelektrische Spritzgießmaschinen.

Der GRC, die neue Generation smarter Leistungssteller der GR-Plattform, feiert auf der K Premiere. (Foto: Gefran)

Der GRC, die neue Generation smarter Leistungssteller der GR-Plattform, feiert auf der K Premiere. (Foto: Gefran)

Gefran, Seligenstadt, zeigt auf der K den neuen Leistungssteller GRC für die unterbrechungsfreie Steuerung thermischer Prozesse. Der kompakte GRC ist als mono-, bi- und tri-phasige Ausführung erhältlich und lässt sich damit passend auf den Leistungsbedarf der jeweiligen Anwendung abstimmen. Er verfügt über ein Smart Load Management, mit dem er seine Lastabgabe effizient steuern kann. Mit einem integrierten Webserver für die Fernüberwachung und einer Digital Twin-Funktionalität zur vorausschauenden Wartung bietet der GRC einen hohen Bedienkomfort. Der GRC ergänzt die Reihe smarter Leistungsregler der GR-Plattform – die ebenfalls am Stand zu sehen sein werden.

Mit einer intelligent gesteuerten Extrusionslinie demonstriert das Unternehmen live, wie das Zusammenspiel seiner Produkte von der Feldebene über die SPS bis zur IIoT-Plattform die Effizienz der Kunststoffproduktion steigert. Die Anlage vereint die modulare Automationssteuerung G-Mation P6, G3 I/O-Module sowie ein V45 Panel zur Bedienung. Das System ist mit MAX verbunden, der IIoT-Plattform von Gefran. Darüber erhalten Anwender Echtzeitdaten zu Energieverbrauch, Maschinenstatus und Leistung. Zusätzlich ist der KI-basierte Assistent GAIA integriert. Er unterstützt die User kontextbasiert bei der Einarbeitung sowie bei der Bedienung der Anlage.

Die Plattform G-Mation ermöglicht die Automatisierung von Kunststoffprozessen von der Feldebene bis zur IIoT-Plattform. (Foto: Gefran)

Die Plattform G-Mation ermöglicht die Automatisierung von Kunststoffprozessen von der Feldebene bis zur IIoT-Plattform. (Foto: Gefran)

Wie sich die Nachhaltigkeit vollelektrischer Spritzgießmaschinen steigern lässt, zeigt das Unternehmen mit der Vorführung des Energy Recovery Systems. Dieses nutzt die Energie der maschineneigenen Bremswiderstände, um interne Batterien aufzuladen. Damit kann das System den Stromverbrauch aus dem Netz deutlich verringern, Verbrauchsspitzen klein halten und helfen, Energieverträge zu optimieren. Das Energy Recovery System wird auf der Messe mit einer Spritzgießmaschine im Gefran-Werk im italienischen Provaglio d’Iseo verbunden sein. Über das MAX-Dashboard können Besucher vom Messestand in Düsseldorf aus Leistungskennzahlen in Echtzeit überwachen und den Smart Energy Saving-Modus aktivieren.

www.gefran.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 10
Stand: F09

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!