28.10.2014
HB-Therm

Damit Kanäle schön sauber bleiben

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Wenn Einzelanwendungen erhöhte Anforderungen an die Wasserqualität stellen, etwa durch Wassertemperaturen im Bereich über 140 °C, Drehdurchführungen oder kleinen Temperierkanal-Querschnitten, dann kommen mobile Anlagen zur Systemwasserspeisung wie etwa das Treat-5 […]

Das Wasseraufbereitungsgerät HB-Therm Treat-5 speist Temperiergeräte mit aufbereitetem Systemwasser. (Foto: HB Therm)

Das Wasseraufbereitungsgerät HB-Therm Treat-5 speist Temperiergeräte mit aufbereitetem Systemwasser. (Foto: HB Therm)

Wenn Einzelanwendungen erhöhte Anforderungen an die Wasserqualität stellen, etwa durch Wassertemperaturen im Bereich über 140 °C, Drehdurchführungen oder kleinen Temperierkanal-Querschnitten, dann kommen mobile Anlagen zur Systemwasserspeisung wie etwa das Treat-5 von HB-Therm, St. Gallen, zum Einsatz.

Dieses Gerät speist Temperiergeräte mit aufbereitetem Systemwasser und verhindert so die Folgen schlechter Wasserqualität. Dadurch lassen sich Störungen, Verschleiß und Wartung auf ein Minimum reduzieren, was wiederum für eine längere Lebensdauer der eingesetzten Werkzeuge sorgt. Die Prozesssicherheit im laufenden Betrieb wird durch einen perfekten Wärmeübergang zwischen Medium und Werkzeug, eine exakte Temperaturführung sowie durch einen freien Mediendurchfluss in allen Kreisläufen sichergestellt. Das Treat-5 zeichnet sich durch den einfachen und ökologischen Betrieb aus und fordert den Benutzer periodisch zur Kontrolle der Systemwasserqualität auf.

Einfach, intelligent und komfortabel

Leichte Bedienung, klare Anzeige und komfortable Funktionen. So lässt sich das Treat-5 treffend beschreiben. Die Menüführung kann in 18 unterschiedlichen Sprachen erfolgen, die Navigation wird auch dadurch sehr intuitiv möglich. Eine punktgenaue Anleitung erhält jeder Bediener auf Knopfdruck. Das kontrastreiche Farbdisplay sorgt für jederzeit klare Anzeigen, wobei Anzeigefenster und Werte frei wählbar sind.

Weitere Komfortfunktionen umfassen die interaktive Benutzerführung, die eine Anwendung ohne Vorkenntnisse erlaubt, eine einfache Anweisung zur Überwachung der Systemwasserqualität, exakt berechnete Mengenangaben der benötigten Mittel zur Wasseraufbereitung, ein integriertes Logbuch zum Protokollieren des Aufbereitungsverlaufs, die einfache frontseitige Probenentnahme und Schmutzentleerung sowie die Datenaufzeichnung per USB zur Auswertung im Excel.

Langlebig, zuverlässig und wartungsarm

Wie alle Geräte von HB-Therm punktet auch das Treat-5 mit seiner robusten Ausführung. Der Hydraulikkreis besteht komplett aus korrosionsbeständigen Materialien, der Schlammabscheider arbeitet filterlos und erfasst Partikel ab Korngrößen von 5 µm. Die Edelstahlpumpe arbeitet dichtungslos und die mediumgetrennte Füllstandsmessung funktioniert zuverlässig mit Ultraschall. Der Filterkorb zum Entfernen von Grobschmutz lässt sich einfach und schnell entnehmen sowie reinigen.

Schont die Umwelt

Energie- und umweltschonend arbeiten die Treat-5. Die Pumpe der Geräte läuft nur, solange dies unbedingt notwendig ist. Durch die Wiederverwendung des Systemwassers wird nicht nur der Wasserverbrauch reduziert, sondern auch der Einsatz von Konditionierungsmitteln. Die Anzahl Temperiergeräte, die an ein Treat-5 angeschlossen werden können, ist abhängig vom Gesamtvolumen des Systemwasserkreises. Nach dem einmaligen Hinzufügen von Aufbereitungsmitteln arbeitet das Treat-5 vollautomatisch.

www.hb-therm.ch

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!