Mit drei vollautomatisierten Anlagen und einem Bearbeitungszentrum in Mill-Turn-Ausführung präsentiert sich der Maschinenbauer Ende September auf der EMO in Hannover. Alle Modelle werden in Gen2-Ausführung mit jeweils interessanten Bearbeitungsbeispielen ausgestellt.
Die Hermle AG, Gosheim, zeigt u. a. das 5-Achs-Bearbeitungszentrum C 12 Gen2 aus der High-Performance-Baureihe mit dem Robotersystem RS 05-2. Das Robotersystem RS 05-2 händelt Werkstücke bis 10 kg bei gleichzeitiger hoher und individueller Teilebevorratung in unterschiedlichsten Speichermodulen. Auf der Messe wird eine Medaille aus Aluminium, die zusätzlich als PIN-Magnet dient, bearbeitet.

Auf dem 5-Achs-Bearbeitungszentrum C 12 Gen2 wird eine Magnet-PIN-Medaille aus Aluminium bearbeitet. (Foto: Hermle)
Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum C 32 Gen2 aus der High-Performance-Baureihe ist mit dem Robotersystem RS 2 Gen2 zu sehen. Mit diesem Robotersystem RS 2 in Gen2-Ausführung hebt Hermle die Automation auf ein neues Level. Das bisherige RS-2-System wurde in fast allen Komponenten verbessert und an neue Anforderungen angepasst.

Das Robotersystem RS 2 Gen2 am 5-Achs-Bearbeitungszentrum C 32 Gen2 demonstriert eine intelligente Ablagestrategie in unterschiedlichste Regalmodule. (Foto: Hermle)
Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum C 400 GEN2 aus der Performance-Baureihe ist in Hannover mit dem Handlingsystem HS flex hybrid in Aktion. Dieses Handlingsystem handelt Bauteile bis zu einem Gewicht von 450 kg. Sowohl Paletten als auch Schraubstöcke befördert es vom Rüstplatz in die Speichermodule oder in den Arbeitsraum. Für das HS flex hybrid wurden folgende Komponenten speziell konfiguriert: die Speichermodule, der Rüstplatz, der Greifer und die Adapterpalette. Das HS flex hybrid ist an sechs verschiedene Maschinenmodelle adaptier- und mit ein oder zwei Speichermodulen konfigurierbar.

Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum C 400 GenN2 ist in Zusammenarbeit mit dem Handlingsystem HS flex hybrid zu sehen. (Abb.: Hermle)
Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum C 42 MT Gen2 aus der High-Performance-Baureihe in Mill-Turn-Ausführung, erstmalig ausgestattet mit der Steuerung Siemens Sinumerik One, wird Technologiebauteil bearbeiten, in welches unterschiedlichste Drehtechnologien integriert wurden. Dabei handelt es sich
im Einzelnen um Glanzdrehen, Exzenterdrehen, Kegeldrehen, Unrunddrehen einer Polygonkontur, Konturstoßen einer beliebigen 2D-Kontur, Simultandrehen der Innenkontur, Gewindedrehen, Einstechdrehen, Wälzschälen sowie QR-Code Bohren.